Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
B

Baranej

Also 25 Grad Zieltemp bei 0,25 Heizkurve hätte ich auf jeden Fall keine Bedenken bzgl. takten. 21,5 Grad bei 0,25 sollte auch tun, aber nach grober Rechnung sollte es nicht wärmer als 6-7 Grad sein, aber das kommt aktuell insb. abends ja gut hin. Sobald die Pumpe mit ca. 28,5 Grad Vorlauf läuft, wird bei uns auch so ziemlich gar nicht getaktet und das Energieintegral wird nicht abgebaut. Aber 25 Grad Zieltemp bei 0,25 Kurve ist auch schon eine Ansage :D Sollte bei ca. 0 Grad AT 35 Grad Vorlauf ergeben.
 
H

Hausbau55EE

Also 25 Grad Zieltemp bei 0,25 Heizkurve hätte ich auf jeden Fall keine Bedenken bzgl. takten. 21,5 Grad bei 0,25 sollte auch tun, aber nach grober Rechnung sollte es nicht wärmer als 6-7 Grad sein, aber das kommt aktuell insb. abends ja gut hin. Sobald die Pumpe mit ca. 28,5 Grad Vorlauf läuft, wird bei uns auch so ziemlich gar nicht getaktet und das Energieintegral wird nicht abgebaut. Aber 25 Grad Zieltemp bei 0,25 Kurve ist auch schon eine Ansage :D Sollte bei ca. 0 Grad AT 35 Grad Vorlauf ergeben.
Deine Aussage bezweifle ich nicht. Aber vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt.
Es ging mir nur um die Zeit nach der Temperatursenkung 25 zu 21,5. In den ersten Zeit mit 21,5°C hast du eine deutlich höhere Vorlauftemperatur, da die Fußbodenheizung doch sehr schön die Wärme aufgenommen hat. Durch die niedrige Vorlaufsolltemperatur bei 21,5 ° kommt es zum massiven Abbau des EI.
 
B

Baranej

Deine Aussage bezweifle ich nicht. Aber vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt.
Es ging mir nur um die Zeit nach der Temperatursenkung 25 zu 21,5. In den ersten Zeit mit 21,5°C hast du eine deutlich höhere Vorlauftemperatur, da die Fußbodenheizung doch sehr schön die Wärme aufgenommen hat. Durch die niedrige Vorlaufsolltemperatur bei 21,5 ° kommt es zum massiven Abbau des EI.
Sorry für die Verwirrung, ich hatte mich gar nicht auf deinen Post bezogen. Das sehe ich absolut auch so und bin eher verwundert, dass die Heizung beim Übergang nicht taktet. Es sei denn die Vorlauftemperatur. für die Taganhebung ist noch beschränkt oder mit Flüstermodus oder sowas. Aber nachdem man den Estrich über Stunden mit so einer hohen Temperatur befeuert, sollte es bei dem großen Sprung danach nicht mehr so aufnahmefähig sein.
 
M

MarvinR

Villa... ne normales Häuschen mit EG/OG mit Keller.
Also... ich habe wegen Zwischenwärmetauscher (es fehlt 1K), und Erfahrung von 3,5 Jahre Gastherme die Vorlauf zwischen 29 und 32°C gefangen - deswegen, das sie bei zB kurzeitigen +8 Grad nicht unter 29°C Vorlauf geht und taktet, bzw das sie bei den 25°C und vll 0°C oder Minus Grade Mittags nicht über die 32°C geht, da dies ja auch nicht sonderlich fein ist...
Die Temperatur umstellungen sind natürlich in Schritten, sonst ist das EI sofort weg. Habe im Schnitt aber immer unter -100°min...
Kurve zZ auf 0,25 weil ich mit Brennwert 0,30 hatte...muss testen was bei mehr Minus passiet...
Wir haben aktuell um die 5°C Tags und -2°C Nachts.

ach ja Der Plan mitn überhöhen passt so lange gut, wenn meine Photovoltaik zumindest 500-1000W liefert...
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-606159-1.jpg
 
M

MarvinR

Ok, nun habe ich 75h Laufzeit auf 2 Takte.
Es war zwei Tage bewölkt, und die Temp sehr konstant, heute hatte es ca 8°C und Sonne, da schafft sie es dann nicht mehr mit einem Takt...
Die letzten 4 Tage waren immer 58kwh Ertrag, heute bin ich bei 39kwh - also viel weniger. (Dafür gat die Photovoltaik das 10fache)

Strombedarf 17kwh, heute 11kwh. Was die letzten Tage eher AZ 3,5 waren... also nicht so berauschend... dadurch geht die Mo ats AZ in den Keller, weil am Anfang war die noch bei 5,6 oder so...
 
H

Hausbau55EE

Ok, nun habe ich 75h Laufzeit auf 2 Takte.
Ich finde solche Bespiele sehr gut. Trotz teilweiser Schwächen der Regelung (insbesondere diese 30 sec Berechnung:() zeigst du was machbar ist. Zumal solche Einstellungen doch relativ einfach umzusetzen sind.

Ich hoffe, dass @Mahri23 spätestens mit der neuen myVaillant App auch seine Wunschraumtemperatur stundenweise einstellen kann. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 560
3Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
4Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 1178
5Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
6Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
9Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 580
10Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen - Seite 457
11Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
12Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? 55
13Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
14Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
15Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
16Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 258
17Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
18Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
19Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
20Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70

Oben