Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung

4,10 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 24 der Diskussion zum Thema: Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ich habe noch mal mit einem Winkelbungalow gespielt ops:

Gedanke war eine richtige Sommerabend-Grill-Terrasse.

Im Norden Garage (dann muss das Fenster im Hauswirtschaftsraum weg) mit Stauraumanbau, alternativ auch hier Carport mit Stauraumanbau.
Im Südwesten dann noch ein Carport mit schöner Trennwand.
Wenn Haus ebenso an der 5m-Ecke gestellt wird, wie die nördliche Garage, kommt man meiner Meinung nach weit genug von der Straße weg und kann sich für Sommerabende einen schönen Platz im Winkel vom Bungalow schaffen. Auch ungestört von Nachbarn, die Abendsonne genießen können.

In den Südosten kann man sich ja trotzdem eine Terrasse legen, kann auch überlegen aus den Kinderzimmern einen Ausgang zu machen usw.

Jetzt nur mal als Inspiration gedacht.
bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341178-1.jpg


bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341178-3.jpg

bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341178-2.jpg

bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341178-4.jpg

bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341178-5.jpg
 
kaho674

kaho674

Die Treppe richtet sich ja zuerst nach der Geschosshöhe. Ich rechne die immer auf der Webseite (-> google) "Treppe 1x1" aus. So ein paar Grundlagen sollte man dabei im Hinterkopf haben. Also z.B. würde ich in meinem Haus nicht unter 1m Breite gehen - Wangen und Geländer machen die Sache am Ende ja auch noch schmaler. Außerdem versuche ich immer, dass ich mit der Steigung irgendwo bei 18 bis 18,6cm lande und mit der Auftrittsbreite von 26 bis 27cm. Bei der Kopffreiheit nicht unter 2,10m.

Ich hatte bei dem Grundriss noch mal bissl rumprobiert. Ich würde es jetzt so machen, wobei die Treppe normal 1/4 gewendelt ist und kein Podest hat (Programmfehler).

bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341179-1.jpg


bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341179-2.jpg


Im Dach sehe ich auch nur Satteldach - ohne Kniestock ist Walmdach in dem Fall Quark und sieht m.E. furchtbar aus.
Vielleicht öffnet man im Eingang die Decke bis unters Dach für eine kleine Galerie. Dort noch schöne große Fenster rein - das sähe dann etwa so aus:

bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341179-4.jpg


bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341179-3.jpg


Ok, Spielerei.
 
E

Escroda

Habe ich eine Antwort überlesen, oder ist meine Frage, ob auch ein versetztes Pultdach zulässig sei, noch offen ?
Du erwartest noch Antworten vom TE? Na ja, wenigstens passt sein Verhalten zum Bebauungsplan, der auch mehr Fragen aufwirft, als er Antworten gibt. Denn eigentlich setzt er in der Nutzungsschablone Sattel- und Walmdach fest. Die Zeichenerklärung bestätigt dies. Allerdings fehlt hier der Hinweis auf die Gesetzesgrundlage. Nach Baugesetzbuch ist die Dachform und -Neigung nicht festsetzbar. Das muss in einer landesrechtlichen Gestaltungssatzung geschehen, die zwar auch in den Bebauungsplan integriert sein kann, dann aber entsprechend gekennzeichnet werden muss, was hier nicht der Fall ist. Die Begründung zum Bebauungsplan hilft auch nicht weiter - im Gegenteil: Hier ist sogar von "gleichzeitiger Festsetzung der Dachform und Neigung" die Rede. Im Plandokument finde ich aber keinerlei Hinweis auf die Dachneigung. IMHO ist die Festsetzung der Dachform nichtig.
 
Y

ypg

Die Treppe richtet sich ja zuerst nach der Geschosshöhe. Ich rechne die immer auf der Webseite (-> google) "Treppe 1x1" aus. So ein paar Grundlagen sollte man dabei im Hinterkopf haben. Also z.B. würde ich in meinem Haus nicht unter 1m Breite gehen - Wangen und Geländer machen die Sache am Ende ja auch noch schmaler. Außerdem versuche ich immer, dass ich mit der Steigung irgendwo bei 18 bis 18,6cm lande und mit der Auftrittsbreite von 26 bis 27cm. Bei der Kopffreiheit nicht unter 2,10m.

Ich hatte bei dem Grundriss noch mal bissl rumprobiert. Ich würde es jetzt so machen, wobei die Treppe normal 1/4 gewendelt ist und kein Podest hat (Programmfehler).

Anhang anzeigen 37592

Anhang anzeigen 37593

Im Dach sehe ich auch nur Satteldach - ohne Kniestock ist Walmdach in dem Fall Quark und sieht m.E. furchtbar aus.
Vielleicht öffnet man im Eingang die Decke bis unters Dach für eine kleine Galerie. Dort noch schöne große Fenster rein - das sähe dann etwa so aus:

Anhang anzeigen 37600

Anhang anzeigen 37594

Ok, Spielerei.
Das kann der BU nicht.

Treppenbreite sehe ich hier nicht wichtig, könnte auch 90 sein. Ist schließlich keine Haupttreppe.
 
kaho674

kaho674

Ich würde mit den Wohnräumen ja gern mal in diese Richtung gehen:

bungalow-148m-grundstuecksplanung-grundrissplanung-341200-1.jpg


Aber da bekomm ich keine Treppe mehr rein und die Zimmer liegen wieder an den "lauten" Räumen. Was meint Ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Garage, Carport oder beides? 12
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
7Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
8Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
9Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 10287
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
14Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
15Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
16Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
17Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
18Garage im Haus oder Carport daneben 10
19Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
20Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244

Oben