Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachform] in Foren - Beiträgen
Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus, 222 qm erwünscht
[Seite 4]
... einen großzügigen Eingangsbereich bekommt. Die Wand planlinks im Wohnzimmer bündig mit dem Arbeitszimmer abschließen lassen. Die
Dachform
ergibt sich aus der Restlichen Kubatur des Hauses. Wollt ihr ein komplett symmetrisches Dach dann sollte auch alles was darunter ist auch so sein. Das einzige ...
... zum Nachbarn im Südwesten (Max 3m) ausgereizt. Randbebauung: Garage auf Grenze Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform
: Walmdach Stilrichtung: Stadtvilla Ausrichtung: Wohnräume richtung Süden, Haustür im Nordosten Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben ...
Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung?
[Seite 11]
... rchitektin. Sie wird hoffentlich unter Berücksichtigung der Anforderungen (vorzugsweise ohne Schrägen) das beste Angebot ermitteln in Bezug auf die
Dachform
... Sollte jetzt geklappt haben. Danke schön
[Seite 3]
... nicht so einfach aus wie du es oben versucht hast. Wann sind wie viele Kinder geplant? Welcher Kniestock wird denn präferiert, bzw. welche
Dachform
? Einfach "egal" oder "alles ist möglich" bringt auch nicht viel, da - siehe oben - ungern x-fach je
Dachform
gebastelt wird. Du lässt in Summe ...
Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
... benötigen. Es wären nach Plan theoretisch über 13 Meter Firsthöhe möglich. Bezüglich der
Dachform
gibt es in der näheren Umgebung (< 200 Meter) Flachdächer, 2 Krüppelwalmdächer, Satteldächer und Walmdächer. Insofern also ohnehin keine einheitlichen ...
[Seite 2]
... statische" Verweis. Ausnahme ist wohl lediglich wenn (sehr selten) dynamisch verwiesen wurde. Weißt du, ob die Festsetzung der Dachneigung/
Dachform
im Bebauungsplan als Festsetzung nach § 9 Baugesetzbuch überhaupt rechtlich möglich ist? Das konntest du im Screenshot nicht sehen, deshalb hier ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 13]
... klar, so läuft es ABER was macht denn die Gemeinde, wenn die Grundstücke pro Riegel alle verkauft sind, bevor der erste Bauantrag eingeht und die
Dachform
o.ä. "festlegt" ? Das wäre ja die spannende Frage. ..oder wie soll der Ablauf von Grundstückskauf und Hausbau hier laufen
[Seite 3]
... ob bzw. bis du ein Grundstück bekommst, dann wird dir wahrscheinlich auch mitgeteilt wer die anderen beiden sind. Auf eine grundsätzliche
Dachform
wird man sich dann wohl einigen können. Auch Keller wird geklärt werden müssen. Ideal wäre schon ein Bauträger, kenne es aber von hier auch mit ...
[Seite 17]
Wir werden uns erst einmal kennenlernen und die wichtigsten Dinge wie z.B.
Dachform
besprechen. Sollte die Frage kommen, wo wir bisher waren, werde. wir natürlich entsprechende Infos geben. Allerdings wollen wir nicht das Gespräch führen oder gar Tendenzen zu irgendeinem GU abgeben. Jeder sollte ...
[Seite 11]
... und Gebäudehöhen sind bis zu den festgesetzten Maximalwerten zulässig. Für eine Unterkellerung gibt es keine Verpflichtung. Eine einheitliche
Dachform
bei Hausgruppen wird durch Baulast gesichert; wobei der erste hier eingehende Bauantrag die
Dachform
bestimmt. Wenn uns die 3 oder 4 ...
[Seite 5]
... Bebauungsplan für dieses ist für die Frage des TE nicht relevant; zumindest gibt es nicht die sonst üblichen Vorgaben das Erscheinungsbild; bzw
Dachform
und ähnliches einheitlich sein müssen innerhalb einer hausgruppe. Ich kenne aber bpläne wo sowas vorgeschrieben ist. Eventuell hat das die ...
[Seite 28]
... rum und wir haben den Eindruck, dass das Mittelhaus wohl das Grundstück nicht annehmen wird, da es für sie zu viel Zugeständnisse wären, sei es
Dachform
, Grundstücksgröße usw. Wir haben das Thema mit der Gründung offen angesprochen und sie nehmen die Info mit in ihre Erstgespräch zu den ...
Bungalow mit ausgebautem DG 135 m² (Laien)Enwurf bitte bewerten
... 0,8 Baufenster, Baulinie und –grenze: ca. 17 x 16m Randbebauung: s. Bild Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: E+D
Dachform
: Walmdach, bis 35 Grad und 80cm Kniestock Stilrichtung: Bungalow Ausrichtung: s. Bild Maximale Höhen/Begrenzungen: TH 6,5 weitere Vorgaben: Garage mit ...
[Seite 5]
... erlaubt waren). Bei der Änderung werden die Garage und andere Festsetzungen nicht mehr explizit erwähnt, sondern nur was ich bzgl. der Bau-/
Dachform
in Screenshot gezeigt hab. Bin daher davon ausgegangen, dass der Rest bleibt wie bisher ohne Änderung, da ich die
Dachform
nur aufs Haus bezogen ...
Alternative zum Flachdach
... der Planung unseres Eigenheims. Wir kommen einigermaßen voran, allerdings macht der Bebauungsplan uns einen Strich durch die Rechnung was das Thema
Dachform
angeht. Dort steht: "Für Hauptbaukörper sind nur Satteldach, Pultdach, Walm- und Krüppelwalmdach sowie Kombinationen aus Sattel- und ...
[Seite 3]
Welche
Dachform
sich eignet: Die
Dachform
en die erlaubt sind. Also Satteldach, Walmdach, Pultdach Ich würde bei der Planung neu anfangen. Löst euch von dem vorherigen Planungen und startet neu. Ihr habt euch in ein Haus verguckt, dass ihr nicht bauen dürft. Also muss ein neuer Plan her, neues ...
Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus
... an Nachbarbebauung Baulinie und -grenze: Orientierung an Nachbarbebauung Anzahl Stellplatz: 4 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform
: Satteldach Stilrichtung: modern Ausrichtung: Nord/ Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: Orientierung an Nachbarbebauung Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3
[Seite 12]
uvm. (dient nur als Beispiel, bitte nicht persönlich nehmen) Ich mache das jetzt in jedem Thread damit das endlich bei jedem sitzt Die
Dachform
hat KEINE (!!!) Relevanz zum Eingügungsgebot des 34ers! Bitte verunsichert die Leute nicht immer, genau wegen dieser Aussagen hier und woanders im Netz ...
[Seite 13]
... Warum sollten sich die alteingesessenen Bewohner an der Optik eines neuen Hausen stören ? Was ist daran schlimm, daß dieses eine andere
Dachform
hat ? Ich sehe da keinen größeren ästhetischen Fehlgriff als eine Anstattvilla. Wäre es denn besser, ein Haus im Zuckerbäckerstil dorthin zu ...
Neubau Bungalow. Grundrissbewertung
[Seite 2]
Wo ist denn der Hausanschluss auf dem Grundstück? Und in den Carport sollen hintereinander 2 PKW und 1 Wohnanhänger?
Dachform
, wäre auch z. B. einseitiges Pultdach möglich oder hängt euer Herz an dem Kathedralendach? Ihr kommt ja mit den Südfenstern wirklich auf die 3m-Grenze zum ...
... keine Angabe Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Plan Randbebauung: ja Anzahl Stellplatz: 2 je Wohnung Geschossigkeit: keine Angabe
Dachform
: nur geneigte Dächer, zweiseitig 25-45°, einseitig 15-20°, Garagen und Carports Dachneigungen 15-45° oder Flachdach 0-5° Stilrichtung: keine Angabe ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?
[Seite 19]
... manchen Teilnehmern (evtl. denen mit Mobilgeräten ?) nicht so recht klappt. Ich sehe übrigens gerade - zum Fragebogen: in #40 - daß Du bei der
Dachform
keine Einschränkungen hast. Dann würde ich hier Pultdach machen
[Seite 7]
... 2-3 (Stellfläche oder vor dem Carport/ neben dem Haus) [*]Geschossigkeit: 1 [*][URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/dach.290/]
Dachform
: Keine Einschränkungen Stilrichtung: Modern [*]Ausrichtung: Süd-West Anforderungen der Bauherren [*]Stilrichtung,
Dachform
, Gebäudetyp: Richtung ...
Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach
[Seite 10]
irgendwie kommt mir die
Dachform
bekannt vor. Allgemein die gesamte Kubatur Kannst Du mal sagen, was das im EG Flur zwischen Gäste-WC und Türe zur Garage sein soll? Die Garderobe? Die Ankleide mir 2,10 find ich recht schmal, abzüglich Innenputz bleiben da 2,04 bis 2,05 über. Wir haben 2,26 ...
... 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze Blaue Linie , Bauplatzbild Randbebauung: Für Garage erlaubt Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2
Dachform
Satteldach: Stilrichtung: Modern Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen: FH 8,50, Max. Gebäudelänge 18m weitere Vorgaben: Eigentlich sind lt ...
Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
[Seite 7]
... Geschossflächenzahl: 1,2 (allgemeines Wohngebiet) Baufenster, Baulinie und -grenze: Randbebauung: Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit:
Dachform
: Satteldach Stilrichtung: ? Ausrichtung: ? Maximale Höhen/Begrenzungen: ? weitere Vorgaben: ? Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
...
... Geschossflächenzahl: 1,2 (allgemeines Wohngebiet) Baufenster, Baulinie und -grenze: Randbebauung: Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit:
Dachform
: Satteldach Stilrichtung: ? Ausrichtung: ? Maximale Höhen/Begrenzungen: ? weitere Vorgaben: ? Anforderungen der Bauherren Stilrichtung,
Dachform
...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla
... Garage wird mit ca. 1m Abstand zur Grundstücksgrenze gebaut, ist zulässig Anzahl Stellplatz: 2 je Gebäude Geschossigkeit: 2
Dachform
: keine Vorgabe Stilrichtung: keine Vorgabe Ausrichtung: keine Vorgabe Maximale Höhen/Begrenzungen: Max. Traufhöhe 6,5m weitere Vorgaben: keine ...
[Seite 2]
... raucht´s da schon. Stell mal Ansichten ein, die "Wirkung" eines Baukörpers ist ja nicht unwesentlich auch eine Frage der
Dachform
und der Fensterformate etcetera
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 2]
... zu setzen und dann dem Architekt freie Hand lassen. Seid offen für Neues und Ideen, dann kann etwas richtig tolles daraus werden. Wenn dann die
Dachform
wichtig ist, wird die im späteren Entwurfsprozess eingebunden. Grundsätzlich dürft ihr aktuell mind. 3500€nt. pro m2 rechnen wenn Ihr später ...
1
2
3
4
5
6
10
18
Oben