Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!

4,30 Stern(e) 8 Votes
Z

Zaba12

@face26
wegen der Positionierung des Hauses wurde hier noch garnichts geschrieben, außer die Frage ob Zufahrt von Nordosten erfolgen kann, das habe ich verneint. Oder was meinst du mit Positionierung?

Im Musterhauspark Günzburg waren die 12qm-Schlafzimmer..falls es dich interessiert und die waren ausreichend für uns. Wie gesagt es muss nur ein Bett rein

Vielleicht habe ich den falschen "Eindruck" vermittelt, ich bin sehr aufgeschlossen gegenüber euren Kritikpunkten und würde den Grundriss natürlich dementsprechend verbessern. Ich vertrete nur meine Meinung wenn ich sage: wir wollen ein kleines Schlafzimmer, Speis ist groß genug, etc. Und das kann ich so behaupten weil, wie schon gesagt, alles ausgemessen und ausprobiert wurde.

Und wie man die 160qm besser aufteilen kann...deswegen bin ich ja hier.

@Zaba12
Beim Gehweg im Osten müssen wir Schneeschippen.

Anfangs war unser Grundriss so wie du es vorgeschlagen hast..WZ und Küche vertauscht. Wir haben das dann aber ändern lassen, weil wir beide keine großen Köche sind, ich koche da einmal am Tag etwas schnelles, ansonsten sind wir alle im WZ. Ist so denke ich auch praktischer wenn ich z.B. im Wohnzimmer bügel und die Kinder auf der Terrasse spielen.
Nur meine Meinung: Wenn an der Treppe nicht gerüttelt werden soll, dann wird das Bad auch nicht größer. Sprich, kein T-Bad. Ansonsten kannst Du noch Schlafzimmer gegen eins der Kinderzimmer tauschen, aber das war es dann auch.

Und unten ist die Diele immer noch Murks (gut das ist Geschmackssache, aber über 15qm für sekundären Wohnraum zu verschwenden ist auch doof). Aber auch da kann man nicht vernünftig ran, weil vieles so festgefahren ist!

Hat Katja Urlaub? Sie ist doch immer die erste die bessere Ideen hat!

EDIT: Schon mal dran gedacht andere Maße für die Außenwände zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
face26

face26

Mir ging es nur darum, dass allein das Grundstück, obwohl zunächst einfach aussehend, gewisse Schwierigkeiten aufweisen kann bezüglich der Positionierung. Und gerade hier unterscheidet sich der GU der seinen Schablonenentwurf mit kleinen Anpassungen auf das Grundstück knallt (und man dann aus dem Küchenfenster auf die Garagenwand blickt) oder ein Planer (kann auch GU sein) oder Architekt den Baukörper und Grundriss harmonisch aufs Grundstück platziert.
Das ist eben nicht immer so einfach wie man glaubt.
 
B

Bauherrin92

@face26
Ich verstehe deine Ansichten, teile auch diese Meinung, jedoch werden wir definitiv mit diesem GU bauen. Der Grundriss ist nicht gut, aber auch nicht schlecht. Daher bin ich optimistisch, dass die paar Sachen, die mich stören, wir noch gelöst kriegen.

@Zaba12
Den Grundriss zu verbessern, ohne die Treppe zu verschieben und damit eines der Geschosse womöglich negativ zu verändern , ist tatsächlich schwierig.

Was bringen dünnere Außenwände?

@kaho674
Erstmal gute Besserung!
Der Lageplan ist fix. Zufahrt ist nur von Norden und Süden (eher nicht) möglich. Im Osten ist die 3 m Baugrenze einzuhalten auch für Garagen. Daher die Garage in den Westen, um Abstand vom Nachbarn zu haben.
Die genauen Maßen haben wir noch nicht, es müssten ca. 21m x 38m sein. 21m Breite - 3m Baugrenze, also bleiben 18m für Haus (10,59m) und Garage (6m) bis zur Nachbarsgrenze im Westen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
2Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
5Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
6Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 247
7Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
8Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
9Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
10Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
11Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
12Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
13Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
15Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
16Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
17Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
18Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
19Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
20Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14

Oben