Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
A

ajokr2025

Was bitte ist FHE?
Fachhandwerkerebene. Die App kann ich nicht als Vergleich nehmen, weil ich mir erst ein neues Tablet dafür kaufen musste. Das Android meines Smartphones ist zu alt für die App. Somit fehlen mir die ersten Wochen in der App.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Zähler im Kasten nur die Arotherm (230V) oder zusammen mit der Hydraulikstation (400V) misst.
 
A

ajokr2025

Kleiner Rückzieher:
Der Energieverbrauch ist an der Hydraulikstation unter "Ertragsanzeige" am Schluss, nur der Heizstabverbrauch ist in der FHE unter Menü → Fachhandwerkerebene → Testmenü → Statistiken.
 
M

Martin62

Soweit ich weiß, macht die Wärmepumpe einmal am Tag ein Pumpen Probelauf wenn diese im Standby steht. Irgendwo in der Beschreibung, bin ich der Meinung, hätte ich das auch gelesen. Meine muss auch 1 mal am Tag Warmwasser machen, somit kann ich das auch nicht ohne weiteres nachvollziehen.
Der Verbrauch ist bei mir auch ziemlich exakt angegeben. Heiztab läuft bei mir im Legionelenprogramm. Daher habe ich dort auch einen Verbrauch.
 
J

Jesse Custer

Moin zusammen,

Dank Euch für die ersten Antworten - aber ich suche eine Aktiviermöglichkeit für die Heizkreispumpe, nicht die Gebäudekreispumpe. Denn diese hat Dank Warmwasserbereitung ja 1x am Tag eine Dreiviertelstunde Dienst...
 
A

ajokr2025

Die Heizkreispumpe geht bei mir vor jeder WW-Bereitung kurz an, weil das 3WV von Heizen auf WW umschaltet. Dabei wurden laut externem Wärmemengenzähler immerhin 160 Liter seit meinem letzten Heizen Anfang Juni umgeschlagen.
Das sollte das Festsitzen doch wohl verhindern.
Und die Gebäudepumpe geht auch einmal täglich kurz an, auch wenn kein WW-Bedarf ist. Eventuell nimmt sie dann auch die Heizkreispumpe mit.

Soweit ich das Anschlußschema verstehe, hängt die Heizkreispumpe HK1-P am VR71/FM5 Anschluss R1, und wäre daher an der sensoComfort zu steuern.
Dort kannst du unter Menü > Einstellungen >Fachhandwerkerebene > Sensor-/Aktortest > FM5 den Aktortest von "Aus" auf "R1" setzen, dann läuft die Heizkreispumpe an. Zurück auf "Aus" stellt sie wieder ab.
 
J

Jesse Custer

Leider habe ich einen Zwischenpuffer - insofern wird bei mir die Heizungspumpe nicht angesteuert.

Zudem habe ich ein VR921 und damit kein FM5 - die Menüpunkte existieren bei mir daher nicht...

Ich muss mal kucken, an welchem Anschluss bei mir die Heizungsumwälzpumpe real sitzt...
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 56418
2Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen - Seite 211
3Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
4Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
7Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
9Auf Telekom Anschluss verzichten 30
10WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
11Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
12Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
13Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
14Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
15Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
16Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
17Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
18Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
20LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314

Oben