Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
S

Sepp_Maja

Meine Anlage (75/6) ist von den Außengeräuschen her in Ordnung, allerdings habe ich im Modulationsbereich zwischen 55-65% und 78-85% Vibrationen auf den Vor- und Rücklaufleitungen. Keine Ahnung woran dies hängt, aber ich habe mir mal den WKD für nächste Woche einbestellt.

Habt Ihr auch Vibrationen auf Euren Leitungen bei den Monoblock Varianten?
 
H

Hardy1962

Meine Anlage (75/6) ist von den Außengeräuschen her in Ordnung, allerdings habe ich im Modulationsbereich zwischen 55-65% und 78-85% Vibrationen auf den Vor- und Rücklaufleitungen. Keine Ahnung woran dies hängt, aber ich habe mir mal den WKD für nächste Woche einbestellt.

Habt Ihr auch Vibrationen auf Euren Leitungen bei den Monoblock Varianten?
Ja, aber es hält sich im Rahmen. Es ist besser geworden seit ich unter dem Gehäusedeckel der Außeneinheit mittig einen Armaflexstreifen ( 50mm Breit, ca.2mm Dick und ca.500mm lang geklebt habe. Der Deckel dröhnte um die 60% deutlich stärker. Das überträgt sich auch auf die Leitungen bis ins Haus. Im Kfz Bau macht man eine Sicke in große Bleche ( in erster Linie für die Festigkeit) aber auch gegen dröhnen.
Gruß Hardy
 
X

xt710398

Ich habe auch die Vibrationen bzw. das Brummen bei 60 Hz. Allerdings nur am Rücklauf und nur bei niedrigen Temperaturen. Vaillant war schon da und hat den Kältemittelsammler isoliert. Das hat aber nur wenig Verbesserungen gebracht. Ich hatte ihn auch gefragt, ob man auch die anderen Kältemittelleitungen isolieren dürfte. Da wusste er aber nicht, ob das Probleme verursachen könnte.
 
S

Sepp_Maja

Danke für Eure Infos. Der Kältemittelsammler wurde bereits durch den WKD gedämmt, ebenso Armaflex auf die beiden Streben vom Deckel aufgebracht. Bin mal gespannt was an dem Termin am Montag herauskommt.
 
I

Ichbins01

Habt ihr hinten eine Vaillant-Haube zum Gebäude? Das ist nähmlich ein Winkel dabei der am Gehäuse befestigt wird und darauf dann die der Zulauf-/Ablauf. Diese bekommen durch den Winkel die Gehäusevibrationenn mit
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 2123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Wärmepumpe erzeugt hörbaren Körperschall (mit Fotos der Anlage) - Seite 316
16Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
17Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
18Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
19Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
20Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213

Oben