Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Kann man den Warmwasser Modus (eco, balance, ...) eigentlich nicht während der Warmwasser bereitung ändern?
Muss ich dann erst die Wunschtemperatur runter setzen, damit es abricht, dann den Modus ändern und dann neu starten?
Nein, läßt sich im Betrieb nicht ändern. Änderung ist erst beim nächsten Warmwasser-Durchlauf wirksam
 
S

SandyBlack

Hallo zusammen,

in 3 Wochen wird bei uns die Arotherm Plus 55/6 inkl. Kühlfunktion installiert.
Ich würde gerne später den Stromverbrauch und die Wärmemenge messen können.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Arotherm einen Stromverbrauchszähler und Wärmemengenzähler integriert hat.
Nun habe ich jedoch gelesen, dass jemand von seinem Heizungsbauer zusätzlich zur Arotherm explizit der Einbau eines Wärmemengenzählers (COMFORT Kompaktwärmezähler Typ Integral PRO Qp2,5) empfohlen wird und bin verunsichert.
Muss/Sollte ich Wärmemengen- und Stromzähler extern vorsehen oder bekomme ich diese Informationen zuverlässig von der Wärmepumpe?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
2Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
3Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42

Oben