Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
T

topa-ka

Gerade Warmwasser Bereitung.

Außentemp +1c
Vorlauf Soll 47
Vorlauf ist 42 und steigend
Energieeintrag 0,8kw (!)
Leistungsaufnahme 1,8kw (!)
AZ 1,44

Echt jetzt? :mad:
 
A

Apolyxo

Ich dachte, das kann relativ viel, da das Internetmodul ja auch mit der eBus Leitung angeschlossen wird und theoretisch auch alle Informationen haben müsste....bin nämlich am Überlegen mir noch das Internetmodul zu holen oder würdet Ihr sagen, das lohnt sich eher weniger?
Ja sie könnten. Machen Sie aber nicht. Zumindest nicht für dich zugreifbar :D
 
C

cyberthom

okay, was kann man den über die App alles so herauslesen? Ich dachte, das kann relativ viel, da das Internetmodul ja auch mit der eBus Leitung angeschlossen wird und theoretisch auch alle Informationen haben müsste....bin nämlich am Überlegen mir noch das Internetmodul zu holen oder würdet Ihr sagen, das lohnt sich eher weniger?
Die App kannst du vergessen. Theoretisch könnte die Hardware alles auslesen. Aber die Vaillant bietet hier in der App (sowohl Senso als auch My-Vaillant) extrem wenig Informationen an. Die App zeigt noch nicht einmal den Status (aus, Warmwasser oder Heizen) an. In der App sieht man nur Raum/außen Temp, WUnsch Temp. Einstellen kann man wesentlich weniger als am Regler. Alle Fachhandwerker Einstellungen sind nicht verfügbar.
Was einigermassen hilfreich ist sind die Ertragswerte. Aber auch weniger als Langzeit Statistik geeignet.
Um es kurz zu machen, es lohnt sich meiner Meinung nach nicht, schon gar nicht wenn man über einen ebus Adapter nachdenkt
 
F

Frido01

Gerade Warmwasser Bereitung.

Außentemp +1c
Vorlauf Soll 47
Vorlauf ist 42 und steigend
Energieeintrag 0,8kw (!)
Leistungsaufnahme 1,8kw (!)
AZ 1,44

Echt jetzt? :mad:
vielleicht war die Wärmepumpe da kurz vorm Abtauen? :D
Um es kurz zu machen, es lohnt sich meiner Meinung nach nicht, schon gar nicht wenn man über einen ebus Adapter nachdenkt
okay, dann spar ich mir lieber da Geld....Danke dir.
 
Tolentino

Tolentino

Oft werden alle Ebus-Kabel in einer Abzweigdose gesammelt und zusammen geschaltet (so wurde es bei uns gemacht), hier kannst du dann einfach ein separates kabel anschließen. Oder eben dich mit einem der ebus-kabel koppeln
Hui, das klingt nach Elektrotechnik. Was wohl der Heizi oder Vaillant bzgl Garantie/Gewährleistung dazu sagen?
Muss ich mal gucken, ob ich mir das zutraue. Ansonsten, bist du ja in Berlin, oder?
Welche Biermarke trinkst du? :D
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
4Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
5Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
6Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
7Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
8Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
16Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192
17zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 1376
18Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
19Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 472
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491

Oben