Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Aufgrund Urlaub nutze ich diese Zeit zum Test Transmissionswärmeverlust im Haus. Gestern (01.10.22) gab es fast kein Sonnenschein, gut zu erkennen am geringen Ertrag unsere 13,7 kWp Anlage. Somit fast keine solaren Gewinne. Generell haben wir wenig Fenster nach S und SW. Auch keine internen Gewinne da niemand im Haus ist.
Die durchschnittliche Außentemperatur lag bei 10°. Im Haus durchschnittlich 21°. Über 24 Stunden haben wir einen Temperaturabfall von 1°. Bei 12 Stunden sind das 0,5°. Bei durchschnittlich AT von 0° wäre der Temperaturabfall bei 12 Stunden 1°.
Außenwände 17,5 cm Kalksandstein Rohdichte 1,4 mit 20 cm Mineralwolle als Dämmung und Innenwände 11,5 cm Kalksandstein Rohdichte 1,6. Zementestrich 7 cm. KfW-Effizienzhaus 55EE.
Screenshot_20221002-124124_Firefox.jpg

Screenshot_20221002-124134_Firefox.jpg

Screenshot_20221002-124424_Firefox.jpg

Screenshot_20220911-081801_Firefox.jpg
 
B

Baranej

Interessant, Danke für Analyse. Gibt es grobe Berechnung zum Skalieren der Ergebnisse je nach AT? Wahrscheinlich bleibt nur Emperie?
 
M

MarvinR

Außenwände 17,5 cm Kalksandstein Rohdichte 1,4 mit 20 cm Mineralwolle als Dämmung und Innenwände 11,5 cm Kalksandstein
Ihr habt wirklich nur eine 11,5cm Innenwand? Bei uns in Ö kenne ich es nur 25cm Tragende Wand und darauf bis zu 20/25cm Dämmung, oder so wie ich, 50er Ziegel (Liastar) mit Grundputz Leicht...
Was hast du für einen U-Wert?
 
S

SaniererNRW123

Ihr habt wirklich nur eine 11,5cm Innenwand? Bei uns in Ö kenne ich es nur 25cm Tragende Wand und darauf bis zu 20/25cm Dämmung,
11,5cm nicht tragende Wände sind Standard - unabhängig vom Stein.
Kann aber nach unten auch bis zu 5cm gehen. Oder je nach Stein und Anforderungen auch dicker.

Außenwände aus Kalksandstein ab 11,5cm, üblich sind 17,5cm (auch als tragende Innenwand ab 11,5cm). Andere nicht so belastbare Steine bedürfen dickerer Wände (auch ohne Dämmung), Kalksandstein aber immer mit Dämmung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 271
4Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
5Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
6Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. - Seite 211
7Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
8Kalksandstein 13
9Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? - Seite 212
10Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
11Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
12Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
14Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
15Preisunterschied Kalksandstein - Porenbeton Innenwände 10
16Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
19Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
20Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217

Oben