Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

mickey2306

Falls meine 0,25 gemeint sein sollten. Ich habe das Haus 1983 gebaut und habe es mit 24er Kalksandstein, 8cm Dämmung plus Klinker erstellt. Dazu 2-Scheiben-Verglasung, die grossen Fenster mit 3-fach Verglasung. Keller komplett mit 10 cm innen gedämmt und Dachboden ebenfalls.

Ich wundere mich aktuell ebenfalls, dass ich im Moment(!) mit einer 0,25er hinkomme (habe mit 0,3 angefangen), zumal alle Räume auch mit 0,25 zu warm sind.

Bin gespannt auf die Minusgrade……….

Durchfluss lag gestern bei 1.204 Litern/h.
 
A

Apolyxo

Ich wundere mich aktuell ebenfalls, dass ich im Moment(!) mit einer 0,25er hinkomme (habe mit 0,3 angefangen), zumal alle Räume auch mit 0,25 zu warm sind.
Aktuell kann man aber auch nicht ernsthaft eine Heizkurve bestimmen. Dafür braucht es am Besten konstante -5° mit Bewölkung für mehrere Tage. Oder zumindest etwas in diese Richtung gehendes.
 
M

mickey2306

Übrigens habe ich heute meinen HB angeschrieben, dass er über Vaillant wegen dem EI die neuen Platinen einbauen lassen soll und die neue Software aufspielt. Der wusste über das Thema nicht bescheid und hat das an Vaillant gesendet. Er sagte mir, dass von Vaillant die Fachleute rauskommen. Ich werde Euch hier -falls gewünscht- auf dem Laufenden halten.
 
M

mickey2306

Aktuell kann man aber auch nicht ernsthaft eine Heizkurve bestimmen. Dafür braucht es am Besten konstante -5° mit Bewölkung für mehrere Tage. Oder zumindest etwas in diese Richtung gehendes.
Stimmt natürlich. Ich hatte nur vorige Woche mit dem thermischen Abgleich begonnen, bei Temperaturen um die 8 Grad und nachts auch drunter. Ich lasse Warmwasser sowie Heizung 24 Stunden durchlaufen.

Den Abgleich habe ich aktuell ausgesetzt, denn es sind 11 Grad draußen und die Sonne lacht…….
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Kennt jemand die Firma BRALE ? - Seite 533
162, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe 20
17"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung" 14
18Kann 2-fach statt 3-fach Verglasung Vorteile haben? - Seite 210

Oben