LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!

4,70 Stern(e) 33 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SteffenBank

es geht ja nicht darum, dass man die alle benötigt sondern dass an wichtigen Stellen überhaupt eine vorhanden ist. Lieber plane ich 5 Dosen und 10 Steckdosen zu viel ein als eine zu wenig.



Wenn dus selbst machst kostet dich eine Dose vielleicht noch 30€ inkl. Material. Ich hab selber geschlitzt, selber zugeputzt, selber angeschlossen, selber gemessen. Das einzige was der Elektriker zum Großteil gemacht hat ist die Kabeln eingezogen.
Und das ist genau der Punkt, selber machen, aber dazu muss man die Zeit und die Lust haben.
Ich versorge mein Haus auch nur über WLAN. Ich habe lediglich eine Netzverbindung per Lan von Hauswirtschaftsraum in den Flur im OG, also zwei Dosen mit einem Lan-Kabel dazwischen. Der Spaß hat mich schon 150€ gekostet. Mittlerweile habe ich aber im OG nen Switch und von dort Lan verlegt zu meinem PC (bisher DLAN) und den PC meiner Tochter. Muss aber sagen, auch dass war nicht so billig (Kabel + Stecker + Dosen + Switch + Werkzeug = 90€)
 
S

SteffenBank

Da gebe ich dir Recht. Entweder man macht es selber (Voraussetzung man bekommt das Material auch Preiswert, sonst ist die Ersparnis nicht redenswert, denn die Endverbraucherpreise summieren sich dann auch. 50m Cat7 Verlegekabel 35€, 20 RJ45Stecker 15€, Doppeldose 10€ usw. + Arbeitszeit!!!) oder man nimmt das Geld in die Hand für den Handwerker.

Was haben denn die, die nur die Kabel vom Elektriker ziehen lassen haben, dafür bezahlt. Und wie viel Meter waren es?
 
F

fragg

Da gebe ich dir Recht. Entweder man macht es selber (Voraussetzung man bekommt das Material auch Preiswert, sonst ist die Ersparnis nicht redenswert, denn die Endverbraucherpreise summieren sich dann auch. 50m Cat7 Verlegekabel 35€, 20 RJ45Stecker 15€, Doppeldose 10€ usw. + Arbeitszeit!!!) oder man nimmt das Geld in die Hand für den Handwerker.

Was haben denn die, die nur die Kabel vom Elektriker ziehen lassen haben, dafür bezahlt. Und wie viel Meter waren es?
pauschal 190 pro Doppeldose. Kabel hingen als bündel im Keller von der decke, der Rest war mein Job. unser Elektriker war der teuerste in der Straße.
 
S

Scout

Kann ich toppen: 170 Mono und 210 Duplex, Bauen mit GU. Aber keine losen Enden- im Keller wurde alles auf ein Patchfeld gelegt, immerhin.

60 kostete dagegen ein Leerrohr mit Blinddose. Also habe ich nur dort, wo ich mir einen Wolf ärgern müsste wenn ich später wirklich kein Kabel ins Rohr bekommen würde, die große Lösung gewählt: Medienecke, Arbeitszimmer und DG (aufgrund der vielen Ecken und Radien). Die Leerrohre bestücke ich jetzt selber, Stück für Stück, dort wo ich sie brauche.

Ich versorge mein Haus auch nur über WLAN. Ich habe lediglich eine Netzverbindung per Lan von Hauswirtschaftsraum in den Flur im OG, also zwei Dosen mit einem Lan-Kabel dazwischen. Der Spaß hat mich schon 150€ gekostet. Mittlerweile habe ich aber im OG nen Switch und von dort Lan verlegt zu meinem PC (bisher DLAN) und den PC meiner Tochter. Muss aber sagen, auch dass war nicht so billig (Kabel + Stecker + Dosen + Switch + Werkzeug = 90€)
Bereust du deine Entscheidung für nur eine Dose mittlerweile? Hast du das alles Aufputz verlegt oder wie ging das? Der Switch hängt dann mit im Flur?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router 43
2Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
3Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
4Netzwerktechnik 2016 für ein Einfamilienhaus - Seite 763
5Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
6Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
7WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
8CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
9Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
10Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
11Kabel für Außenlampe zu kurz 11
12Keller aus WU-Beton - Schalterproblem - Seite 212
13KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
14Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
15Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
16Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
17Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation - Seite 333
18LAN Duplex oder Gigabit Switch 13
19Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
20LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27

Oben