Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Vorlauf, Rücklauf vertauscht? :D
Würde da wirklich zeitnah mal ein paar Messungen machen...
War auch mein Gedanke. Hatte nicht früher auch schon mal jemand anders hier im Forum das gleiche Thema? Meine mich an irgendeinen Thread vom letzten/vorletzten Jahr erinnern zu können.
Ja ich erinnere mich auch. Aber es ist bei mir keinesfalls immer so. Meistens passt es schon (Vorlauftemperatur>Rücklauftemperatur), mir war nur aufgefallen das Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur meist sehr nah beieinander sind (Spreizung <=1,5K).

Der Eindruck drängt sich ja auf, allerdings ist es der Hydraulik doch relativ egal, wie rum das Wasser fließt?
Ne gemeint ist nur die Sensoren hängen verkehrt dran. Also Vorlauf Sensor am Rücklauf und umgekehrt. Glaube ich aber nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
2Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
3Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 19109
4Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
5Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
6Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331

Oben