Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
L

Lupo007

Du kannst die Leistungswerte einer 35er nicht mit der 55er oder 75er vergleichen. Eine 35er im Flüstermodus mit -40%/60% läuft mit deutlich geringerer Kompressordrehzahl. Toll, wenn man mit der homöopathischen Leistung auskommt. Wobei sich mir nie wirklich die Daseinsberechtigung ggü. einer 55er erschlossen hat. Sie ist nach oben beschnitten, kann aber m.E. im Schwachlastbereich nicht weniger Leistung abgeben als eine 55er, d.h. sie taktet dann auch nicht weniger.
 
J

Jesse Custer

Wobei sich mir nie wirklich die Daseinsberechtigung ggü. einer 55er erschlossen hat. Sie ist nach oben beschnitten, kann aber m.E. im Schwachlastbereich nicht weniger Leistung abgeben als eine 55er, d.h. sie taktet dann auch nicht weniger.
Ich sehe es als Politikum bei Vaillant - die 35er ist eine beschnittene 55er und die 65er eine beschnittene 75er. Wobei sie im Kühlbetrieb und im Minimallastbetrieb beim Heizen jeweils identisch sind.

Gibt und gab es im Autobereich auch - ich fuhr selber mal einen 140-PS-Passat, bei dem ab Werk die falsche Software aufgespielt war... hatte dann doch 170 PS...
 
OWLer

OWLer

@OWLer , @Tolentino und andere, die das sog. Dämm-Kit oder -Set (0020278361) verbaut haben: Wie ist Eure Langfrist-Erfahrung damit?
Ich hab das Dämmkit nur bestellt und nicht verbaut. Ich habe es diesen Sommer versucht anzubringen, aber da muss man, wie beschrieben, doch deutlich mehr demontieren. Da hatte ich dann doch keine Lust zu.

Ich habe damals nur mit Armaflex den Deckel gedämmt, wo er auf den Querstreben aufliegt.
 
K

Kerni66

Das Dämmkit wurde bei mir aufgrund meiner Reklamation nachträglich eingebaut.
Vor dem Einbau war es so, dass die Maschine bei bestimmten Leistungen in der ganzen Straße zu hören war.
Nach dem Einbau hat sich das deutlich reduziert. Aber es gibt immer noch Leistungsbereiche, wo sie unangenehm brummt. Meiner Meinung nach liegt das an der doch sehr einfachen Konstruktion.
Mit etwas mehr Liebe zum Detail hätte Vaillant sich viele Serviceeinsätze und unzufriedene Kunden ersparen können.
Hoch lebe die Gewinnmaximierung!
 
H

Hausbau55EE

Du kannst die Leistungswerte einer 35er nicht mit der 55er oder 75er vergleichen. Eine 35er im Flüstermodus mit -40%/60% läuft mit deutlich geringerer Kompressordrehzahl. Toll, wenn man mit der homöopathischen Leistung auskommt. Wobei sich mir nie wirklich die Daseinsberechtigung ggü. einer 55er erschlossen hat. Sie ist nach oben beschnitten, kann aber m.E. im Schwachlastbereich nicht weniger Leistung abgeben als eine 55er, d.h. sie taktet dann auch nicht weniger.
Die 35/6 und 55/6 unterscheiden sich bezüglich der Kompressordrehzahl im unteren Bereich (Leistung) nicht voneinander. Beide Maschinen laufen im Flüstermodus identisch. Nur nach oben gibt es Unterschiede. Die kleine bringt max 85rps und die größere 55 bringt max 120 rps.
Die Daseinsberechtigung liegt im Vertrieb...man hat eben ein 3 kW Maschine im Sortiment. Und preislich ist die kleine 400,00 Euro günstiger. Warum sollte ich jetzt die 55/6 nehmen?
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212

Oben