Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Januar 2023
Heizen + Warmwasser / Gesamt: AZ: 4,81
Stromverbr.: 227 kWh, davon 44% Photovoltaik-Strom
Umweltertrag: 866 KWh

Dezember 2022
Heizen + Warmwasser / Gesamt: AZ: 4,33
Stromverbr.: 306 kWh, davon 22% Photovoltaik-Strom
Umweltertrag: 1021 KWh

Innentemperatur 22,5 bis 23°
Das sind richtig gute Zahlen. Wie ermittelst du den Photovoltaik-Anteil? Ich ermittle nur den Anteil, den ich ohne Wärmepumpe einspeisen würde. Kann meine Rechnung (iobroker Script) gern mal hier posten. Ich habe gesehen, dass einige Systeme wie SMA das nicht so genau berücksichtigen.
 
F

fred081273

Verbrauch:
176qm, 70kWh/qm/Jahr, RT: 22 Grad

Verbrauch November 2022: 315kWh
Umweltertrag November 2022: 823kWh
MAZ November 2022: 3,6

Verbrauch Dezember 2022: 498kWh
Umweltertrag 2023: habe ich leider nicht abgelesen, wir waren aber eine Woche im Urlaub. Da lief die Heizung auf 16 Grad.

Verbrauch Januar 2023: 565kWh
Umweltertrag Januar 2023: 1155kWh
MAZ Januar 2023: 3,0
 
F

fred081273

Cyberthom hat ja ungefähr meine Bedingungen, also Dämmstandard, Temperaturen usw. Seine Verbrauchswerte sind im Vergleich 10% niedriger, aber der Wärmeertrag ist 50% höher!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1611439
2Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 43418
3Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
4Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
6Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
7Nibe F 470 Verbrauch normal? 17

Oben