Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!

4,30 Stern(e) 8 Votes
B

Bauherrin92

Vielen Dank für eure Beiträge:

Du wirst aber auch älter und brauchst irgendwie mal die Bettseite zum Sitzen. Und dann dort mehr Platz.
Dafür braucht man nicht senil zu werden
Du hast jetzt die QM vom Schlafzimmer genau da, wo sie nicht sein müssen.
Ein Schlafzimmer von 4 x 3 ist nicht gleich 3 x 4.
Wenn, dann müsste das Bett gedreht werden, dafür das Fenster an die andere Außenwand...
Natürlich soll der Platz nicht so extrem sein, wie er jetzt bei uns ist, breiter ist natürlich besser. Ja ich merke schon, 17 qm Schlafzimmer und es passt vorn und hinten nicht.

Wir hatten hier letztens ein Haus von 10 x 9,5, da musste noch Hauswirtschaftsraum und Büro ins EG... das hat irgendwie auch funktioniert zum Schluss. Das war aber auch eine wochenlange Arbeit und sehr schweißtreibend für den TE.
Ich bin bereit

Unterschlage nicht den Hinweis mit der Hebeanlage!
Nicht unterschlagen, sondern erst mal "übersehen" bei der ganzen Zeichnerei. Vielen Dank für den Hinweis! Das muss ich auf jeden fall mit meinem Mann besprechen, aber lohnen tut es sich tatsächlich nicht.

Na dann hat es vielleicht anders geklungen...ich bin gespannt und warte erst mal was da so kommt.
Meiner Meinung nach könnte aber Treppe versetzen ein guter Anfang sein.
Habe das mit dem Außenmaß 9*11m wieder verworfen...Treppe verschoben --> größeres Bad (supi) --> kleinere Kinderzimmer (ok so) --> aber das Schlafzimmer noch schlimmer als vorher, zwar größer, aber total verwinkelt und Ankleide funktioniert trotzdem nicht.

grundriss-stadtvilla-160qm-bitte-um-tipps-304519-1.png



Ich werde jetzt den alten Maßstab versuchen zu verändern, eine Verschiebung der Treppe ist unumgänglich, ich habe es eingesehen und probiere es mal.

@kaho674
Vielen Dank für deine Mühe, trotz Erkrankung.
So einen ähnlichen Entwurf hatten wir von einem anderen GU erhalten. Was mich daran persönlich stört: Eingangstüre "flieht" vor der Garage...bei Regen will ich schnell im Haus sein. Auch optisch von außen..nicht "meins"..Garage, Fenster, Lichtband, Tür. Ich hoffe jemand versteht mich
Die Ecke mit der Terrasse finde ich ganz gut, wird aber teurer werden als ein fast quadratisches Haus denke ich.
Garderobe sieht super aus! So macht sie auch Sinn, auch die Ankleide oben sehr schön gelöst.
 
11ant

11ant

Hinsichtlich der Leerquadratmeter: Wir füllen alle Räume sehr gut aus mit unseren Möbeln, lediglich im Flur wäre "Luft".
Ich meine keine Freiflächen, sondern Leerquadratmeter im Sinne von Fläche ohne Wohnqualität, Größe ohne gefühltes Mehr an Raum.

Die 3 m Baugrenze rechts am Gehweg muss auch die Garage einhalten.
Siehe #23, das graue wäre die Garage.

In unser jetzigen Wohnung haben wir rings um das Bett 56 cm zum Laufen. Den ein oder anderen mag das stören, uns überhaupt nicht.
Für null Statusverbesserung eine sechsstellige Finanzierung schultern stört Euch nicht ?

Schlafzimmer mit kleiner Fläche bedeutet Schlafzimmer mit kleinem Volumen bedeutet (Kontrollierte-Wohnraumlüftung mögt Ihr ja nicht) schneller verbrauchte Luft bedeutet weniger erholsamen Schlaf, "graues" Blut / müde / matt ... und das nur für Flächenaskese in einem Haus wo sonst viel Fläche dumm herumliegt :-(
 
kaho674

kaho674

Was mich daran persönlich stört: Eingangstüre "flieht" vor der Garage...bei Regen will ich schnell im Haus sein.
Haustür und Treppe könnten noch die Plätze wechseln, wenn das was nützt.
Auch optisch von außen..nicht "meins"..Garage, Fenster, Lichtband, Tür. Ich hoffe jemand versteht mich
Öhm, nö. Lichtband? Wo denn? Die Fenster sind hier ja nur auf die Schnelle darauf gesetzt. Das ist eine Skizze ohne Feintuning. Optisch geht da sicher noch einiges. Man könnte auch noch mit Mauerversatz hier und da was drehen. Aber Wurst.

Es stellt sich grundsätzlich die Frage, was Du mit dem Bereich zwischen Garage und Haus anfangen willst. Das werden immer so um die 2,5 - 3,5m sein. Da die Garage vor der Sonne steht, ist es zu wenig, um tatsächlich Licht rein zu lassen. Auch ist es recht häßlich, um dann vom Haus auf die Garagenwand zu starren.

Man könnte vielleicht einen schönen Laubengang aus Holz anlegen und den Eingang drunter setzen. So in der Art:

grundriss-stadtvilla-160qm-bitte-um-tipps-304542-1.jpg

Aber ganz ohne was, find ich die Gasse echt ne Kröte.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
2Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
3Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
4OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 16104
5Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 40420
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
9Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
10Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
11Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
15Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
18Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
20Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 667

Oben