Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread

4,60 Stern(e) 100 Votes
M

Müllerin

wir habe einen kleinen Gartenteich UND eine kleine Tochter. Daher suchen wir nun nach einem Zaun, um diesen zu sichern.
hm ein kleinkindsicherer Zaun ist mind. 80cm hoch und hat möglichst wenig Möglichkeiten, den Fuß reinzustellen zum Klettern.
Ich würde einen kleinen Teich vermutlich abdecken - also Gitter drüber, Maschenweite so, dass das Gesicht nicht durch passt. Und etwas oberhalb des Wassers natürlich.
 
C

cschiko

Abdecken wollen wir eigentlich nicht, die genannten Punkte kennen wir und würde der Melabel Teichzaun Light erfüllen. Dieser gefällt uns auch sehr gut und wir wollen uns nur noch mal umhören, ob jemand ggf. eine Alternative hat. Er ist mit 50€ je lfm in der rohen Variante halt nicht total günstig (aber vom Eindruck her durchaus (den) Preis"wert").

Wir haben den Garten sonst mit Doppelstabmatten eingezäunt, aber das ist a) unflexibler und b) eben auch relativ gut zu überklettern.
 
C

Curly

kleine Kinder kann man sowieso nicht allein am Teich lassen, auch Kleinkinder schaffen es schon sich etwas einfallen zu lassen um über den Zaun zu gelangen, dann wird eben ein Eimer oder Stuhl hingetragen und drüber geklettert. Meine kleine Tochter konnte sich schon sehr früh überall hochziehen und kletterte dann drüber, da hat sich sogar ihr großer Bruder gewundert, wie sie das gemacht hat. Also einfach Zaun um den Teich und Kinder dann unbeaufsichtigt lassen, geht auch nicht. Dann lieber Gitter auf der Teichfläche anbringen, bis die Kinder richtig schwimmen können.

LG
Sabine
 
C

cschiko

Das sie nicht allein und unbeaufsichtigt im Garten bleiben können ist klar. Neben dem Kinderschutz, soll der Zaun aber auch noch unsere zwei Hunde aus dem Teich halten. Die gehen da im Sommer auch gerne mal rein und da wäre dann das Gitter ggf. auch eine Gefahr. Alleine im Garten wird die Kleine vorerst eben eh nicht sein!

Aber vielleicht schauen wir uns doch noch mal Gitter an, die Hunde werden dann auch lernen diese nicht zu betreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hstkai

Vielleicht können die Gartenfachleute mir helfen... 2,5 Wochen Urlaub und das Beet war komplett mit Wildwuchs überwuchert; u. a. mehrere von auf dem Bild zu sehenden Gewächsen. Als sie klein waren hab ich bei der Blattform noch an Stockrosen erinnert (habe ein paar davon etwa 15m entfernt stehen). Aber je größer die Gewächse werden umso weniger glaube ich dran..
Also, Stockrose oder kann das weg?
bunter-garten-plauder-bilder-thread-333257-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
2Katzensicherer Garten 16
3Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 325
4Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
5Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 6114
6Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
7Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
8Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn - Seite 210
9Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 472
10Teich entfernen und verdichten - Seite 215
11Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
12Wie hoch darf der Zaun werden? 14
13Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
14Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
15Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
16ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
17Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
18Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
19Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
20Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11

Oben