LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!

4,70 Stern(e) 33 Votes
S

Stefan2.84

Im Endeffekt müsstest du sogar Geld wiederbekommen, da Kabel, Dosen und Installation entfallen...
Das kommt jetzt auf den zusätzlichen Preis für das andere Kabel dann an. Vermutlich werde ich die Arbeiten dann ja komplett vom Elektriker ausführen lassen. Aber klar. Wenn ich Kabel kaufen, ziehen usw. selbst erledigen würde, müsste ich Geld zurück bekommen.
 
untergasse43

untergasse43

Im Endeffekt müsstest du sogar Geld wiederbekommen, da Kabel, Dosen und Installation entfallen...
Putzig Ich kann man mich da an ein Erlebnis mit einem großen Deutschen Hausbauer erinnern... Dusche im Gästebad rausgestrichen, knapp 600€ Gutschrift. Dusche dann doch wieder rein genommen, 2500€ Mehrkosten Am Ende waren es dann doch wieder die 600€, aber damit wurde uns unfreiwillig die dortige Preisgestaltung demonstriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Hatte ich im ersten Anlauf falsch verstanden.
Dann teile Dein Mißverständnis doch bitte mit uns, Du bist hier gewiß nicht der einzige Laie und könntest den anderen Laien quasi auf laiisch erklären, was im ersten Anlauf falsch zu verstehen war.

Je nachdem was der Elektriker unter dem in der Baubeschreibung genannten Telefonanchluss versteht wird dieser ja wegfallen.
Laß´ den das machen, was er immer macht, nur mit drei winzigen Abweichungen: 0. im Anschlussraum läßt er die Kabel frei beginnen, statt sie auf eine VVDo aufzulegen # 1. er verlegt andere Kabel in ansonsten derselben Weise (für Doppeldosen eben zwei) # 2. die Doseneinsätze kann er weglassen.

Damit Du mal eine Idee von der Winzigkeit der Änderung bekommst: eine 25 m Rolle "Telefonkabel" kostet 8,60 EUR, die gleiche Länge "Netzwerkkabel" 10,50 EUR. Eine ungeschirmte "ISDN" Westerndose kostet mit der TAE NFN gleich, Du nimmst aber geschirmte Netzwerkdosen "RJ45" 8P8C. Der Elektriker muß die Kabel lediglich erstens in Sterntopologie (also zu jeder Dose einzeln vom Anschlussraum kommend, nicht die Dosen als Bus schaltend oder so) und zweitens durchgehend (also nicht irgendwo angepfriemelt) verlegen. Ob sich das Kabel "Kategorie 7", "6" oder meinetwegen auch "5" nennt, ist nachrangig.
 
S

Stefan2.84

Dann teile Dein Mißverständnis doch bitte mit uns, Du bist hier gewiß nicht der einzige Laie und könntest den anderen Laien quasi auf laiisch erklären, was im ersten Anlauf falsch zu verstehen war.
Vom Aufwand her würde ich bis auf die Netzwerkdosen für die Accesspoint´s....
In diesem Satz habe ich auf laiisch verstanden es würde sich um eine Aufputz Netzwerkdose handeln und somit nicht nachvollziehen können wo da noch der Accesspoint hinkommen soll.....

Laß´ den das machen, was er immer macht, nur mit drei winzigen Abweichungen: 0. im Anschlussraum läßt er die Kabel frei beginnen, statt sie auf eine VVDo aufzulegen # 1. er verlegt andere Kabel in ansonsten derselben Weise (für Doppeldosen eben zwei) # 2. die Doseneinsätze kann er weglassen.
Ist verstanden. Kabel selber ist ja dann auch nicht wirklich viel teurer. Ich warte mal den Termin ab. Mit dem jetzt erlangten Wissen bin ich ihm jetzt aber nicht mehr komplett ausgeliefert.
 
11ant

11ant

Mit dem jetzt erlangten Wissen bin ich ihm jetzt aber nicht mehr komplett ausgeliefert.
Elektriker sind ja nicht bösartig, sondern nur leider oft intellektuell einfach gestrickte Strippenzieher, denen die Unverträglichkeit von Gigabit mit Lüsterklemme nicht recht klar ist; und die wenn sie beim Großhändler "Kategorie 7" lesen denken, das sei ja nun der letzte Schrei aus Paris und damit Zukunftssicherheit garantiert, mehr brauche es nicht.
 
S

Stefan2.84

Mir geht es jetzt eher darum, dass man mir da keine extremen Mehrkosten aufdrücken will. Wenn man merkt dass der Gegenüber komplett Anhnugslos ist, dann ist es vermutlich ein leichtes dort hohe Mehrkosten zu verlangen. Wobei dass vermutlich unfair ist zu denke dass jemand mich ausnehmen will. Aber sicher ist sicher.....
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
2CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 645
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
4Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? 62
5Kabel für Außenlampe zu kurz 11
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
7EDV Kabel und W-lan Router 43
8UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
9Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit - Seite 212
10Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
11Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? - Seite 430
12Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
13WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
14Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
15Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
16LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
17Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
185-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
19Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
20Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78

Oben