Welches SmartHome System für unseren Neubau?

4,60 Stern(e) 8 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

habe früher TP-Link immer als "Schrott" bezeichnet. Das kann man mittlerweile nicht pauschal mehr behaupten. Aber TP-Link ist sicher nicht pauschal besser als AVM, eher umgekehrt. An deiner Stelle nimm wirklich die 6000er von AVM, du wirst schon recht glücklich damit werden. Evtl. findet sich ja noch ein hoch gelegener Schrank in dem der versteckt werden kann. Es gibt dafür auch 3D gedruckte Halterungen (z.B. hinter einer Gardine montiert?) Wenn du kein POE benötigt wird du auch mit dem wirklich guten AVM Mesh glücklich, da brauchst keinen zentral gemanagtes WLAN wie bei Unifi möglich.

Einen TP-Link Router kann ich nicht empfehlen, die neue AVM 7590AX passt sehr gut zu den o.g. Repeatern (die dann aber bitte als LAN Brücke konfiguriert werden). Oft gilt einfach: Mache es wie die breite Masse da es funktioniert.
 
P

Pacc666

Oh ich hatte TP-Link Omada auf Unifi bzw fast auf Unifi Niveau eingeschätzt da das Omada System auch für den Profi Bereich vorgesehen ist
bei einer Test seite war das Omada System als sehr ähnlich zu Unifi eingeschätzt worden

Ja es findet sich vermutlich schon ein höherer Schrank wo ich den Access Point anschließen kann und mit LAN versorgen kann

dann wollte ich noch fragen was ich immer noch nicht verstanden habe

Was kann ein Unifi System besser als ein AVM System?

Was kann man mit Unifi mehr und besser machen als mit AVM?

War das nur der Vorteil das Unifi mit POE versorgt werden kann? (für decken und hohe Wandmontage dadurch möglich ist?)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

zentrales Management aller angeschlossenen Unifi Komponenten ... Das (und POE) geht halt bei AVM nicht (bzw. mit Mesh nur sehr eingeschränkt)
 
R

RotorMotor

hat der Bauträger uns ein Strich durch die Rechnung gemacht der Bauträger lässt es wegen der Statik nicht zu das der Elektriker Decken Accesspoint vorbereitet
Sorry, aber so einen quatsch habe ich noch nicht gehört.
Dürft ihr wegen der Statik auch keine Lampen an der Decke anbringen?

Die Wand Accesspoint finden wir optisch leider sehr unschön und würden die dann doch lieber versteckt anbringen (auch wenn die Leistung dadurch verschlechter wird ich brauche auf kein Gbit im Wlan)
Durch die schlechtere Position würde ich dann auch direkt gute APs nehmen wollen mit dem neuen Wifi6 Standard damit das durch die schlechte Position ausgeglichen wird
Auch das ist leider quatsch. Wifi 6 und gute APs, können nichts gegen schlechte Positionen tun.

Funk funktioniert ähnlich wie Licht. Also wo Licht nicht durch kommt, kommt meist auch kein WLAN durch.
Deswegen bringt man Lampen auch an der Decke an und nicht hinter dem Fernseher.
 
P

Pacc666

Was bedeutet zentrales Management? was muss man da alles managen im Einfamilienhaus?

kannst du da vielleicht ein paar Beispiele auflisten damit ich schauen kann ob ich davon eventuell mal was brauche


@RotorMotor Ja ich weiß das es quatsch ist mit der Statik aber ich kann da leider nix machen wenn der Bauträger das nicht möchte deswegen muss ich mit der alternative leben
Aber für ein bisschen surfen wird der Accesspoint im Schrank schon reichen (hoffe ich mal)
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches SmartHome System für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
2Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 480
3WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 353
4WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
5Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
6Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
7Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
8Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
9Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 959
10Festnetztelefonie im Neubau - was gibt es da für Möglichkeiten? - Seite 315
11Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 18146
12WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
13Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 1078
14WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18
15Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
16Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
17LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
18Hager Technikzentrale oder Serverschrank? - Seite 355
19LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 25262
20LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 240

Oben