Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pv-anlage ] in Foren - Beiträgen
Fragen über Fragen zu Anbieter, Kosten etc
... Architekthonorar und sein Honorar als Bauleitung inbegriffen. Hinzukommen dann noch Garage, die
pv-anlage
, die automatische Be- und Entlüftungsanlage, Fliesen, Oberböden, Malerarbeiten, Pflasterarbeiten, Außenanlagen und Erdarbeiten. Rötzer Ziegelelementhaus hat uns für das selbe Haus, nur als ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 5]
... bauen als 1 Haus! Da auch ich mich hier in diesem Forum rumtreibe kann man annehmen, dass ich dabei bin mir eine Dachfläche für eine
pv-anlage
zu bauen. Zufälligerweise kann man den Raum unter der
pv-anlage
dann auch noch zum wohnen nutzen, aber das ist wirklich nur Zufall Und wenn das Dach ...
Viebrock-Haus - Photovoltaikanlage
... hat, aber Du kannst mal ganz sicher davon aus gehen, dass er viel zu hoch ist. Uns hat Anfang des Jahres ein Marktbegleiter von Viebrock eine
pv-anlage
für 5000 Euro / kWp Angeboten - das Wäre Ende 2008 ein vernünftiger Preis gewesen... Aber nicht 2011 Wenn Du dir nur einen Bausatz mit ...
Erfahrung mit Traumhaus-Familie /Dirk van Hoek
[Seite 11]
... ich es theoretisch lila anmalen wenn ich es wollen würde oder müsste da die WEG drüber abstimmen? Hat jemand schon genaueres bezüglich der
pv-anlage
? Da würde mich wirklich interessieren. Theoretisch finde ich ja die Idee mit der Fotovoltaik-Anlage ganz gut um möglichst autark zu sein und wenn ...
Satteldach planen
[Seite 2]
... gar keine Sonne habt, dann kann es auch den Rest des Jahres nicht so weit her sein damit?! Oder? Mir würde dann weniger die Dachneigung oder die
pv-anlage
Sorgen machen - sondern eher die Frage, ob ich die nächsten Jahrzehnte wirklich im Schatten leben will... Also ich persönlich brauch viel ...
EFH 150m² 280.000 € 3000€-7gehalt
Also in 6 Jahren können wir durch eine große
pv-anlage
zusätzlich ca 1300€ monatlich aufbringen. Allgemein sagt man doch Max 30% des nettoEK? Beim Bankberater meinte es ist ok
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 7]
... 70-80% des Gesamtwärmebedarfs abdecken. Die anfänglicher. Kosten sind aber sehr hoch. - PV Eine
pv-anlage
ist keine Heizung, sondern ein Kraftwerk. Man sollte diese immer getrennt von der Heizung betrachten - so wie eine Geldanlage. Gru ...
Batteriespeichersystem von Viebrock, lohnt es sich kaufen?
[Seite 2]
... teurer sein werden, als Fachfirmen. Ich bin momentan nicht ganz auf dem Laufenden mit den aktuellen Preisen, aber ich denke mal, eine
pv-anlage
gibt es derzeit Schlüsselfertig für 1200-1300 Euro pro kWp - d.h. für 3 kWp sind das rund 3,5 - 4 TEuro. Mein Vorschlag: Lass schon mal alles ...
Dimensionierung Warmwasserspeicher
... dass die Anlage ohne Solarmodul zur Brauchwassererwärmung nicht wirtschaftlich ist? Was ich vorher vergessen hatte: Wir packen von Anfang an eine
pv-anlage
mit 8 Modulen SolarWorld SW255 Wp poly (1,96 kWp) aufs Dach. Da wir damit unsern Strom zum Betrieb der Wärmepumpe überwiegend selbst ...
Solartherme auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
Wie wäre es denn mit einer
pv-anlage
, ist ein hoher Eigenverbrauchsanteil möglich? Ggf. kostengünstig über die KfW zu finanzieren. Die Einspeisevergütung an sich ist zwar niedrig (daher die Frage nach dem Eigenverbrauch - auch im Hinblick auf Eure Wärmepumpe), die Preise für eine
pv-anlage
sind ...
Warum baut der rote Anbieter nur mit AWP?
... Nibe F 755)? Ist das System für ihn so günstig oder auch für den Hausbauer mittelfristig wirtschaftlich? Was bringen mir die 3,3-kWp-
pv-anlage
mit mit dem 2,8 kWh Akku tatsächlich wirtschaftlich
PV-Anlage auf 70 % begrenzen Funkrundsteuerempfänger einbauen?
Hallo, unsere
pv-anlage
soll gleichzeitig mit dem Hausaufbau in ca. 2 Wochen auf unser, dann hoffentlich vorhandenes, Dach kommen. Wir sind gerade etwas ratlos, was eher Sinn macht: 1. Die Anlage auf 70 % der Maximalleistung "drosseln" oder 2. Einen Funkrundsteuerempfänger einbauen, mit dem der ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 3]
... Mit Strom zu heizen ist grundsätzlich kein schlechter Gedanke; dann aber bitte konsequent mit einer vernünftigen, speichergebundenen
pv-anlage
. Dazu brauchte es auch keine konventionelle FBH, es gibt wunderbare Strahlungsheizkörper aus Marmor, welche Du als Bild an der Wand positionieren ...
Wasserführender Kaminofen FBH, Wärmepumpe Fotovoltaik Neubau?
Ich habe nicht gesagt, dass die
pv-anlage
sich nicht rechnet Nur klappt es nicht, die Wärmepumpe ausschließlich damit zu betreiben. Aktueller Verbrauch Wärmepumpe: ca. 20 kWh pro Tag. Aktueller Ertrag
pv-anlage
: 1,5 - 4 kWh pro Tag. Der Eigenverbrauch liegt dann schon bei beachtlichen 100%. Übers ...
LWWP mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 3]
... Vergünstigen Wärmepumpenstrom hierfür beziehen. Da liegt die kWh bei knapp 0,20 Euro. Wenn man aber die Wärmepumpe (teilweise) über die
pv-anlage
betreibt, entfällt der Bezug des Wärmepumpenstromes. Dann muss die Wärmepumpe mit Normalstrom betrieben werden = ca. 0,25 Euro/kWh. Schon rechnet sich ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 LWP + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 5]
Das stimmt nur bedingt. Auch ohne
pv-anlage
hätte ich die Versicherung genommen. Für mich war wichtig, dass einige Punkte mitversichert sind. Dafür musste ich eine Versicherung nehmen, die automatisch auch die
pv-anlage
mit drin hat. Daher habe ich auch KEINE weiteren Versicherungskosten für die ...
Bitte um Hilfe - Gas, Wärmepumpe und Solar für ein EFH???
[Seite 3]
... oder sogar noch eine Gasheizung zusätzlich zur Wassererwärmung erachte ich für völlig unnötig. Wir haben uns stattdessen eine
pv-anlage
mit 4,25 kwp mit Überschußeinspeisung aufs Dach gesetzt. Bis jetzt (Heizung läuft seit November 2014) haben wir ziemlich genau so viel Strom aus dem ...
Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach?
... nur Flachziegel (zB Tegalitziegel) infrage, da uns nur diese gefallen würden. Wäre regendichtes Unterdach zwingend? auf Dach kommt auch noch eine
pv-anlage
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
... hängt von der Außentemperatur ab. Damit die komplette Anlage läuft, inkl. Belüftungsanlage und WRG brauchst du Betriebsstrom. Wenn deine
pv-anlage
im Winter wegen Wolken / Nebel / Dunkelheit kaum Strom erzeugt und dein Speicher leer ist, wirst du Strom für die Heizungsanlage zukaufen m ...
Heizungswahl was macht Sinn
[Seite 4]
Nur eine kurze Anmerkung zur
pv-anlage
. Im Winter klappt das nicht - jetzt um 16 Uhr geht die Produktion bei dem besch... Wetter auf 0 zu. Du bräuchtest aber Strom für die WP, das gilt natürlich auch für die Nacht. Also brauchst Du einen Stromspeicher - das kostet auch mehr als ein Taschengeld ...
Fertighaus: Qual der Wahl -> Heizung: Gas/LWP/FBH
... ber FBH), ebenfalls mit einer zusätzlichen Be- und Entlüftungsanlage. Für beide Varianten soll eine Vorbereitung für eine
pv-anlage
berücksichtigt werden, welche nachträglich erworben werden kann. Eine Wärmepumpe mit Erdwärme oder eine Pelet-Heizung kommt leider nicht in Frage, da ...
Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung
... Baugenehmigung eingereicht hat, da aus seiner Sicht: [*]durch die Befreiungen unser Bauvorhaben zu hoch wird, und daher seine
pv-anlage
auf der Rückseite seiner Garage (westwärts ausgerichtet) beschattet wird. Hier muss man Anmerkungen, dass zwischen seiner Garage und unserem Haus über 25 m ...
Solar / PV wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 5]
Kannst du mal Werte (Screenshot) von deiner
pv-anlage
einstellen? Bei mir sind es ebenfalls 10 Jahren, PV ist von 07/2011.
pv-anlage
(8,225 kWp,). Bei Einspeisung: € 0,2874 Bei Eigenbedarf: € 0,1236 Wert 2012: (Zeitraum = 07/2011 bis 2012) Wert 2015: Stand heute (19.10.2015) Aufs neue Haus kommt ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 70]
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
... Wir sind relativ schnell auf folgendes Heizmodell gekommen - Eine Luft/ Wasser Wärmepumpe mit kontrollierter Belüftung, unterstützt durch eine
pv-anlage
. Unsere Argumente dafür sind folgende: [*]Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen [*]Geringe laufende Kosten durch die
pv-anlage
...
1
2
3
4
5
Oben