Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pultdach ] in Foren - Beiträgen
Unser Haus wird konkreter... Ideenvorstellung und ein paar Fragen
... weit entfernt [*]Feld und Natur direkt nebenan [*]sehr gute Stadtanbindung, wir fahren zur Arbeit 10 bzw. 15min Haus: [*]versetztes
Pultdach
mit First parallel zur Straße, also Ost-West, tieferes Dach zum Hang hin [*]doppelhüftig (Hanghälfte breiter) [*]wird auf 3m an den Ostrand des ...
Obergeschoss Fenster schon ab 0,8m bis ca. 1,62m, sinnvoll?
... der 3. Entwurf. Zunächst erhielten wir Entwurf für ein Satteldach, dies war jedoch nicht von uns gewünscht. Nun wollen wir ein versetztes
Pultdach
und haben hierfür die Pläne erhalten. Unten soweit klasse, oben Raumaufteilung auch super, mit einem Haken, in 3 Räumen (lange Seitenwände ...
Dachneigung 12 Grad - wasserdichte ausfuehrung nicht geplant
... GÜ bekommen. Der Dachdecker hat ihn jetzt darauf hingewiesen, dass das Dach so nicht gemacht werden kann, wie geplant. Geplant war
Pultdach
mit 12 Grad Neigung auf der Ostseite. Steht so auch im Baugesuch, in den Zeichnungen etc. Technisch kein grösseres Problem, oder ...
Baukosten schätzen. Erfahrungswerte
... keinerlei Erfahrungswerte. Also x Euro, vielleicht ca. 4000 Euro? Das Haus selbst ist ein Massivbau, 2 Vollgeschosse mit einem einflächigen
Pultdach
. Grundfläche Haus 10x10m. Das Erdgeschoss soll nicht ausgebaut werden. verbleibt innen also im Rohbau. Den Innenausbau im 1. OG wollen wir selbst ...
Wie hoch sind etwa Mehrkosten bei geringerer Dachneigung?
Hallo zusammen, lt. b-plan muss unser Dach (
Pultdach
) min. eine Neigung von 15° aufweisen. Mehr wollten wir auch nicht, der Architekt meinte, 18° wäre aber das Minimum was geht. Jetzt, bei der Bemusterung ist aber auf einmal die Rede von 22°. Das ist natürlich heftig viel. Man sagte uns, mit einer ...
Eure Meinung zu unserem Finanzierungskonzept
[Seite 3]
Jaydee: Das Grundstück kostet inkl. Nebenkosten 67000 für 602qm. Wir wollen auch 150qm Kfw70 bauen. 2 Etagen,
Pultdach
, ohne Keller, aber mit Doppelgarage. Im Preis mit drin soll wohl lt. Architektin auch eine gehobene Ausstattung und Erdwärmepumpe sein. Klingt das für Euch ...
Hausbau bei den finanziellen Mitteln machbar?
... wer will das nicht...) Hier mal unsere Vorstellungen: Wohnfläche: 125-150qm, Grundstück: 250-400qm, am besten ohne Schrägen (Walmdach,
Pultdach
oder Flachdach), kein Keller, Wärmepumpe wär auch nett…, Lage: Nähe Bremen. Was meinst ihr? Ist das machbar, eventuell als Fertighaus, oder so? LG ...
[Entwurf] EFH-Grundriss
[Seite 2]
... teilen und das zweite Kinderzimmer wird das vorläufige Arbeitszimmer. So ist es angedacht. Da wir für unseren Bungalow ein (versetztes)
Pultdach
geplant haben, wird somit nur die höhere Nordseite, sprich alles außer Eltern und WZ ausgebaut. Dies wären ca. 70m² Zusatzfläche, die wir in ...
Bebauungsplan, Bodengutachten, Erschliessungsstrasse
... seine Antwort, daß damit lediglich ausgedrückt werden soll, dass jede Dachform ausser Flachdach erlaubt ist. Er hat die Beschränkung nur auf
Pultdach
in WA 2 ausdrücklich verneint. Nach seiner Aussage ist z.B. auch ein Walmdach denkbar, sie wollen den Bauherren maximale Gestaltungsfreiheit ...
Sanierungsmaßnahmen am Haus und einhergehende Verpflichtungen
... ist aber relativ oft in Neubaugebieten zu sehen). da wir durch den Umbau unterschiedliche Dachneigungen haben werden, wird das Haus ein
Pultdach
haben. jetzt haben wir erst mal zwei fragen. gibt es bei gleicher Preisklasse Unterschiede in den klinkern aufgrund der Farbe. also wird ...
Kombination aus Pultdach und Flachdach
... Zeit hatten wir uns auf eine Optik geeinigt die uns beide gefallen hat (zu diesem Zeitpunkt ging es uns rein um die Optik). Ein flach geneigtes
Pultdach
mit kubischen Elementen sollte es werden. Nach einigen Gesprächen und auch ersten Angeboten, musste ich feststellen, dass ein flaches
Pultdach
...
[Seite 2]
... welches Du hochgeladen hast, erfordert eine sorgfältige Abdichtung einschließlich Herstellung eines Gefälles 2° beim Flachdach. Für das
Pultdach
entstehen nochmals Kosten für das zusätzliche Mauerwerk, ggf.. Dämmung, Putz sowie eine andere Befestigung der Dacheindeckung; ggf.. Fenster in ...
Kinderzimmerwand 3,50 Meter Höhe
[Seite 2]
Hallo, ich habe mir in der Planungsphase mal ein
Pultdach
-Haus angeschaut mit sehr hohen Räumen im OG. Ob 3,50 oder noch höher weiß ich nicht mehr. Dort war auf der Außenseite über den Fenstern eine Holzebene fest eingezogen, auf der das Bett stand rundum war noch etwas Platz um das "normale ...
Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung
[Seite 3]
... dicht. Ein schlampig aufgebautes Satteldach mit Ziegeln kann Dir schon nach 5 Jahren wegschimmeln - und die Holzständer darunter ebenfalls. Tipp:
Pultdach
mit geringer Dachneigung (min. 3°) ist günstig, hat kein stehendes Wasser und kommt von der äußeren Anmutung dem Bauhaus-Stil nahe
Offenes Dachgeschoss bei Toskanahaus
... ist, wird diese Variante angeboten weil sie preisgünstiger ist und wie ist es mit den Heizkosten bei offenen Decken und ist ein Fenster in einem
Pultdach
nicht etwas schwierig, z.b. beim Sauber machen. Dank für Eiure Antworten Buddy2014
Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden
Wenn ich die Wahl hätte (und 4000 € übrig) würde ich das
Pultdach
nehmen. Man bekommt einfach mehr Licht ins DG
[Seite 2]
Tja, was soll man Dir raten? Ich würde auf gar keinen Fall ein (versetztes)
Pultdach
haben wollen, aber Geschmäcker sind verschieden
[Seite 3]
Ich bin auch für das versetzte
Pultdach
.. mit schönen Fenstern als Oberlichter.. perfekt
Bungalow an Brandwand
[Seite 3]
Hallo, gefallen würde uns eine schlichte Cubus Form vom Haus mit Flachdach. Laut Bauamt geht nur ein
Pultdach
mit 15 Grad Dachneigung, Gefälle von Süd nach Nord, also weg von der Brandwand. Auf einer Messe hatten wir einmal Kontakt mit einer Fertighausfirma, da meinte der Planer er macht ein ...
Häuser ohne Keller: Stauraum Hobbykeller?
[Seite 2]
Hallo, wir bauen mit einem relativ flachem
Pultdach
und haben daher keinen Spitzboden als Lagerraum. Neben unserem HWR in der Nähe von Küche und Eingang mit 14,37m2 indem Waschmaschine, Trockner, Staubsauger, Vorräte usw. gelagert werden wird unsere Garage nach hinten verlängert. Dort werden wir ...
[Seite 4]
... Spielsachen der Kinder und und und. Ein Haus ohne genügend Stauraum wird schnell zu klein. Gut überlegen. Ich würde mir das mit dem
Pultdach
noch mal überlegen und stattdessen ein Satteldach bauen
[Seite 6]
Du meinst, dann im
Pultdach
oben nicht Räume dann nicht "Dachhoch" zu halten, sondern einen Spitzboden zu nutzen, richtig? Vielen Dank! Das ist jetzt aber der Spitzboden eines Satteldaches oder auch in einem versetzten
Pultdach
? Das ist mir gerade nicht so klar. Oder ist links, wo "Boden" steht ...
Alternative zum Flachdach
... macht der Bebauungsplan uns einen Strich durch die Rechnung was das Thema Dachform angeht. Dort steht: "Für Hauptbaukörper sind nur Satteldach,
Pultdach
, Walm- und Krüppelwalmdach sowie Kombinationen aus Sattel- und Pultdächern zulässig. Für überdachte Stellplätze und Garagen sind weiterhin ...
[Seite 2]
... Ich persönlich mag keine Flachdächer und ich kann mir auf eurem Objekt auch sehr gut, ein flach geneigtes Satteldach vorstellen. Ein einfaches
Pultdach
würde bei euch nicht passen, weil es zu klobig wirken würde. Aber was ist mit einem versetzten
Pultdach
[Seite 3]
Auch das versetzte
Pultdach
sieht durch die 30 Grad noch ziemlich klobig aus.. Wir versuchen es jetzt mal mit einem Walmdach. Bei innenliegenden Regenrinnen wird das Dach nicht ganz so hoch.. schwieriger ...
Wollen Grundstück kaufen, Eure Meinung zum Bodengutachten?
[Seite 2]
... ihr denn gebaut? Wir kommen aus dem Landkreis Reutlingen. Wir wollen allerdings 2 Vollgeschosse mit 160m² Wohnfläche zzgl. Keller. Dach Flachdach,
Pultdach
, oder versetztes
Pultdach
. Sprechen jetzt auch mit mehreren Massivbauern wie z.B. Favorit oder U-Haus. Donnerstag haben wir Termin mit Schw ...
EFH Nordhang - Tipps?
... Garage. Wir wollten zudem ohne Keller bauen, dafür mit Walmdach, um etwas Stauraum zu generieren. Alternativ haben wir mit einem
Pultdach
geliebäugelt, da es optisch schöner wäre und wahrscheinlich mehr Licht eingefangen werden könnte. Dafür würde dann der Stauraum wegfallen. Da es ...
Grundriss Stadtvilla eingeschossig - Meinungen erwünscht
[Seite 3]
... einen ordentlichen Planer ran. Und mal so nebenbei ... gäbe es keine Möglichkeit die Gauben wegzulassen und vielleicht eher mit einem versetztem
Pultdach
zu arbeiten? Die vier Gauben auf dem quadratischem Haus lassen das ganze ein wenig wie ein Origami-Kunstwerk aussehen ops
Kostenabschätzung Architekt EFH. Eure Einschätzung
[Seite 2]
... das, was bei mir jetzt aus Deiner Beschreibung wird, der Realität entspricht: ja Das weiß ich erst, wenn ich die Entwürfe und den Schnitt sehe.
Pultdach
ist nicht gleich
Pultdach
, auch ein Schmetterlingsdach ist dem Grunde nach ein
Pultdach
; kippt nur zur "falschen" Seite, ist aber wesentlich ...
[Seite 7]
... etliche Versprünge darin, kostet allein schon einiges; die Erdarbeiten dafür sind ebenfalls aufwendiger. Dann die Kombination aus Flach- und
Pultdach
; beim Splitlevel kann der BU auch nicht zaubern (eine durchgehende Betonfläche gießen), sondern muss auf unterschiedlichen Ebenen gründen ...
Folie oder Zinkblech - Pultdach DN 6°
... nicht richtig weiter. Ich hoffe, dass Ihr mir einen Anstoß diesbezgl. geben könnt... Zu den Fakten: Die derzeitige Planung des Hauses sieht ein
Pultdach
mit einer Dachneigung von 6° vor. Der Bauträger mit dem wir bauen möchten plant den folgenden Dachaufbau: - Holzkonstruktion aus ...
Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach?
Sind unsicher bzgl. Dacheindeckung. Welche Dacheindeckung würdet ihr bei 10 Grad
Pultdach
empfehlen? tintanverzinktes Blech oder Trapezblechdach oder Ziegeldach? was sind Vor-/Nachteile? Bei Ziegeldach kommen nur Flachziegel (zB Tegalitziegel) infrage, da uns nur diese gefallen würden. Wäre ...
Planung EFH - Grundrisse und Ansichten
... noch nicht abgeschlossen. Baufenster ist 15x15 + 6x12 für Garage - kaum bauliche Beschränkungen seitens des Bebauungsplanes. Nord-West Garten,
Pultdach
mit Süd-Ausrichtung. Über eine Bauhausform und Satteldach sind wir beim
Pultdach
gelandet. Außen- sowie Dachform ist uns nahezu egal, die ...
1
2
3
4
5
Oben