Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ primärenergie] in Foren - Beiträgen
Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder...
[Seite 2]
... Bauen definieren will und inwiefern man die Lieferkette tatsächlich überblicken kann. 365mm Porenbeton brauchen ziemlich genau gleich viel
Primärenergie
zur Herstellung wie 175mm Kalksandstein mit 160mm EPS darauf. Mit Mineralwolle ist der WDVS Wandaufbau übrigens deutlich schlechter als ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
... liegt bei 0,78 W/m²K Der U-Wert unserer Mauern ist sogar noch etwas schlechter Wir sind mit dem HT relativ knapp unter KFW55 der KfW gelandet.
Primärenergie
war wegen Wärmepumpe kein Problem. Wann wollt ihr denn Bauantrag stellen
Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?
... Das Haus hat ca. 120m2. Um das Effizienzhaus Denkmal gerade zu erreichen ergibt sich folgendes: bei Gas mit 8cm Dämmung (WLG 042) innen:
Primärenergie
(pro m² Nutzfläche): 117,43 kWh/(m²a) Transmissionswärmeverlust Ht`: 0,468 W/(m²K) bei Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 4cm Dämmung (WLG 042 ...
Änderung der Dämmung nach Baugenehmigung möglich oder nicht?
Was behaupten die Leute denn? Für die Herstellung von Steinwolle brauchts mehr
Primärenergie
als für EPS, also ökologisch 1:1 ausserdem: wenn sie einmal feucht wird, dann ist sie hin. Dafür dämmt sie wohl super - wenn sie trocken ist?! Vlt müsste dann die Statik neu? Sie ist schliesslich schwerer ...
Energieverbrauch senken beim Altbau
... 200-250 kWh pro m Nutzfläche also 300 kWh pro m Wohnfläche. Bei neuem Fenster und Dach würde ich eher D bis E erwarten. Ist der Wert für
Primärenergie
oder Endenergie? Was für eine Heizung ist verbaut. Was für Wände? Kellerdecke? Wie alt sind die Fenster wirklich (im Rand vom Glas ist das in ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 4]
55 kWh/(m²*a)
Primärenergie
oder Endenergie? Wie bereits geschrieben wurde rechnet dir Pellet die
Primärenergie
immer sehr schnell sehr schön. Du hast natürlich recht - hatte da nen Rechenfehler; wären 14000 kWh pro Jahr und Wohnung oder 150 kWh/m²a - was wiederum eher viel ist (nicht katastrophal ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
... denn sonst wäre das erste förderfähige Bauobjekt eines, dass nur 55% der nach "Energieeinsparverordnung 2016" zulässigen
Primärenergie
benötigt. Ich möchte mein Haus mit Gas + Solarthermie + Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen, ich denke so brauche ich mir über KfW Förderungen keine Gedanken ...
Bestandsbau: Sanierung auf KfW 55 sinnvoll möglich?
... hier einen ca. 6 Jahre alten Energieausweis und frage mich, ob sich das Haus auf das was heute KfW 55 entsprechen würde sanieren lässt. Objekt
Primärenergie
: 52,76kWh/m2a(Gas) Endenergie: 44,53kWh/m2a H'T: 0,214W/m2K Referenz
Primärenergie
: 77,88kWh/m2a H'T: 0,327W/m2K Wenn ich richtig rechne ...
Fassadendämmung oder Dachdämmung, Hausisolierung, Fachberater?
156 vs 180 mag rechnerisch vs. real sein? Im Neubau spielen noch die Energiebereitsteller eine Rolle zur Berechnung der
Primärenergie
(Strom hat einen höheren
Primärenergie
-Faktor als z.B. Gas... ändert nichts dran, dass der Wärmebedarf der gleiche ist) - die Idee ist, dass einige Energiequellen ...
Einfamilienhaus U-Werte Gut oder eher nicht?
[Seite 2]
... Qualität der Gebäudehülle spielt auch eine Rolle. Daher sind für die jeweiligen KfW-Effizienzstufen zwei Parameter einzuhalten. Theoretische
Primärenergie
ist für den Betreiber eher nachrangig, für ihn zählt die Endeenergie unter Berücksichtigung der realen Verhältnissen des spezifischen ...