Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pelletheizung] in Foren - Beiträgen
KFW40 Haus mit Gastherme
... dann noch die Preisunterschiede zwischen Luftwärmepumpe und Pelletofen. Und zu was würdest Du mit deiner Erfahrung tendieren? Ist dann mit der
Pelletheizung
ein KFW40 Standard "ökonomisch vernünftig zu realisieren? Oder würdest Du diesen gar nicht anstreben? Bei mir kommt Ökonomie vor Ökologie ...
[Seite 2]
... ist Energieberater und hat uns diese Aussage gegeben. Zu sehr bin ich aber nicht in die Materie und Bestimmungen eingetaucht, da ich mit der
Pelletheizung
ganz gut leben kann. Gas als Fossiler Brennstoff ist bei uns angeblich nicht möglich (Standort des Hauses, damit verbundene ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
[Seite 7]
... Alternative wo sie machbar ist. Aber was du da zum Thema Pellets im Vergleich zur Ölheizung schreibst ist einfach praxisfern. Warum sollte eine
Pelletheizung
staubig sein? Mein Pelletbunker nimmt deutlich weniger Platz ein als der vorherige Ölkeller. Zur Wartung kann ich noch keine ...
[Seite 6]
Wir standen vor einer ähnlichen Frage, (Erd)wärmepumpe oder
Pelletheizung
und haben uns für die
Pelletheizung
(Easyfire von KWB) entschieden. Unser Haus ist von 1983, Wohnfläche 265m2 plus 130m2 beheizter Keller. Heizölverbrauch vor Sanierung zum KFW 100EE rund 3500-4000L pro Jahr, was ich für das ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
Guten Tag. Mir ist gerade folgendes an unserer
Pelletheizung
(6 Fam. Neubau Kfw70) aufgefallen. Ist Neubau, und erster Winter.... Der Verbrauch im Oktober (war ja sehr mild in Bayern) betrug 1000kg. Nun beträgt der aktuelle Verbrauch von 200kg an 3 Tagen! Hochgerechnet also 2 To. im Monat! Wir ...
[Seite 2]
Ich muß gestehen, ich bin bei den ganzen Kfw Berechnungen nicht firm. Trotzdem hat sich in meinem Hinterkopf das Wissen festgesetzt, dass eine
Pelletheizung
überproportional die für die KFW Berechnung ausschlaggebenden Werte verbessert. Dass die nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun haben ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 70]
... Haus wohnen. Wir wohnen jetzt seit August 2019 in unserem Haus in Klein-Zimmern, Übergabe war Mitte Juni. Wir haben eine Fernwärmeheizung mit
Pelletheizung
von Frankenwärme (Tochter von Wengerter) Unsere WEG hat jetzt die erste Heizkostenabrechnung bekommen. Und wir sind schockiert. Wir ...
[Seite 4]
Hallo Laudenbacher, WEG Teilung und Befeuerung mit einer
Pelletheizung
wurde in Ffm Harheim auch angeboten. Wir haben uns ein Haus gekauft. Trotz 2-fach Verglasung ist das Haus dicht und verliert kaum Wärme. Wer ist den der Projektentwickler ? Ich habe nun schon von einigen Wengerter Kunden ...
Vorlauftemperatur Fußbodenheizung Neubau 38 Grad
Schönen guten Tag. Unsere
Pelletheizung
im KfW 70er Mehrfamilienhaus (Neubau mit 6 Einheiten) zeigt im Heizraum eine Fußbodenheizung Vorlauftemperatur von 38 Grad an. Der Pelletverbrauch ist meiner Meinung nach ziemlich hoch. Gut 1 Tonne Pellets im Monat Oktober (war ja nicht sehr kalt im Okt ...
Heizung muss raus!!! Nur was?
[Seite 2]
... kostet also extra. Von diesen 6000 Euro gibts nochmal die Hälfte von der BAFA als Zuschuss dazu. Also bitte, 3000 Euro für eine komplett neue
Pelletheizung
kann man kaum als teuer bezeichnen
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
... Heizungsanlage soll es sein? Könnt ihr da was empfehlen? Ich würde gerne weg kommen von Öl- oder Gasheizungen. Technisch bin ich zwar von einer
Pelletheizung
schon überzeugt, jedoch wäre ich gerne unabhängig. Was bleibt da jetzt noch als Alternative? Wärmepumpe? Gruß EarlGrey
Bungalow mit Pellet-Luft-Heizung ohne Wasserführung möglich?
Ich frage mich ob es möglich ist einen Bungalow mit einer
Pelletheizung
OHNE Wasserführung zu heizen. Seht Euch bitte auch den Screenshot an. Rahmendaten: Zu beheizende Fläche 120 m²
Pelletheizung
mit ca. 6 bis 7 Kw, zentral aufgestellt. Luft wird oberhalb der Heizung abgesaugt und in Deckenhöhe ...
Modernisierung von Pelletheizung auf Gas/ modernere lohnenswert?
Hallo Zusammen, meine Verlobte und ich haben im Frühjahr diesen Jahres ein Bungalow 72ger Baujahr und 160m2, gefunden. Dort ist allerdings eine
Pelletheizung
mit Solar aus dem Jahre 2013 verbaut, was für uns, im Falle eines Hauskaufs, ein großer Hacken an der Sache ist (veraltete Heizmethode). Die ...
Welche Heizung bei Heizungstausch nach 30 Jahren?
... das hängt aber auch von den Kosten ab, da sich das meist ja nur gerade so rechnet. Ich frage mich, ob ich auch ernsthaft über eine
Pelletheizung
nachdenken soll/muss. Hier schrecken mich natürlich die hohen Investitionskosten ab (25.000€ gegenüber 8000€ für Öl, bzw. 14-15.000€ für Öl/Solar) und ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
... ihren Steinen wirbt mit KFW55, bis hin zum S10. Unsere groben Eckdaten zum Haus: - ca. 170m² Wohnfläche + 30m² Einliegerwohnung im Keller. -
Pelletheizung
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Erdwärmetauscher - Außenwand geplant (MZ7 mit U-Wert von 0.18) - Außenwände Keller ...
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
[Seite 3]
... von einer Heizperiode durchgeheizt. Zusätzlich ist die Logistik von Pellets oftmals fragwürdig. Ich persönlich bin mit der Aussage, dass eine
Pelletheizung
ökologisch ist, nicht einverstanden, frei nach Kachelmann. Damit bin ich in diesem Forum allerdings schonmal angeeckt. Das also mal als ...
Traumhaus zufällig gefunden. Finanzierung machbar?
[Seite 6]
Hi @ , kurz meine Erfahrung bezüglich
Pelletheizung
: Ich hatte eine ähnliche Ausgangslage bevor ich ca. 2019 auf eine
Pelletheizung
gewechselt hatte: - Haus Baujahr 1984 (keine ideale Außenhülle [Fenster, Wände, Dämmung, etc.] - Ölheizung (Leider durchgerostet zwischen Weihnachten und Neujahr ...
Brennstoff, Heizungsart
... Heizungsanlagen und auch sehr umweltfreundlich...Sie nehmen ja 75% der Heizenergie aus der Umweltenergie. Bin auch am überlegen zwischen
Pelletheizung
und Wärmepumpen für unser Haus
Ölheizung durch Pelletheizung ersetzen?
Hallo Wir müssen unsere Ölheizung ersetzen. Da der Betrieb einer
Pelletheizung
gemäss unseren Informationen sehr einfach ist tendieren wir eben zu einer
Pelletheizung
. Wer kann uns weiterhelfen insbesondere darüber was die Vor- und Nachteile einer Pelletsheitung sind? Oder gibt es noch bessere ...
Welche Heizung bei frei planetaren Neubau von Zweifamilienhaus?
... auf einen Holzofen zum zusätzlichen Heizen verzichten. Meine Eltern und meine beiden Schwestern haben in ihren Häusern jeweils eine
Pelletheizung
und alle drei sind damit auch ganz zufrieden, daher tendiere ich auch zur
Pelletheizung
, solange ich nicht schlauer werde. Ein Bekannter von mir hat ...
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
... Gebäude nach Kfw70 noch keine Anhaltspunkte bezüglich Energieverbrauch hat, habe ich den Energieausweis erhalten. Die Heizungsanlage ist eine
Pelletheizung
mit Solarunterstützung. Zum Energieausweis für Wohngebäude nach §§16 Energieeinsparverordnung -freistehende Mehrfamilienhaus ...
Kosten Pelletheizung
... und Kachelofen geheizt im EG. Das OG mUSS komplett neu gemacht werden, das ist noch nicht isoliert und bis jetzt nur Dachboden. Was kostet eine
Pelletheizung
für beide Parteien ungefähr? Heizfläche im EG sind 100 qm im OG 150 Kommt Man da mit 25000 Euro hin oder eher 50000 weil damit dann zwei ...
Kostenberechnung Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Aufzug
[Seite 2]
... an der Wohnfläche, sondern am gesamten Bauvolumen. Und Sonderwünsche wie Kamin (Zug + Ofen ~10k€), Aufzug (nach Gockel Pi*Daumen 10-15k€),
Pelletheizung
(d.h. also auch Lagerraum dafür nötig - umbautes Volumen wird damit nicht kleiner), etc... - die Daumenwert 1600k€/m² Wohnfläche enthalten ...
Immobilienbewertung von der Bank
... Elektro, Sanitär, Dämmung usw. Die Wohnfläche beträgt 130 qm und die Werkstatt plus zwei Garagen betragen 160 qm. Geheizt wird mit eine
Pelletheizung
(Heizkosten und Reparaturen gehen durch zwei da die in der Doppelhaushälfte das mit nutzen, steht auch so im Grundbuch) und man kann mit ...
Wärmepumpe mit Tiefenbohrung, Solaranlage/Pelletheizung/Unterstützung
... haben für unseren Hausbau folgende Heizungsvarianten im Auge: Grundwasser-Wärmepumpe bzw. Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und Solaranlage mit einer
Pelletheizung
zur Unterstützung Hier die Angaben unseres Hauses: mind. Kfw70 mit 140 -160qm und Fußbodenheizung Welche Heizungsvariante empfehlt ihr ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
... aber auch kein Baumarktstandard. Vielleicht habe ich diese Frage auch inhaltlich missverstanden. Als Heizung soll eine
Pelletheizung
zum Einsatz kommen, da die anderen Brennstoffvarianten aus verschiedenen Gründen ungünstig sind (Zuwegung 70m). Solar kommt aufgrund der Waldlage ...
Wie wird´s warm? Wärmepumpe oder Pellets?
Die Anschaffungskosten für eine
Pelletheizung
ist schon deutlich höher als für eine Wärmepumpe (Faktor 1,3??). Auch wird mehr Stellfläche z.B. für den Bunker benötigt. Bei 200qm würde sich die
Pelletheizung
aber eher lohnen als bei kleineren Häusern. Da du aber mit Kamin planst, würde ich auf ...
Erdwärmepumpe oder Holzpellets
Hallo! Wir wollen ein KFW 55 Haus bauen, 2 Vollgeschosse. Das Grundstück ist 970 qm groß. Zur Auswahl stehen jetzt die Erdwärmepumpe und eine
Pelletheizung
. So ganz im Klaren sind wir uns noch nicht. Was meint ihr, gleicht sich das kostenmäßig auf Dauer an? Welches ist Eurer Meinung nach die ...
Hauskosten was wäre machbar?
... Einfamilienhaus mit Keller, ca 165m² Wohnfläche, Einfacher Grundriss ohne Erker o.ä., Satteldach 30° eine Gaube. Heizung steht aktuell eine
Pelletheizung
zur Diskussion. Mit Doppelgarage dann wenn möglich Ich habe mal grob durchgerechnet mit 1750€ den m² Wohnfläche ->289TEUR, Keller 50TEUR ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
... der Wärmepumpe zu hängen, damit sie sich mal rentiert. Eine Alternative könnte ja vielleicht noch die
Pelletheizung
sein? Da braucht man aber den Lagerplatz. Liebe Grüße
1
2
3