Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ primärenergiebedarf] in Foren - Beiträgen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 3]
... tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft und löst Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ab. Anforderungen an den
Primärenergiebedarf
ändern sich nicht wesentlich, nur gibt es ab dann mehr Flexibilität bei der Anrechnung erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik ...
[Seite 5]
... Bisheriger Plan: - KFW55 - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Lüftungsanlage Wärmerückgewinnung - kein Photovoltaik/Solar Jetzt wird Photovoltaik auf den
Primärenergiebedarf
gerechnet. Heißt das, dass man durch Photovoltaik jetzt leichter z.B. KFW40 erreichen könnte und damit höhere Tilgungszuschüsse? Von ...
KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf
[Seite 2]
google mal nach Die Energieeinsparverordnung, EnergieAgentur.NRW Fand das mal halbwegs verständlich
Primärenergiebedarf
nach Energieeinsparverordnung ist ca. 64 kw Mindestanforderung Kfw 40 nur auf
Primärenergiebedarf
bezogen ist 40 % von den 64 kw sind ca. 25 % Alles was über die ...
[Seite 4]
... mal nichts mit dem Heizsystem zu tun. Man kann auch Passivhäuser bauen, welche nur KfW55 erreichen. Die sind zwar beim HT' deutlich besser, beim
Primärenergiebedarf
aber schlecht. Der Entscheidende Satz im Bebauungsplan (Seite 1) ist, 30 kwh/m²a bei
Primärenergiebedarf
(Nachweis über ...
Laut Energieausweis erfüllen wir nicht KfW 55?
[Seite 2]
... erstellte Energieausweise und Berechnungen angeschaut, dort stimmen die Werte für Anforderungswert mit Höchstwert für Transmission und
Primärenergiebedarf
in Berechnung und Energieausweis überein. 15560 15561 15562
... 36,5 cm) - Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (min. 88%) - Fernwärme (Primärenergiefaktor 0,70 %) Laut Energieausweis
Primärenergiebedarf
(q_p) Ist-Wert 40,1 kWh/(m*a^2) --- Anforderungswert 56,3 kWh/(m*a^2) --> Unterschreibung um -28,7% Gebäudehülle (H_t) Ist-Wert 0,26 W/(m^2 ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 3]
Das kann nicht stimmen, wir bauen eine Ecke größer und haben einen
Primärenergiebedarf
QP von 23,4 kW/h.
[Seite 7]
Die Anforderungen an KfW55 zu erfüllen scheitert eher an den Transmissionswärmeverlusten, als am
Primärenergiebedarf
. Bei uns wäre für KfW55 ein
Primärenergiebedarf
von 45,79 kWh/m²a "erlaubt" gewesen, erreicht haben wir 25,81 kWh/m²a. Das hätte auch locker für Kfw40 (< 33,3 kWh/m²a) gereicht. Der ...
4860 kW/a !? meinst du 4860 kWh pro Jahr Wärmebedarf oder
Primärenergiebedarf
oder Endenergiebedarf? Wärmebedarf wäre sehr niedrig, Primärenergie sehr hoch.. Endenergie würde bei 22 cent pro kWh 90 € im Monat heißen - für WW und Heizung inkl. Keller gar nicht so abwegig. Kannst du ggf den Bericht ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
[Seite 5]
... ist und klickte stattedessen lieber 20 Minuten auf der Seite der KFW rum Ich habe jetzt aber öfters gesehen / gelesen / gehört, dass man den
Primärenergiebedarf
des Hauses wissen sollte, bzw. eine Heizlastrechung machen sollte. Sollte man diese Daten von den Anbietern (auch vor Unterschrift ...
[Seite 2]
Holz, Stein, Beton? Wandaufbau?
Primärenergiebedarf
? Ich bin der Meinung wenn man nicht weeeeeit unter die KFW-70 Anforderungen baut, dann ist bietet Gas in unseren Breiten das beste Preis-/Leistungsverhältnis... Wir haben auch ein KfW-70 Haus und haben die etwa 10TSD Aufpreis zu einer Wärmepumpe ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 7]
Hallo zusammen, was genau ist für die Vergabe des KFW55 ausschlaggebend? Also... der
Primärenergiebedarf
bzw. Endenergiebedarf? [*]Jahres-
Primärenergiebedarf
, Transmissionswärmeverlust [*]oder müssen wirklich alle U-Werte unter den KFW55-Vorgaben liegen? Sprich [URLAFF_F=https://www.hausbau-forum ...
[Seite 6]
... auch weiterhin; es wird _nur_ wesentlich teurer, als bisher, die Energieeinsparverordnung zu erfüllen. Mit erhöhtem Aufwand (mehr Dämmung =>
Primärenergiebedarf
) ist Gas als Wärmeträger (noch) weniger interessant gegenüber Strom. Rheinische Grüße
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
Ich behaupte: Nein, gibt es nicht. Es ist ein komplexes Thema, die Anforderung ist "dual" (
Primärenergiebedarf
und Transmissionswärmeverlust). Neben der Dämmung und Dichtheit der Hülle (bauliche Maßnahmen) kommt es auch auf die Art der Wärmeerzeugung an. Dies kann sicher auch einem Laien erläutert ...
[Seite 2]
... wird auf das Referenzgebäude verwiesen, diese Referenzwerte sind für den Transmissionswärmeverlust also erstmals gültig seit 2016. Für den
Primärenergiebedarf
sind diese Referenzwerte allerdings schon seit 2014 gültig. Der
Primärenergiebedarf
kann aber durch Anlagentechnik günstig beeinflusst ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 7]
... deckeln musst. Im Kleinsten ist das dann die Solarthermie auf dem Dach. Wenn du aber die 15% ggü. der Energieeinsparverordnung bei
Primärenergiebedarf
und Gebäudehülle anders einsparst (mehr Dämmung, bessere Fenster, etc.), dann kann Solar usw. auch wieder wegfallen
[Seite 8]
... werden soll, bedeutet es immer, daß es einen Mix aus verschiedenen Maßnahmen geben muß. Diese betreffen sowohl den
Primärenergiebedarf
(welche Energieart und -menge), als auch die Hülle des Gebäudes (gefüllter Stein, bessere Dämmung, bessere Fenster usw.). Wie immer gibt es Ausnahmen: es ...
Primärenergiebedarf und die Auswahl der Dämmstoffe
Hallo, ich beschäftige mich seit ein paar Wochen mit Dämmstoffen für meine DA. Was den
Primärenergiebedarf
angeht, ist mir da was unklar... Für die Herstellung von zum Beispiel Hanf als Dämmstoff wird ca. 50-80kWh/m3 Primärenergie benötigt. Im Gegenzug für Glaswolle ca. 250-500kWh/m3. Dann habe ...
ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung
[Seite 2]
Der Energieausweis würde mich in diesem Fall echt interessieren. Ist es ein Verbrauchs- oder ein Bedarfsausweis? Was steht denn als
Primärenergiebedarf
drin? Wenn es ersteres ist, dann wird mindestens das Warmwasser nicht mit drin stehen, eventuell sogar die Heizung selbst.
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 2]
... muss mal blöd fragen. Ich habe von meinem Statiker auch eine Berechnung nach der gleichen DIN wie in der. Schein. Der kommt auf 68 kWh / (m2•a)
Primärenergiebedarf
.Für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung Neubau würde de 73,30 benötigt. Dein
Primärenergiebedarf
ist ausgewiesen mit 79,7 ...
KFW70 mit Gas-Solar Heizung
[Seite 9]
KFW sagt ja nichts außer, dass du einen bestimmten Dämmstandard (HT) und einen bestimmten
Primärenergiebedarf
(kWh/m²a) erreichst. Glaub einen Aufkleber bekommt man da nicht, nur die Energieampel zum einkleben oder so ^^ Ist eher so ein Verkaufsargument fürs "jetzt" bzw. für die nächsten Jahre ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 7]
... Solarthermie für > 15 % der Heizenergie oder Biomasse für > 50 % oder Wärmepumpen für > 50 %) oder es müssen die beiden Kennwerte Jahres-
Primärenergiebedarf
und Transmissionswärmeverlust bei höchstens 85 % des Energieeinsparverordnung-Grenzwerts liegen. Für KfW-70 muss der Jahres ...
Baubeginn 2015 sinnvoll?
[Seite 8]
... Von daher gibt's dann ein besser gedämmtes Haus mit ansonsten geringerer Qualität zum heutigen Preis. Hat man dabei dann was gewonnen? Da der
Primärenergiebedarf
um 25% gesenkt werden muss, könnten ggf. auch weitere technische Anlagen gegenüber dem heutigen Standardleistungsumfang benötigt ...
Energieeinsparverordnung Altbau 2009/2012 Heizungssystem Bestimmungen
... soll? Weitere Frage: Gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Energieeinsparverordnung nur für den Transmissionsenergiebedarf oder auch für den
Primärenergiebedarf
beim Altbau. Das würde nämlich bedeuten, daß man beim Altbau das vorhandene Heizungssystem komplett gegen ein anderes austauschen ...
Anrechnung von Photovoltaik-Strom auf Primärenergiebedarf
Hallo, kann mir jemand kurz erläutern, wie sich Photovoltaik-Strom auf den
Primärenergiebedarf
bei KFW Effizienzhäuser auswirkt? Angenommen auf einem Energiesparnachweis wird der
Primärenergiebedarf
Q"p von 32kWh/m²a ausgegeben. Wie würden sich bspw. eine Photovoltaik Anlage mit 1kWp auf den ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 8]
... uns ausgegangen ist. Wir haben gebaut, Massiv, Untersohldämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Gas-BWT, KEIN Solar.
Primärenergiebedarf
liegt bei ca. 48 kwh, entspräche also Kfw55. Wir haben allerdings ohne KFW-Kredit finanziert. Fazit: Es geht auch ohne Solarthermie ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
Für KFW55 müssen bestimmte Vorgaben bezüglich Transmissionswärmeverlust und
Primärenergiebedarf
erfüllt werden. Der Transmissionswärmeverlust ist komplett unabhängig von der Technik. Der
Primärenergiebedarf
bemisst sich am Referenzgebäude, wobei dieses mit Gas heizt. Die Erfüllung vom ...
KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war?
[Seite 2]
... ist im Boot und stellt auch gerade seine Berechnungen dazu an. Die Prognose am Anfang war, dass wir KfW55 sicher schaffen, die Anforderungen bzgl.
Primärenergiebedarf
und Transmissionswärmeverlusten sogar leicht übererfüllen. Mit der Photovoltaik-Anlage schaffen wir wahrscheinlich schon bzgl ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
... gehen wo ich das offiziell nachlesen kann ? Die Berechnungen der diversen Möglichkeiten ergaben aktuell für unser Haus... 1. Mit LW-Pumpe
Primärenergiebedarf
liegt bei 36,2 kWh/m2*a und entspricht KFW-Effizienzhaus 55. 2. Variante: Gas + Solar + Lüftungsanlage, liegt der
Primärenergiebedarf
bei ...
Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
Hallo, wichtig sind folgende Daten : 1.
Primärenergiebedarf
Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes 2. Transmissionswärmeverlust Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes. Für KfW Effizienzhaus 55 darf der
Primärenergiebedarf
höchstens 55% des Wertes des Referenzgebäudes betragen und der ...
1
2
Oben