Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaikanlage] in Foren - Beiträgen
Lohnt sich für mich eine Photovoltaikanlage für das Dach?
Sie sollten das Vorhaben mit einem Energieberater durchgehen; er kann Ihnen ganz genau berechnen, was die Investition in eine
Photovoltaikanlage
bringen könnte. Da stellt sich auch die Frage nach der Nutzung des Stroms: Einspeisen oder selbst nutzen. Beides hat seinen Nutzen. Ich kann Ihnen aus ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
Im Zuge des Neubaus wollen wir eine
Photovoltaikanlage
auf dem Dach installieren. Dachfläche ca. 160qm, Dachneigung 25 Grad, Satteldach, eine Seite nach Nordosten und die andere nach Südwesten. Da wir beide Beamte sind, und leider auch Einkünfte aus Photovoltaik Anlagen genehmigungspflichtig sind ...
Solaranlage selber regelmässig reinigen?
[Seite 2]
... paar Prozentzahlen und alle können stimmen, weil jeder eine andere Basis hat. Ich geh mal davon aus das bei M&K der Wirkungsgrad einer verdreckten
Photovoltaikanlage
in Bezug zu einer sauberen
Photovoltaikanlage
gemeint hat. In der Nähe von einem Braunkohlentagebau wird das vielleicht hinkommen ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
... wir möchten im Oktober bauen. Das Haus soll beheizt werden mit einer Fußbodenheizung, betrieben durch Wärmepumpe, die betrieben wird durch eine
Photovoltaikanlage
. Zusätzlich möchten wir sowieso einen Kaminofen und würden dann gleich einen Wasserführenden nehmen und ihn bei der Rohrplanung ...
Schaltbare Starkstromsteckdose
... wir nun 2 Starkstrom Anschlüsse gelegt. Allerdings müssten wir jetzt händisch gegen 12 Uhr Mittags umstecken damit wir die entsprechende
Photovoltaikanlage
nutzen können. Gibt es hierfür nich eine Lösung? Ein Startstromschalter in den Quasi beide Stromanschlüsse führen und den man per Hand ...
Planung Aufstockung (Fundament/Traglast/Alternativen)
[Seite 4]
Bau eine möglichst große
Photovoltaikanlage
auf das Dach. Jeder m2 mehr wirft mehr Gewinn ab und der Bau kommt Dich günstiger wenn das Gerüst für das Dach ohnehin da ist. Ansonsten ist eine werterhaltende Investition schlicht notwendig und nicht gut oder ...
Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
[Seite 10]
... für ihn passend ist. Bezüglich des Strombedarfs kann bei adäquaten Gegebenheiten (das Haus muss natürlich eine passende Lage haben) eine
Photovoltaikanlage
eine Überlegung sein
Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus
[Seite 2]
Wenn du
Photovoltaikanlage
und Luft-Wasser-Wärmepumpe hast, hast du natürlich entsprechend niedrige laufende Kosten. Die
Photovoltaikanlage
und Luft-Wasser-Wärmepumpe hatten aber natürlich auch ihren Preis Ich für mich habe ausgerechnet und beschlossen, dass es sich für mich die nächsten 15 Jahre ...
Weisenburger Bau GmbH / Statik und Photovoltaikanlage
... wir haben mit Weisenburger vor ca. 6Jahren unsere Doppelhaushälfte gebaut. Nun stehen wir vor einen Riesen Problem. wir haben vor auf dem Dach eine
Photovoltaikanlage
zu errichten. Klassische Aufdachanlage mit Ost-West-Ausrichtung, mit Unterkonstruktion und Ballastierung. wir haben eine extensive ...
Mit Passivhaus wirklich unabhängig?
Kann man sich mit einem Passivhaus gänzlich von externer Enegieversorgung unabhängig machen? Reicht der Ertrag der
Photovoltaikanlage
wirklich aus, um den normalen Strom- und Wärmeenergiebedarf selbst zu decken?
Photovoltaik / Solaranlage - Kosten
Ich hab mir vor kurzem eine
Photovoltaikanlage
angeschafft und die hat mich 13.000 € gekostet. Ich würde gerne mal so als Vergleich wissen, wie viel andere Menschen dafür ausgegeben haben. Ich würde mich über eure Antworten freuen ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 25]
Meinst du eine Wärmepumpe und
Photovoltaikanlage
halten 50 Jahre? Ich würde egal welches System Max. 15-20 Jahre rechnen, danach musst du egal was ersetzen
Probs bei Dachinnendämmung und spätere Photovoltaikinstallation?
... von 14cm. Es handelt sich um ein Satteldach mit Ost-Westausrichtung. Zwei Dinge möchte ich grundsätzlich mit dem Dach machen: 1. isolieren 2.
Photovoltaikanlage
installieren Wenn ich das Dach von innen mit einer Einblasdämmung isollieren lasse kostet mich das ca. 10.000 Euro. Wenn das Thema ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 81]
... an die Technikexperten hier... Wir sind ja während des Baus von Gas/Solar auf Wärmepumpe umgestiegen. So richtig Sinn macht die ja erst mit einer
Photovoltaikanlage
. Für die haben wir aktuell aber kein Budget. Nun wollte ich aber zumindest bevor alle Löcher, Schlitze, Schächte und sonst was ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
Autark leben. Nie wieder Storm und Miete bezahlen. Davon träumen unsere Baufamilien. Wir empfehlen Ihnen hier immer, auch auf eine
Photovoltaikanlage
zu setzen. Sauberer Strom ist schließlich was Feines – erst recht, wenn er selbst produziert wurde. Natürlich steigen mit einer
Photovoltaikanlage
...
Photovoltaik Schindeln, anstatt Photovoltaik-Anlage
... wieso so wenig, eigentlich so gut wie wirklich garniemand, mit Photovoltaik-Schindeln neu baut. Viele klatschen sich nachträglich eine
Photovoltaikanlage
auf ihr Dach, aber keiner/kaum einer belegt das Dach direkt mit Photovoltaik Schindeln. Hat das einen bestimmten Grund? Mal die Vor ...
Kennt sich wer mit Photovoltaikanlagen aus?
... Jahren eine Solaranlage zur Beheizung unseres Pools in den Sommermonaten zugelegt habe und überzeugt von dem Prinzip bin, denke ich nun über eine
Photovoltaikanlage
auf unserem Hausdach nach. Wer hat schon seien Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen, wie und ab wann sich das wirklich ...
Wärmepumpe und Photovoltaik trotz Öl-Heizung aus 2019?
... Heizung auszuwechseln. Da es aktuell gute Förderkredite bei der KfW hierzu gibt, plane ich doch eine Wärmepumpe… oft lese ich, dass eine
Photovoltaikanlage
im selben Zug zu empfehlen ist. Wir planen eine Fußbodenheizung zu verbauen und ansonsten wollte ich regulär eine Baufinanzierung durch die ...
Grundstücksplanung für Einfamilienhaus: 1000 m² mit Aussicht auf dem Land
... damit wir später bei der eigentlichen Planung mehr Spielraum haben. Fragen: [*]Passt Hausausrichtung für
Photovoltaikanlage
auf dem Dach? [*]Reichen 3 Meter Abstand vom Haus zur Grundstücksgrenze? (BaWü) Habt ihr sonstige Verbesserungen oder Anmerkungen? Falls ihr zusätzliche Details braucht ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärme-Pumpe
... Hauspreis momentan eingerechnet Falls wir uns für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entscheiden würden, wäre noch die Frage, ob wir eine
Photovoltaikanlage
einbauen. Kosten
Photovoltaikanlage
: ca. 10 0000 € Über Antworten und Tipps würden wir uns sehr freuen
Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55
[Seite 4]
... außer dass ich nun ein Haus nach KfW55 bekomme und nicht nach Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz. Allerdings wird noch eine
Photovoltaikanlage
aufs Dach gebaut, die vorher nicht im Leistungsumfang dabei war. Der Besitz wird zwar voraussichtlich auf die WEG (drei Parteien in diesem ...
Passivhaus aus dem Jahr 2004; Reinigung der Lüftungsanlage
... gerade, ob wir ein Passivhaus aus dem Jahr 2004 zu kaufen. Unser größtes Fragezeichen steht hinter der dort verbauten Lüftungsanlage und der
Photovoltaikanlage
. Wir hatten einen Besichtigungstermin im Haus. Der Makler und auch die Besitzer konnte keine Aussage dazu machen, ob die Anlage ...
Erstattung der Mehrwertsteuer bei Photovoltaikanlagen
Unsere
Photovoltaikanlage
mit Speicher ist in der Gesamtkostenaufstellung unseres geplanten Fertighauses mit einer Summe einschließlich Mehrwertsteuer ausgewiesen. Der Fertighaushersteller verweigert nun die Erstattung der 19% Mehrwertsteuer (staatl. Förderung 2023) mit der Begründung: Die ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
... g. Heizungsmodelle ist sinnvoller? Sind die Werte passabel? Würde ich mit dem Wärmepumpe-Modell und einer 5kWp
Photovoltaikanlage
eventuell KFW 55 erreichen? Ich freue mich schon auf die Antworten. Danke Elektriker
Kamin innen- oder außenliegend?
... erfordert auch zwingend eine sehr niedrige Vorlauftemperatur. Also entweder Fußbodenheizung oder sehr große Flächenkollektoren.
Photovoltaikanlage
nützt dir für deine Wärmepumpe erstmal nicht viel. Wärmepumpe möchten 400 V / drei Phasen während dir die
Photovoltaikanlage
240 V / 2 Phasen ...
BFH-Urteile zum Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen
... Herstellungskosten eines dafür errichteten Schuppens oder Dachs grundsätzlich möglich ist. Oft wird im Zusammenhang mit der Installation einer
Photovoltaikanlage
ein Schuppen als Träger für die Anlage gebaut oder das Dach eines bereits vorhandenen Schuppens neu eingedeckt. Der Vorsteuerabzug ...
Photovoltaikanlage und Vorsteuerabzug: Privates Gebäude (BFH)
Photovoltaikanlage
und Vorsteuerabzug: Anlage auf privat genutztem Gebäude (BFH) - I Bei Anschaffung oder Herstellungsbeginn vor dem 1.1.2011 können die Vorsteuern aus den Herstellungskosten eines privat genutzten Gebäudes, auf dem eine
Photovoltaikanlage
installiert wird (hier: Carport), in ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 16]
Hallo zusammen, ich wollte auch eine
Photovoltaikanlage
montieren und bin auch wegen der Statik davon abgekommen. Mir hat mein Verkäufer von SEH erklärt, dass er mit der Statik wegen der Schneelast Probleme hat, die aber nicht haltbar wären, da die Häuser auch schon viele in Schweden aufgebaut ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
... 110 qm [*]KFW 40+ [*]Kein Gasanschluss Geplant: [*]Luft/Wärmepumpe vom Bauträger (Angebot erhalte ich noch) Grund: BAFA-Förderung [*]
Photovoltaikanlage
Grund BAFA-Förderung [TABLE] I. Kosten des Baugrundstücks Geschätzte Kosten a) Grundstückskosten - reale Kosten 97.168,00 € a) Notar- u ...
1
2