Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ perimeterdämmung] in Foren - Beiträgen
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
... einhergeht dann natürlich auch die Frage: Alles ungedämmt und ungeheizt lassen? Wir wollten dann in Eigenleistung die
Perimeterdämmung
machen, aber der Kellerbauer hat dann gesagt, dass man damit die Gewährleistung beeinträchtigt. Jetzt haben wir ein Angebot für den gedämmten Keller hier ...
[Seite 5]
... sind mit Zu- oder Abluft angeschlossen. Der Kellerflur gehört zur thermischen Hülle, da offenes Treppenhaus. Ansonsten gibt es nur eine
Perimeterdämmung
außen, ich glaube 10cm und den Styropor unter dem Estrich, keine Dämmung unter der Bodenplatte. Im größten Raum haben wir sogar ...
Keller Dämmung Innenwand Neubau
[Seite 4]
... echt ein schlechter Witz, denn Bitumenanstrich schützt vielleicht vor Wasser, aber nicht sonderlich vor Wärmeverlust). Die Außendämmung /
Perimeterdämmung
ist mMn zu bevorzugen. Kann man ja auch 150mm machen um einen besseren U-Wert zu erreichen. Ist halt auch ne Geldsache dann
... bauen [*]der Keller hat eine doppelschalige Außenwand mit 20cm Dicke [*]zusätzlich werden die Kellerwände von außen mit einer 100mm
Perimeterdämmung
versehen (WLS035) [*]unter die Kellersohle kommen 120mm Dämmung (WLS040) [*]die Räume Keller(1) und Keller2 sollen als Wohnraum genutzt ...
ungedämmter Keller = nasser Keller?
[Seite 3]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung, da befürchte ich aber, wird sich der BT bzw. GU nicht darauf einlassen. Meine ungefähren Kalkulationen:
Perimeterdämmung
der Kellerwände: 7000€ Dämmung des Kellerbodens komplett: 3000€ (Innendämmung, da bei gemeinsamer Bodenplatte wahrscheinlich nichts ...
... von einem Bauträger hat einen gedämmten Keller: - Weiße Wanne (25cm WU Stahlbeton), mit Bitumenschichtabdichtung (Minderung Dampfdiffusion) -
Perimeterdämmung
- Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit - Fußbodenheizung - Wärmeschutzverglasung Wäre also der perfekte Keller. Bei dem ...
[Seite 2]
... Planung nicht so toll an, das stimmt leider. Deswegen überlege ich, ob man den mit gewissen Änderungen vernünftig gestalten kann. Z.B. mit der
Perimeterdämmung
der Kellerwände. Die gemeinsame Bodenplatte sollte schalltechnisch wenig stören, nach meinen Recherchen. Immerhin sind die darüber ...
Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden
[Seite 2]
Dort habe ich doch auch eine Tropfkante? Und das obwohl die
Perimeterdämmung
weiter raus geht als das Mauerwerk der Fassade oder nicht? wenn der Stein auf die Außenkante der Decke gesetzt wird, dann steht die
Perimeterdämmung
aber doch erst recht 16 cm über? Ich frage um mir Informationen ...
... Ist das ein Problem? Lösbar mit einem Blech wie im folgenden Bild? 50657 Macht man das so, dass man ein Gewebeband auf die
Perimeterdämmung
klebt und die dann verputzt oder auch anders verkleidet (Stein, Blech was weiß ich). Und die hervorstehende "problematische" Kante verkleidet ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
... eine Abluftwärmepumpe verbauen werde, sind meine Anforderungen an die Dämmung gesunken. Um etwas Geld zu sparen, wollte ich daher auf eine 16cm
Perimeterdämmung
unter dem Betonfundament verzichten. Nun wurde eine neue Energieeinsparverordnung Berechnung angestellt. Die Dämmung besteht aus 20cm ...
[Seite 2]
... ein Fertighaus und die machen auch jegliche Berechnungen für die KFW usw. Da es ja jetzt die Änderung zum 01.04. gab, wurde mir gesagt, dass die
Perimeterdämmung
nicht mehr zwingend notwendig sei um den kfW55 Standard zu erreichen. Als Ausgleich gibt es dann die 025er Dämmung unterm Estrich ...
Dämmung des Sockels mit WLG 025
PUR gibt's als 025, google Stichworte PUR
Perimeterdämmung
025 sollte man fündig werden. Willst du das selber machen? Am besten Dübeln und kleben, fällt sonst gern wieder ab, gerade wenn man selber machen ...
Foamglass oder druckfeste Alternativen als Sockeldämmung
... haben daher unseren Neubau vom Verblendmauerwerk "befreit" und den Sockel offen gelegt, um den Sockel anständig zu dämmen. (Geplant war eine 12cm
Perimeterdämmung
) Da vor unserer Solplatte nur etwa 13cm tiefe "Auflagefläche" für Dämmung und ggf. Verblendung übrig ist, riet uns unser Architekt ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 3]
... hat uns auf unsere Frage, wie denn der Untergrund samt Bodenplatte aufgebaut sein wird, folgendes gesagt: 1. ca. 30-40 cm Kiesschicht 2. 8,0 cm
Perimeterdämmung
3. Sperrfolie 4. 20-25 cm Bodenplatte mit wu-Beton (abhängig v. Bodenverhältnissen) Kann mir jemand sagen, ob dies ein "gängiger ...
Estrichabschluss bei unterkellerter Garage
... wo sich der Heizungsraum und das Pelletlager drin befinden. Da hier alles unterkellert ist, befindet sich in der Gargenauffahrt auch eine
Perimeterdämmung
. Ich kann hier ja nicht einfach den Estrich drüber ziehen, denn die
Perimeterdämmung
gibt ja nach, und ich habe Angst, dass der ...
Untersohlendämmung - Kostenersparnisse Heizung
... 127qm mit Gas + Solar + Fußbodenheizung. Vorgesehen ist eine Stahlbetonplatte 20cm mit gewöhnlicher Dämmung unter dem Estrich. Eine zusätzliche
Perimeterdämmung
unter der Sohlplatte liegt bei ca. 2500 Euro. Der Architekt hat bei aktuellen Energiekosten 40 Euro Mehrkosten jährlich errechnet ohne ...
Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS?
[Seite 2]
Sind beide Polystyrol-Dämmstoffe. XPS ist für die
Perimeterdämmung
Prädestiniert, da Druckfest, Wasserabweisend und Wärmedämmend. Es gibt aber auch EPS für Wärmedämmung unter der Bodenplatte. Das muss dann in der Bezeichnung hinten Kürzel "PB" stehen haben, z.B. EPS 035 PB PB: Außen liegende ...
Vorhandene Dämmung als Perimeterdämmung verwendbar?
... gerade dabei meinen Keller (Baujahr 1957) Tieferzulegen. geplant sind Aushub 40cm - Streifenfundamente liegen etwa 10cm tiefer 50mm Schotter, 50mm
Perimeterdämmung
, Schweißbahnen oder PE Folie, 100mm Beton, Fliesen. Der Boden muss keine hohen Belastungen tragen, er wird als Heizungskeller und ...
Bodenplatte mit Mängeln?
... wurde fertig gestellt. Neben falschen Maßen der am Haus angebauten Garage, sind mir noch ein paar Kleinigkeiten feststellen: - die äußere
Perimeterdämmung
zwischen der Abmauerung Platte und Beton weist an diversen Stellen, insbesondere an den Ecken Lücken von gut 1 cm auf. Wie muss hier ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
... ganz verstehe, vielleicht kann mich ja jemand aufklären. Unter die Bodenplatte (laut Statik 180mm, wird aber wahrscheinlich 220mm) soll eine 80mm
Perimeterdämmung
. (125m²) Der Fußbodenaufbau sieht dann laut Architekt so aus. ... 5mm Trägerplatte 120mm WD Platte WLG 035 20mm TSD-Platte WLG 035 ...
Kellerdämmung in Eigenleistung
Willst Du Dir das wirklich antun? Wir haben unseren Sockel mit
Perimeterdämmung
in Eigenleistung gedämmt. Das waren nur 30 cm auf 10,5 x 8,5 m, aber lustig fand ich das nicht. Für die
Perimeterdämmung
haben wir ca. 500,- € inkl. Kleber bezahlt. Eine Noppenfolie haben wir nicht gebraucht. Je ...
Kellerdämmung ankleben?, Baufehler, Perimeterdämmung Fassade
... man noch mal nacharbeiten müsste und hierfür bräuchte ich einen Ratschlag. Leider hatte man den Keller nur bis zur Höhe der Kellerdecke mit
Perimeterdämmung
(12cm) isoliert und somit die Isolierung der Außenwand runter auf die
Perimeterdämmung
gezogen und diese dann so verputzt. D.h. die ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 3]
... Kondenswasser bilden kann. Aus meiner Sicht ist daher die außenliegende Dämmung, die die Bodenplatte komplett umfasst und in die
Perimeterdämmung
der Außenwände übergeht, die bessere Lösung. Und was die Druckfestigkeit bei XPS angeht: XPS 3035 CS hat eine zulässige Druckspannung bei ...
Kellerbodenplatte richtig Abdichten. Alternativen?
... 20cm (kein WU-Beton) darunter 15cm Sauberkeitsschicht / Sand / Kies Kellersteine außen 36,5cm Poroton, außen mit Dickbeschichtung und
Perimeterdämmung
über der ersten Steinreihe R500 Bitumenbahn unter der ersten Steinreihe Flex. Dichtschlämme Max. Grundwasserspiegel angeblich 50cm unter ...
Sockelputz blättert nach 3 Jahren an manchen Stellen ab
... gibt es viele. Versuche mal Hersteller und Sorte heraus zu finden. Worauf wurde der Putz angebracht, direkt auf den Betonsockel oder ist da noch
Perimeterdämmung
darauf
Alukaschiert EPS 80mm über Schweißbahn sinnvoll?
... Davor Dämmung schützt dieses Abdichtung. Davor kommt Noppenbahn, die wiederum die Dämmung schützt. Sicher, dass es EPS ist? Bei
Perimeterdämmung
ist man eigentlich bei XPS wegen dem Druck und der Beständigkeit des Materials. Würde auch überlegen dies ein bisschen dicker auszuführen ...
Dämmung Estrich KFW 55 - Keine Perimeterdämmung?
Hallo Leute, ich beschäftige mich noch mit der Dämmung der Bodenplatte bzw. des Estrich. Momentan ist für unser KFW 55 keine
Perimeterdämmung
unterhalb der Bodenplatte vorgesehen. Wir haben da ein Angebot vorliegen aber ich finde das sehr teuer, ca. 3.000 Euro für 100mm XPS WLG 040. Daher habe ich ...
Dämmung durch Baggerarbeiten beschädigt. Schlimm?
Hallo zusammen, wir bauen unser Einfamilienhaus über einen GU. Heute ist mir aufgefallen, dass die
Perimeterdämmung
beschädigt wurde durch die Baggerarbeiten (siehe Anhang 1). Ist das nun schlimm? Weiter wurde auf der
Perimeterdämmung
eine Noppenbahnschicht angebracht. Diese wurde an bestimmten ...
Varianten des Kellerbaus (Betonwände in der Mitte ausgießen?)
... geschützt? Reicht da ne gute Schicht Bitumen also sprich als schwarze Wanne? Sollte reichen oder und man kann an den Bitumen doch gleich die
Perimeterdämmung
kleben. XPS oder EPS
Bodenplatte mit Perimeterdämmung darunter "Erde" !!!EILT!!! BILDE
... hat das Streifenfundament erweitert. Ausgeführt werden soll das neue Fundament mit 18cm und 2 lagen Q257 laut Statiker. Darunter soll eine
Perimeterdämmung
. Jetzt bin ich auf die Baustelle gekommen und habe folgendes vorgefunden (siehe Bilder). Jetzt liegt unter der
Perimeterdämmung
...
1
2
3