Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pergola] in Foren - Beiträgen
Gefälle des Garagendaches verändern
Hallo, wir haben ein Garagendach, das von der Vorderseite/Garagentor aus in minimalem Gefälle nach hinten zur
Pergola
abflacht. Das Regenwasser ist bisher vom Garagendach weiter über die verglaste
Pergola
in ein Kandelrohr gelaufen. Nun soll die
Pergola
umkonstruiert werden. Deshalb ist es ...
[Seite 2]
... Laie versucht, die Arbeiten etwas grafisch darzustellen .... wenn es in Etwa helfen kann. Also wir müssen das Wasser vom Garagendach wegen der
Pergola
und das Regenwasser vom Hausdach ebenfalls durch Verlegen eines Kandelrohres in die Sickergrube führen. Ich habe schon so meine Vorstellungen ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1113]
... kommen. Ich habe bis jetzt all diese Sachen zum allerersten mal in meinem Leben gemacht, L-Steine setzen, Treppenanlage mauern, Terrasse bauen,
Pergola
bauen.....aber ich wachse halt gerne mit meinen Aufgaben. Ich muss aber auch ehrlich sein, bei dieser Monster
Pergola
hab ich meine Frau ...
[Seite 480]
Habe grad kein besseres da. Rechts und vor dem Wintergarten sind’s noch ca. 1,2m, zwischen
Pergola
und Wintergarten 3,4m. Gesamtmaße mit
Pergola
: ca. 13x5,2m PS: in der 3D Darstellung sieht man es noch mal schön von oben. 21545 21546 21547
natürliche Beschattung durch Pflanzen
[Seite 3]
... Früchte abwerfen oder in irgendeiner Form groß was aus Blättern "absondern". Aber eine vielleicht praktikablere Lösung könnte doch eine
Pergola
/Gestell sein, das man z.B. mit Wein bewachsen lässt. Das spart eben auch Platz ein, denn wie nordanney richtig anmerkte brauchst du da schon einiges ...
[Seite 4]
Die machen aber auch viel Dreck, oder? Also wenn die Blüten abfallen... Wir werden bei unserer
Pergola
deswegen vermutlich im Herbst den Blauregen killen und durch Wein ersetzen.
Markise Material und Farbberatung?
[Seite 4]
... ist vllt gar nicht schlecht und ne Überlegung wert, auch das Hellgrau gewinnt an Sympatie hab mal ein wenig Bildersuche betrieben. Ich hab bei
Pergola
´s und alles was man so anbaut weniger ein Licht als ein Platzproblem, der Garten ist 100qm ( manche werden schmunzeln aber in München bist du ...
[Seite 3]
... wegrationalisiert haben ) sind mit einem roten Rahmen versehen. Ich würde da gerne was passendes zu finden, habe auch schon über eine Art
Pergola
nachgedacht die dann zuwächst.....aber da unser Garten nicht besonder groß ist nimmt das vllt zu viel Raum ein?! 32234 32235 32236
Wie kann ich mein 4x4m Holzdeck vor Sonne schützen & begrünen?
[Seite 2]
okay, die
Pergola
von gefällt mir ganz gut, fehlt nur die Begrünung (Rankgerüst?) Darf ich fragen welche Abmessungen die
Pergola
hat (ist die gekauft oder selbst gebaut? Was hat die ca. gekostet?) 74563 74564 auch mein Rasen ist nicht mehr ganz grün, kann ja schlecht jeden Tag wässern. Warte auf ...
74558
Pergola
mit Seitenteilen (da gibt es verschiedene Varianten). Oder eine Seite mit schönen Kletterpflanzen begrünen - z.B. Clematis
Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
[Seite 392]
Wir haben eine günstige
Pergola
mit Tor zum Wald hingebaut und mit unserer Benjes / Totholzecke angefangen. 74193 Die
Pergola
ist ganz schön wackelig (weil günstig) und wir haben sie an Robinienpfähle angebohrt, damit sie keinen Erdkontakt hat. Einwachsen lassen möchte ich sie auch. Habe zwei ...
Pergola an Fassade / Abdichtung
Hallo, Ich werde auf unsere Terrasse eine
Pergola
/ Lamellendach hinstellen aufbauen. Dieses ist freistehend und wird auf Punktfubdamente gesetzt. Ich möchte das Lamellendach gerne an die Fassade stellen. Um den Putz zu schützen und wasserdicht zu sein habe ich an Kompriband gedacht, damit die ...
Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc.
[Seite 6]
Wir sind eher bei einer
Pergola
mit Lamellendach oder Markise in Seitenführung. Den Vorteil einer festen Überdachung mit Glas o.ä. sehen wir nicht wirklich für unsere Bedürfnisse. Wenn dann festes Dach + Markise/Lamellen (das wird aber für uns unnötig teuer). Somit sehen wir uns (wenn wir das Geld ...
Fudament für eine 3x3m Pergola
Hallo, ich bin mir ein wenig unsicher zwecks Fudament für eine 3x3m
Pergola
. Wir haben eine Terrasse mit schwimmend verlegten, aber sehr gut befestigten Betonsteinplatten (ca.4 cm) Jetzt mal fernab von allen Empfehlungen, würdest ihr da zwangsweise ein Fudament 30cmx30x40cm bauen, oder sollte die ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?
[Seite 20]
Doch: ein versetztes Pultdach mit einem Pult über dem OG, und über der Terrasse geht es dann als
Pergola
mit den Solarmodulen darauf wieder abwärts - dann hätte das gleich eine Originalität.
Stadtvilla, 160qm mit Keller sucht Feintuning-Helfer
[Seite 3]
... und planoben neben dem Esstisch eine Festverglasung. Nach planoben vom Esstisch dann eine doppelflügelige Tür, aber nach außen unter die
Pergola
öffnend
Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung
[Seite 8]
... Es wurde uns vorgeschlagen eine Markise (Erwilo, mit Acrylat beschichtet) an die Wand (WDVS) zu montieren und sie nicht wie eine übliche
Pergola
nur mit den 2 Stützen vorne abzustützen sondern eine terrassendach-ähnliche Aluminium-Konstruktion drunter zu montieren die es uns ermöglicht vorne und ...
Betonsockel, Punktfundamente für Pergola herstellen?
Hallo zusammen, wir haben eine Pergolux
Pergola
mit Wandmontage bestellt. Die eine Seite wird somit am Mauerwerk des Hauses befestigt und die andere Seite steht auf zwei Standbeinen. Die
Pergola
weist an der Unterseite eine Höhe von 235cm auf. Ich muss sie allerdings auf mindestens 250cm anheben ...
Vorgarten Gestaltung Tipps erwünscht
[Seite 5]
... hübsch aussieht, sind Staudengärten mit Bodendecker und naturnahe Blumenwiese, Sauerwiese etc. Was wo etwas verwildern muß damit es wirkt So eine
Pergola
mit Blauregen ist auch ein klasse Sichtschutz
Bebauungsplan vs §34 Symbole und Linien
... angezeigt? In Zukunft würde ich vielleicht gerne das Haus um einen größeren Wintergarten über dieser Linie, oder eine überdachte
Pergola
im Garten erweitern und wüsste natürlich schon gerne, ob das vll. durch diese Linie ausgeschlossen ist. Da wir uns noch gar nicht sicher sind, ob das ...
Pergola an Grundstücksgrenze / Straße stellen rechtlich ok?
Moin, wir haben ein Eckgrundstück und ich würde gerne quer zur Grenze mit anschließender Straße eine
Pergola
aufstellen. Zur besseren Übersicht habe ich ein Screenshot aus einen 3D Programm. (
Pergola
in rot, Grundstück grau, 3m Grenzbebauung blaue Linie) Der Mindestabstand zur Grenze beträgt ~0 ...
Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
[Seite 2]
... langen Hausseite. Hier ein Foto von innen, damit man es sich besser vorstellen kann: 85918 Dazu auch gleich eine Frage: was meint ihr mit "
Pergola
in der max. erlaubten Höhe für direkte Grenzberührung und dann begrünen "?
Pergola
ist doch eine Überdachung? Könnt ihr ein paar Beispiele posten ...
Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen?
... aus Feinsteinzeug in Drainagebeton verlegt, mit wasserdurchlässiger Fuge. Gerade baue ich angrenzend an die derzeitige Terrasse eine
Pergola
, auch aus Aluminium, einseitig mit einer Wand aus Rhombusleisten aus Holz. Ohne Dach, denn die
Pergola
soll mit Kletterpflanzen eingewachsen werden ...
Fundament - Planung Pergola verschraubt?
... kräftig umgegraben. Um das Haus herum wird ein Holzsteg angelegt der mit den Randsteinen abschließt. Vor dem Holzsteg würde ich gerne eine offene
Pergola
montieren / montieren lassen. Diese soll oben offen sein, eventuell wie auf dem Foto mit einer offenen Holz-Leisten Überdachung. Die Träger ...
Pergola Holzkonstruktion - stabilisieren!?
Hallo zusammen, vor zwei Jahren haben wir uns von einem Bekannten eine
Pergola
errichten lassen. Die
Pergola
befindet sich auf der Terrasse und hat eine Breite von 4m, eine Länge von 4m und eine Höhe von 2,50m. Der hintere Teil von der
Pergola
ist mit der Hauswand montiert, somit sehr stabil und ...
Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
[Seite 5]
... Wir haben unsere Terrasse mit schweren Betonplatten verlegt 100cm x 100cm x 5 cm! Gewicht pro Platte liegt ca. bei 115kg! Ich möchte gerne eine
Pergola
von Pergolux 3x4 m Freistehend zum Teil anliegend an das Haus aufbauen! Ich bräuchte eure Meinung ob ich die
Pergola
einfach auf diese ...
Pergola Markise Pfosten Montage auf Gehweg-Platten
... welche sich auf der Dachterrasse befindet ersetzen. Ausrichtung ist gegen Westen Wir haben ein Angebot erhalten (knapp 19'000 CHF) für eine
Pergola
Markise kombiniert mit einer senkrechten Markise. Die Befestigung möchte der Markisenbauer mittels Blumenkisten 50x50x50cm (150kg ...
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 48]
... einer Woche Rasenteppich auf die ganze Sauerei zu legen, wir haben ja nicht mal mehr einen Sitzplatz für den Sommer. Die
Pergola
ist vollgestapelt mit den Gartenmöbeln, die Geschirrhütte beherbergt den Rest, das Rad steht in der Scheune einer Nachbarin, der Anhängerplatz wird belegt vom ...
Pergolux Pergola auf Fundament mit höhenverstellbarem Pfostenhalter
Hallo, wir wollen demnächst unsere freistehende
Pergola
von Pergolux aufbauen und stehen vor folgendem Problem: Es wurden für die
Pergola
vier Betonfundamente gegossen, die unter den (noch zu legenden) Terrassenplatten verschwinden sollen. Ursprünglich wollten wir die Bodenplatten der Pfosten auf ...