Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Gipskarton auf OSB-Platten, Risse?
Momentan "besteht" das Dachgeschoss aus OSB-
Platten
. Die Wände und Decken werden mit Gipskarton verkleidet. Sowohl ein Architekt als auch der Trockenbauer sagten, das sei eine sehr gute Kombination. Wegen einer Kleinigkeit habe ich mich an's Recherchieren gemacht und "dort draußen" allerelei ...
[Seite 3]
Bei ordentlicher Bauausführung wird das nicht passieren. Auf dem Bild sieht man, dass die OSB-
Platten
als dampfdichte Schicht ausgeführt werden und die Stöße verklebt sind. Das ist auch im Holzrahmenbau eine vollkommen akzeptable Möglichkeit, eine Dampfsperre ohne Folie auszuführen. OSB3/4 ist ...
Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau
[Seite 3]
Mal eine Nachfrage zur Alternative beton Würde es auch gehen dort mit Balkenschuhe holzbalken einziehen und dann mit osb
Platten
zu verkleiden und dann so zu versiegeln dass das Wetter dem nichts ausmacht und auch das darin stehende Wasser? Wenn ich die osb
Platten
von innen mit xps
Platten
...
kleiner NAS für den Heimgebrauch
[Seite 2]
... Murren. Die 218 sollte deine Anforderungen erfüllen, wobei ich beim Minecraft server überfragt bin. Ich habe selber alles Wichtige auf den Raid 1
Platten
im Gehäuse und dazu hängen noch USB
Platten
an der NAS für verzichtbares Zeug wie Aufnahmen des TV Receivers usw. Wichtig: Auch Raid 1 ersetzt ...
Garten-Haus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... aber die Möglichkeit bzw. den Vorschlag einen zusätzlichen Rahmen (4x4cm) unter das Haus zu setzen und dann den Boden mit 2-3cm dicken XPS-
Platten
auszulegen und dort drauf dann den Innenboden. Warum gerade 2-3cm ka....würden dann ja auch 4cm passen? Aber egal. Was ich inzwischen gelernt habe ...
Schlitzrinne nachträglich einbauen, Erfahrungen?
Von links gesehen in der Reihe 1 und 2. steht das Wasser. Die
Platten
sind dort auch ziemlich in Waage gesetzt worden und das Wasser fließt nicht ab. Man sieht auch wo das Wasser steht, indem man die Grünen Flächen ...
Holzdielen auf bestehende Terrassenplatten
Hallo zusammen, unsere Ausgangssituation: Wir haben vor 2 Jahren neue Godelmann gabano glatt
Platten
in beige (80x40x5) verlegen lassen. Die
Platten
sind aber nicht beige sondern grau wie normaler Beton, außerdem zeigen sich regelmäßig Zementausblühungen. Die Platte nehmen dazu jeden Fettfleck z ...
[Seite 2]
... Überraschung erlebt. Als sehr stabil haben sich dagegen Vollprofile erwiesen. Auf Stelzlager kann verzichtet werden, da die vorhandenen
Platten
wohl eben und im Gefälle ausgerichtet wurden, daher als Unterkonstruktion geeignet sind. Auf selbstkonstruierte Lagerstreifen sollte verzichtet ...
Fussbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug
Hallo und guten Tag, bevor ich den Splitt und die Feinsteinzeug-
Platten
für meine Terrasse verlege, möchte ich optional eine Fussbodenheizung (elektrisch) schon Mal verlegen, falls später die Terrasse überdacht bzw. zum Wintergarten umgebaut werden sollte, wir dann nur noch den Stecker einstecken ...
Hochdruckreiniger, aber welcher?
[Seite 2]
... auch n Frage kommen. Nur halt welcher bezüglich Hersteller fragen, ob ein HD sinnvoll für die Beton
Platten
sind….schon beim Kauf der
Platten
hat mit der Händler abgeraten. Man muss doch nicht die
Platten
mit 130bar wegpusten .. Es ist halt grober Schmutz. Auch vor der Einfahrt in den ...
Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil
... Dusche, sitzt auf der anderen Seite ein Waschbecken. Mir geht's hier darum, aus was die Trennwand sein könnte. Was ich plane ist, zwei Fermacell-
Platten
zusammenzukleben und von beiden Seiten zu verfliesen. (nur zur Info: eine Seite endet an der Raum-Wand, die andere an einem Edelstahl-Rohr das ...
[Seite 2]
Die Duschwand wird (auf einer Seite) IN der Raum-Wand verankert, mit Metall-Stiften die zwischen die beiden Fermacell- (oder ähnlichen)
Platten
in die Naht reichen. Auf der "Vorderseite", wo die Duschwand im Raum aufhört, sitzt ein Edelstahl-Profil (50 x 50mm), in das die
Platten
gesteckt werden ...
Ideenfindung für Hauszufahrt / Außenanlage ohne Beton
[Seite 2]
... den Nachteil, dass man darauf schlecht Fahrrad fahren kann und auch mit Pfennigabsätzen nicht glücklich wird. Da könnte man aber durch lose
Platten
im Abstand einen Gehweg setzen. Der Vorteil: man muss nicht fegen, Schnee taut schneller ab, Unkräuter bekommt man relativ schnell herausgezupft. Das ...
Schimmel im Bad der GU weigert sich zu reagieren
... so wild und er macht das jetzt schon 30 Jahre und das geht mit Schimmelentferner weg. Wir haben ihn mehrmals aufgefordert die betroffenen
Platten
zu tauschen, mündlich und schriftlich. Mündlich, bügelt er immer alles ab und schriftlich reagiert er nicht. Was sagt ihr zu den Bildern / wie kann ...
Asbestdach selbst entfernen - erlaubt?
ich meine, dass man auch nachweisen muss, dass die
Platten
fachgerecht entsorgt worden sind. Wir machen gerade einiges selber, die Entsorgung von diesen
Platten
gehört nicht dazu.
[Seite 2]
... reinpacken und dort abgeben. Darf dort auch jeder "Normalbürger". Die sind ja auch flexibel, daher wird deren Größe am Ende von der Größe der
Platten
bestimmt. Wenn die
Platten
auf den Hänger passen, ist das kein Problem, die mit einem Hänger dorthin zu bekommen. Firmen werden dir natürlich was ...
Ist eine Asbesthaltige-Eternitfassade ein finanzielles Risiko?
Nein, das ist normalerweise kein Fass ohne Boden. Für eine Demontage der
Platten
draußen braucht es keinen enormen Aufwand, wie man ihn bei schwach gebundenem Asbest in Innenräumen vielleicht kennt (Schleuse, Absaugung und Co.). Die Arbeiter haben Masken und ggf. Anzüge an, nehmen die
Platten
...
Abnehmbare Dachdämmung - Ideen
... überlegt: - Zwischen die Sparren und somit direkt unter die Gneis
Platten
Isolationsmatten klemmen, danach auf die Sparren OSB-
Platten
schrauben (auch als Dampfbremsen) - Noch eleganter wäre es, eine Dämmstoff direkt auf den OSB-
Platten
anzubringen, dann könnte man die ganze Konstruktion ...
Darf man Farbe direkt auf Putz oder Rigips auftragen?
... alles sauber verspachtelt und abgeschliffen ist, und auch hier unbedingt Hauftgrund auftragen. Dennoch wird man hier immer auch die Fugen sehen der
Platten
, deswegen währe hier eine Raufasertapete sinnvoller, und darauf streichen
Terrassenplatten verlegen und Unkrautbildung vermeiden
Hallo Leute! Ich will mir ein Terrasse anlegen mit 40x60er-
Platten
des Typs "Pallas grassano" Für mich ist das eine Premiere, deshalb die Frage: Welcher Unterbau ist dafür ideal? Kies oder Split? Welche Größe/Körnung? Wie dick sollte die Schicht sein? Ich will später nicht immer das Unkraut aus ...
Laminat auf unebener Unterlage
... erlegen. Dieser Holzboden war auch uneben und das hatten uns alle abgeraten. So haben wir die unebenen Stellen aufgeschüttet und darauf wurden dann
Platten
verlegt. Jetzt konnte das Laminat verlegt werden und sah auch gut aus
Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork?
Hallo, Ich zum Beispiel habe in meinen Wohnzimmer Sollnhofer
Platten
verlegt. Ist auch sehr chick und edel. Der Boden lässt sich leicht pflegen und hält ewig. Korkboden ist glaub ich nicht so leicht zu pflegen und ich weiss ja nicht ob man, wenn man mit Schuhen draufgeht Abdrücke ...
Trockenbau Schallschutz - was brauche ich wirklich?
... nicht. Reicht das wie oben beschrieben schon aus, oder sollten wir mehr machen? Ich lese auch immer wieder von doppelter Beplankung, also 2
Platten
. Das wäre aber erheblich mehr Arbeitsaufwand - bringt das so viel? Und noch eine Frage: Wie breit sollten die Profile sein - 50mm, 75mm, 100mm ...
Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt
Ich habe selbst (noch) keine eigenen Erfahrungen. Mir wurde allerdings empfohlen mindestens 3 cm
Platten
zur Verlegung in Split zu nutzen. 1 cm
Platten
sollten geklebt werden.
Gartenhaus / Schuppen Untergrund!?
... Schotter, welcher dann verdichtet wird, um somit einen Standplatz für das Gartenhaus zu haben. Das Gartenhaus hat einen eigenen Boden aus OSB3
Platten
und wird mit einer Unterholzkonstruktion geliefert. Jetzt würde ich die noch vorhandenen Pflastersteine nehmen und diese auf den Schotter ...
Schimmel auf OSB Platten im Dach nach Estrich und Gipsputzarbeiten
... eingebracht. Die Fenster stehen auf Kipp um quer zu lüften. So wurde es vom Estrichleger angeordnet. Heute habe ich dann die Flecken auf den OSB
Platten
entdeckt. Der GU sagt ist kein Problem. Wird nach der Tocknungsphase abgewischt. Das Thema Schimmel macht mir große Sorgen. Habt Ihr das auch ...
Weg zur Garage "schräg" anlegen oder mit kleiner "Stufe"?!?
Dann spann doch auf der Anderen Seite auch eine Schnur. Dann legst die
Platten
genau in der Neigung zwichen den beiden Schnuren.
[Seite 2]
Ja das klingt nach etwas viel für die geringe Breite. Müssen es denn die
Platten
sein? Klar die hast jetzt schon. Aber mit Pflaster könnte ich mir vorstellen, dass das einfacher zu „verziehen“ ist. Dann könntest einigermaßen gleichmäßig jeweils am Weganfang die Schräge aufnehmen und je nach dem ...
Holzständerbauweise - Schallschutz zwischen Zimmern herstellen
wenn die OSB
Platten
geschraubt sind sollte man sie entfernen und Steinwolle einbringen. Bei genagelten
Platten
wird es schwieriger. Dann bleibt nur einblasen. Gips Faser
Platten
sind auch besser als normale Gips
Platten
. Man kann aber auch Estrich
Platten
verwenden, die sind aber auch relativ teuer ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 256]
... würde. Ich schrieb extra auf das
Platten
maß achten. In PL ist 12,0 ein Baumaß und in DE ein 12,5 Steine bspw. 24cm anstelle 25cm Oder GKB
Platten
1200mm anstelle 1250mm Daher sollte man auch die Trennwand
Platten
direkt in PL beziehen, kosten in etwa gleich (bei meinem Angebot) Bei den in ...
1
2
3
4
5
6
10
19
Oben