Welches SmartHome System für unseren Neubau?

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 33 der Diskussion zum Thema: Welches SmartHome System für unseren Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

squier23

Das sorgt doch jetzt nur noch für weitere Verwirrung. Wenn er bei Unifi bleibt, sind die Managementfunktionen ja im Rahmen der Möglichkeiten gegeben. Ich gehe nicht davon aus, dass TE auch nur Ansatzweise was von Routing weiß oder es braucht.
ich gebe zu, ich wollte mal sehen wie lange wir den Thread hier noch mit weiteren (Rück-)Fragen lebendig halten können :p

Aber ja, das führt alles zu weit. @Pac666 nimm alles von Unifi, wenn du es dir leisten kannst und die Zeit hast, immer mal wieder in deren Shop zu schauen wann die benötigten Sachen verfügbar sind (Unifi hat seit langem Lieferschwierigkeiten, es kommt immer mal wieder was online und ist dann innerhalb eines Tages wieder ausverkauft). Nur deshalb bin ich übrigens auf die eufy Doorbell gekommen, ansonsten hätte ich die neue G4 Doorbell Pro von Unifi genommen. Wenn du direkt alles kaufen willst oder Unifi dich überfordert (schau einfach mal ein paar YouTube Videos dazu, der Kanal von spielundzeug zB dürfte dir insgesamt gefallen), dann nimm den Fritz-Kram von AVM, der für dich auch ausreichend sein wird.
 
P

Pacc666

nochmal eine Frage zu den Unifi Accesspoint
ich kann die Accesspoint bei uns leider nicht unter die Decke hängen
ich muss auf die In-Wall HD (mit integriertem switch) zurückgreifen

Ich muss die Accesspoint dann leider unten hinter dem Lowboard montieren
Ist dann dahinter der Accesspoint so stark abgeschirmt das der gar nicht mehr richtig funktioniert und keinen Sinn mehr macht?

Alternativ wäre dann der AVM 6000 den wir auf das Lowboard stellen würden (optisch nicht so schön)

wenn ich einen 16 Port POE Switch habe und ich nur zb 5 POE Geräte dranhängen habe (rest normales LAN) verbraucht der Switch dann trotzdem noch so viel Strom? oder verbraucht der nur so viel wie angeschlossen ist?

der Unifi switch lite 16 port kann man nicht im Netzwerkschrank 19" verschrauben müsste ich dann da rein stellen
 
Tolentino

Tolentino

Is jetzt nicht bös gemeint, sondern ein ernst gemeinter Rat: Nimm AVM und extra Switches wo benötigt - fertig. Dann machst du uns und vor allem dich selbst nicht so verrückt.
 
R

RotorMotor

Deine Fragen drehen sich schon immer wieder im Kreis.
Aber wie wäre es mit einem unifi FlexHD auf dem Schrank?
 
P

Pacc666

Den Flex hatte ich gar nicht auf dem Schirm gehabt (sieht schon besser aus als der AVM 6000)

Nachteil am Flex der hat kein integrierten Switch

Darf ich euch fragen wie viele Geräte ihr am TV platz am LAN angeschlossen habt?

@Tolentino ich gebe zu ich drehe mich im Kreis und bin ein wenig verzweifelt :D

Bei AVM habe ich aktuell angst das das WLAN nicht bis in den Garten reichen könnte. (AVM hat kein Outdoor Accesspoint)
Das Lowboard ist direkt an der Terrassentür und der Garten 10x20m lang ich möchte auch am ende von Garten (wo wir eine Gartenhütte aufstellen) noch genug WLAN zur verfügung haben um ohne Probleme surfen, videos zu gucken ich sag mal mind. 100 mb/s sollten da ankommen (500mb Glasfaser werden wir bekommen)

bei Unifi habe ich eventuell die Angst das es für mich übertrieben ist und ich unnötig viel Geld dafür ausgebe (das ich in was anderes stecken könnte)
Da ich die meisten Funktionen von Unifi gar nicht brauche
 
R

RotorMotor

Nachteil am Flex der hat kein integrierten Switch
Gibt auch Flex switche. War hier schon genannt. Vielleicht reicht dir aber ja auch eine Doppeldose.
Am Fernseher wirst du dann ja besten WLAN Empfang haben. ;-)

Darf ich euch fragen wie viele Geräte ihr am TV platz am LAN angeschlossen habt?
Fernseher, Media Receiver, AV Receiver, Retro Pi -> Vier

mind. 100 mb/s sollten da ankommen (500mb Glasfaser werden wir bekommen)
Warum 500er Leitung wenn dein Wlan eh nur 100-250 macht?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches SmartHome System für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
2Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
3Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 480
4WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 353
5WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
6Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
7Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
8Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
9Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
10Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
11Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
12WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
13Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 959
14LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
15Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 527
16WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
17WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
18Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
19Festnetztelefonie im Neubau - was gibt es da für Möglichkeiten? - Seite 315
20Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 18146

Oben