Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 48 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 38 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fuchur

Außerdem bekomme ich ja trotzdem eine Vergütung von Senec über die Einspeisung die über der jährlichen Freimenge liegt.
Dann schau mal dort rein, wo die USt bleibt, die der Netzbetreiber an Senec zahlt. Denn die muss so oder so zum FA und wenn du Anlagenbetreiber, sprich Unternehmer bist, dann ist das im Zweifelsfall deine Pflicht falls beim FA nichts ankommt.

In einem der Videos von Senec wird nämlich sinngemäß erklärt, dass man die Euro-Zahlungen im Eingang in kWh umrechnet, so dass egal ist, ob man USt erhält oder nicht. Man wirbt sogar extra damit, dass bei Regelbesteuerung mehr kWh gutgeschrieben werden als eigentlich geliefert, da die überwiesene Steuer mit zu den Zahlungseingängen gezählt wird. Das halte ich für sehr problematisch.
 
D

DaGoodness

Wie gesagt, das ist nicht so mein Thema, von daher werde ich da auf jeden Fall noch einen Steuerberater konsultieren.
Aber der Mitarbeiter vom Finanzamt meinte auch irgendwas davon, dass ich nach 6 Jahren wieder auf diese Kleinunternehmerregelung verzichten könnte und dann entsprechend Eigenverbrauch und Einspeisung nicht mehr versteuern müsste.

Aber ich merke wir driften grad ein wenig vom Thema ab... vielleicht wäre das eher etwas fürs Steuerforum :p
 
F

Fuchur

Ja, nach 5 vollen Jahren (deshalb idR 6) kann man von der Regelbesteuerung zurückwechseln. Folge: Keine USt auf den Eigenverbrauch mehr, aber kein USt-Abzug mehr auf Rechnungen für Reparaturen, Wartungen, Ersatzteile.
 
G

Grot85

Kurze Frage: Wo es rot ist, steht nun ein Carport mit Schuppen. Auf dieses Flachdach kommen 9,24KW drauf. Nun die Frage der Ausrichtung. Alles nach SO oder SO/NW?

Zur Info für alle Interessierten: 24 x TSM-385DE09.05 VERTEX S, Hybridwechselrichter Kostal PLENTICORE plus 10, Unterkonstruktion, E-Installation, Montage, Anmeldung und Inbetriebnahme für 10.830 brutto


Ich danke Euch!
pv-anlage-kosten-einsparpotenzial-erfahrungen-536718-1.JPG
 
R

RotorMotor

Kurze Frage: Wo es rot ist, steht nun ein Carport mit Schuppen. Auf dieses Flachdach kommen 9,24KW drauf. Nun die Frage der Ausrichtung. Alles nach SO oder SO/NW?


Ich danke Euch!
Warum alles nach SO? Im Osten steht doch das Haus und wirft dadurch Schatten.
Also wahrscheinlcih alles SW.

Allerdings macht man auf Flachdächern häufig O/W, weil es weniger Montagematerial braucht und weniger Windanfällig ist.
 
R

Richooo

Moin!
Ich lese hier immer, dass alles unrentabel wäre. Aber wie sieht’s denn bei einem Neubau aus, wo man sich die Frage stellt: Gasheizung+Solar = 17500€ KfW Zuschuss
Oder
Luft-Wasser-Wärmepumpe+Photovoltaik+Speicher = 37500€ KFW Zuschuss (bei in meinem Angebot 27500€ Mehrkosten)

letztlich kostet also der ganze Aufpreis von KfW55 auf 40 plus 7.5k€ mehr… dann auch mit Speicher rentabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Photovoltaik gibt es 178 Themen mit insgesamt 4308 Beiträgen

Ähnliche Themen
21.03.2023Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 2Beiträge: 33
05.05.2020Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif Beiträge: 13
06.08.2022Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 7Beiträge: 41
20.05.2023Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 1023Beiträge: 11135
13.07.2016Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? Beiträge: 17
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im EFH Erfahrungen - Seite 5Beiträge: 39
19.07.2018KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 2Beiträge: 43
20.09.2017Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 2Beiträge: 12
05.03.2018Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher Beiträge: 13
12.02.2015Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben