K
knalltüte
So würde ich das auch unterstreichen. Sicher ist aber das die meisten Solateure...
Deine Berechnungen sind über den Daumen gepeilt nicht falsch aber recht unvollständig und daher auch nicht realistisch.
Du musst noch mindestens 2 Faktoren betrachten:
...
Was sicher der Fall ist: Eine PV Anlage ist in den allermeisten Fällen eine sehr rentable Investition.
aktuell Angebote machen mit 9.9KWp und Batterie für ca. 20K netto
Was leider oft "unsinnig" ist.
Aktuell habe ich 5 Angebote gesehen die gingen von völlig überteuert bis
zu teuer und *unsinnig (*nicht passend für Bedarf und Situation)
Eines wäre annehmbar gewesen, war aber nicht "optimal"
Der Rat sich um entsprechenden Forum umzusehen wurde bereits erteilt. Und das ist ernst zu nehmen. Die 20 - 30K die dann eventuell investiert werden rechnen sich nahezu immer (wenn denn die Anlage nicht völlig überteuert eingekauft wurde)
Regel 1: Dach voll
Regel 2: Dach voll
Regel 3: Batterie ist Liebhaberei, kann aber mit den Argumenten Autarkie und Ökologie ziehen
Versuche zu verstehen was die PV machen kann und was nicht geht.
Wenn Speicher dann Faustformel: 2x mehr KWp aufs Dach wie Speicher in KWh
Jeder setzt andere Schwerpunkte. Eine rein wirtschafliche Betrachtung ist sicher zulässig, ist das aber das was man will ?
Mal nachdenken was eventuell als Gesamtkonzept ein BEV in Verbindung mit 25KWp + ca. 16KWh Batterie bringt? Steuerlich, ökologisch, wirtschaflich ?
(bei 25KWp wird man meist auch die "schlechtere" Nordseite belegen müssen, bei DN von 35° und NordOst kommt da lau PVGIS ca. 65% von Südwest als Ergebnis raus was den PV Ertrag auch gleichmässiger über den Tag verteilt und die 50% Regelung (bei Batterie!) aushebelt)
P.S. für ein EFH nur 2600KWh für die LWWP halte ich für sehr niedrig angesetzt, aber es kann klappen. Auch der restliche Stromverbrauch erscheint mir sehr wenig.