auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

5,00 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Ich verstehe im Moment aber noch nicht so ganz warum man bei einem schmaleren Haus den breiteres Streifen dann auf die Ost-Seite packen möchte. Hatte @ypg so verstanden, dass man auf der West-Seite mehr davon hätte.
Der Vorteil eines Forums ist, dass Du verschiedene Ansichten mitgeteilt bekommst. Kaho hat Dir mal die Option Ostcarport aufgezeichnet, ich Westen.
Zeichne Dir doch mal bitte (ohne Programm) alle Möglichkeiten auf und schreib dazu, welche Vor- und Nachteile Du mit jeder Version bekommst.
Allerdings solltest Du das WZ bzw den Grundriss nie aus den Augen verlieren. Es muss im Ganzen funktionieren. Und ich glaube nicht, dass Du Lust hast, Dein Fahrrad ums Haus herum zu transportieren.

Ich habe das Gefühl, dass die Diskussion vor zwei Wochen mit der Geraden Treppe jetzt ersetzt worden ist mit Deiner 9 Meter Garage
 
kaho674

kaho674

Ich verstehe im Moment aber noch nicht so ganz warum man bei einem schmaleren Haus den breiteres Streifen dann auf die Ost-Seite packen möchte. Hatte @ypg so verstanden, dass man auf der West-Seite mehr davon hätte.
Nur, wenn man auf der Garage besteht. Baust Du ein Carport, wird sofort gespiegelt.
Es geht darum, das Licht auf der Westseite ins Haus zu holen. Also entweder Garage im Osten mit breiter Einfahrt (damit man u.a. auch an die Fahrräder ran kommt und nicht erst durch den Garten latscht dafür sowie natürlich die Kurve mit den Auto schafft) oder Carport im Westen, wobei Fenster unter dem Carport möglich und dieses dann näher an die Straße kann.
 
S

StanSch

damit man u.a. auch an die Fahrräder ran kommt
Ich frage mich die ganze Zeit wie Menschen mit einer Doppelhaushälfte ihre Fahrräder aus dem hinteren Teil der Garage herausbekommen ?

Wenn es ein Carport würde, kann das in den Westen.
Was wir halt brauchen ist ein Klops in welchem gewisse Dinge untergestellt werden können und man sowohl vom Garten als auch von vorne dran kommt.
Also wäre es doch eine Variante ein Carport auf die West-Seite zu packen und im Osten dann den Klops?
Nur sollte man sich im Osten die Möglichkeit freihalten, dass dort auch ein Auto stehen kann. Denn wenn ein Carport weiter nach vorne gezogen werden kann, dann kann dort kein 2. Auto vorparken.
 
kaho674

kaho674

Was würdet Ihr bei der Bemaßung ändern?
Ich würde auf ca. 8m Hausbreite gehen.
  • Ist der TV-Bereich groß genug oder sollten man diesen um x cm tiefer machen?
Bei normaler TV-Größe ist eine Zimmerbreite von 4m zur Orientierung gut. Man kann auch gut mit 3,50m leben. Bei 4,50m sollte das Gerät dann schon langsam größer werden.
  • Was macht man mit der Fläche unter der Treppe?
    • Offen lassen?
    • Abstellraum (von wo aus zugänglich)?
    • Auf die andere Seite packen, also zum Hauswirtschaftsraum gewandt?
    • Oder Einbauschränke für die Garderobe und dann auf den Einbauschrank vorm WC verzichten und diesen Bereich offener (also ohne Zwischenwand für die bisher
    • geplante Garderobe) gestalten?
Wenn Du eine geschlossene Treppe baust, könntest Du vom WZ aus eine kleine Tür setzen und den Raum darunter zum Abstellen nutzen. Das macht diesen Flur aber ungemütlich eng und schmal. Deswegen würde ich einfach nur ein Sideboard drunter stellen.
Der Hauswirtschaftsraum ist recht groß. Vielleicht dort vom Flur aus die Garderobe einbuchten?
Garderobe ist doch vor dem WC?!
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage, Carport oder beides? 12
2Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
5Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
7Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
9Garage im Haus oder Carport daneben 10
10Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
11Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
12Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
14Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
15Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
16Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
17Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
19Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
20Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 742

Oben