KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
A

Abzug86

Hab gerade mit dem Energieberater unseres Generalübernehmers gesprochen: man hat keine förderungsfähige Lüftungsanlage im Portfolio. Evtl. eines der Gewerke?

Anruf bei einem Installateur, keine Kenntnis, muss sich erst schlau machen.

Anruf bei Vertriebsleiter von Helios: kein Erfahrungen damit, muss sich erst schlau machen.

ops:
 
S

Strahleman

Hab gerade mit dem Energieberater unseres Generalübernehmers gesprochen: man hat keine förderungsfähige Lüftungsanlage im Portfolio. Evtl. eines der Gewerke?
Jede zentrale Lüftungsanlage ist förderfähig, sofern Wärmepumpe und Lüftungsanlage gemeinsam geregelt werden können. Hierfür reicht laut BAFA sogar z.B. eine einfache Smart Home Lösung. Es ist nicht so wie bei einer Wärmepumpe, dass es eine Liste mit förderfähigen Anlagen gibt. Dein Energieberater hat wohl keine Ahnung was die Förderung angeht. Kannst du Gewerke rausnehmen und selbst vergeben? Wäre eine Überlegung wert, wenn nicht einmal der Installateur von der Förderung weiß.
 
B

Bookstar

Es gibt keine Förderungen, was da immer erzählt wird ist echt Hahnebüchen. Du bekommst deine KFW55 Förderung und das war es. Kann sein, dass es in den Bundesländern noch regionale Programme gibt. Das weiß ich nicht. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe erreicht so gut wie nie die Förderkriterien. Eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird nicht gefördert.
 
S

Strahleman

s gibt keine Förderungen, was da immer erzählt wird ist echt Hahnebüchen.
Dann solltest du dich lieber besser informieren. Wenn man eine förderfähige Wärmepumpe hat, dann ist eine gemeinsam geregelte Kontrollierte-Wohnraumlüftung förderfähig. Dies steht so explizit im BAFA-Merkblatt zu den förderfähigen Kosten – Heizen mit Erneuerbaren Energien (Stand 26.03.2020) auf Seite 4/5:

"Im Einzelnen sind die in nachfolgender, nicht abschließender Liste aufgeführten typischen Kostenpositionen förderfähig.
Wärmepumpen-Anlagen kombiniert mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung
- sofern förderfähige Wärmepumpen mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung kombiniert und diese Komponenten regelungstechnisch
gemeinsam betrieben werden
- inklusive erforderlicher Lüftungsleitungen und Lüftungszubehör"


Dies gilt wie gesagt ausschließlich, wenn die Wärmepumpe auch via BAFA gefördert werden kann (Jahresarbeitszahl >4,5)
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
2KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
3BAFA Förderung Tipps 38
4BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
5BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
6Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
7BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
8KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
9Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
10BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
11BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
12BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
13Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
14Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
15Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 332
16BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
17BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
18Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
19Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
20Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21

Oben