KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
A

Abzug86

Baut ihr mit Wärmepumpe? Wenn ja, kommt ihr über eine Jahresarbeitszahl von 4,5? Wenn ja, beantragt BAFA gemeinsam mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (muss gemeinsam geregelt werden z.B. über Funk), dann bekommt ihr auf die Anlagen 35% Förderung. Da hat man die Kosten für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung fast wieder raus.
Die Jahresarbeitszahl unserer Wärmepumpe kenn ich zwar nicht, wir bekommen aber auf jeden Fall die 35% Forderung (ohne Lüftung). Meinst Du wir würden dann auf die Zentrale Lüftungsanlage auch 35% bekommen? Dann wär die Sache natürlich wieder interessanter....

Ansonsten, was sagt denn der Energieberater zum KFW55-Bau ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Dezentrale Lösungen bedeuten halt immer, dass ihr euch die Lautstärke der Lüfter ins Zimmer holt und die Wärmerückgewinnung gleich 0 bzw. sehr nahe 0 sein wird. Aber gerade wenn ihr Frischluft-Fans seid, würde ich es mir überlegen, die Kosten für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in die Hand zu nehmen.
Mit dem Energieberater hab ich noch nicht über das Thema Lüftungsanlage gesprochen, bisher nur mit dem Bauberater. Der meint, beim Generalübernehmer hat noch nie ein Gebäude angefangen zu schimmeln, ob mit Lüftung, oder ohne. Ich mein, er könnte ja auch anders sagen, um was verkaufen....
 
Tarnari

Tarnari

Möglicherweise Ostens auch einfach so, wie man es hier übrigens häufig sieht, dass sie nicht wissen, wie man es gut und Kalkulationsprogramm passend baut. Was ist für einen GU besser: eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die Reklamationen verursacht oder eine die nicht vorhanden ist und somit aufgrund von Planlosigkeit keine Probleme verursacht?
Unser vollkommen unabhängiger Energieberater hat absolut empfohlen, das zu machen, weil ein Durchschnittshaushalt nicht so lüften kann, wie es in modernen Bauten nötig ist.
 
S

Strahleman

Die Jahresarbeitszahl unserer Wärmepumpe kenn ich zwar nicht, wir bekommen aber auf jeden Fall die 35% Forderung (ohne Lüftung). Meinst Du wir würden dann auf die Zentrale Lüftungsanlage auch 35% bekommen? Dann wär die Sache natürlich wieder interessanter....
Lass dir das vom GÜ schriftlich geben, dass die Heizungsinstallation die Voraussetzungen für die BAFA-Förderung erfüllen, bestenfalls mit dem bestätigten BAFA-Antrag. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist seit kurzem förderfähig, wenn die Wärmepumpe gefördert wird. Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmepumpe müssen dann aber gemeinsam geregelt werden können, z.B. über eine übergreifende Steuereinheit wie bei Nibe oder via Smart Home (KNX, Funk, ...). Dazu gibt es diverse Merkblätter von Nibe, Zehnder, Maico und natürlich das offizielle BAFA-Merkblatt.

Mit dem Energieberater hab ich noch nicht über das Thema Lüftungsanlage gesprochen, bisher nur mit dem Bauberater.
Solltest du einmal machen. Unserer hatte gleich zu Anfang Bedenken geäußert, dass wir den KFW-Standard nicht erfüllen, wenn wir ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen. Unser Bauunternehmer hatte uns hingegen gesagt, dass man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht bräuchte. Sind halt immer unterschiedliche Sichtweisen.
 
E

exto1791

Bei uns ist es gar keine Überlegung mit Kfw 70 und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu bauen. Die Tilgungszuschüsse auf beiden Seiten sind einfach so attraktiv im Vergleich zum Preis, so dass man überhaupt keine andere Wahl hat.

Der Preis den du nennst, ist völlig übertreiben.

Was wir jedoch auch vor haben: Gewerk Heizung/Lüftung nehmen wir höchstwahrscheinlich selbstständig raus und vergeben dies extern, da wir uns in diesen Fällen bei den Bauunternehmen nicht gut aufgehoben fühlen. So gehst du einfach zu einem Heizungsbauer/Klimabetrieb und fragst nach einem Angebot und sparst dir sicherlich in diesem Fall einiges.

Bei uns gibt es ausgewiesene Mehrkosten von KFW 55 die je nach Anbieter zwischen 5k und 8k liegen (zusätzliche Dämmungen etc.). Ansonsten ist das Haus nicht mal zu 1% anders, als würden wir es mit KfW 70 bauen. Tilgungszuschuss 18k, somit kannst du dir selbst ausrechnen, was du bezahlst.

Dazu kommt die BAFA-Förderung für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit 35%... Also wie gesagt, für uns gibt es rein rechnerisch keine andere Möglichkeit als sich der Sache anzunehmen, ob man will oder nicht
 
E

exto1791

@exto1791

Bei uns geht's nicht um die Frage KfW70 oder KfW55, sondern um die Frage KfW55 mit oder KfW55 ohne Lüftung.
Oh, sorry, hatte da irgendwie was anderes im Kopf als ich hier alles durch gelesen hatte

Dann würde ich trotzdem zur Lüftung greifen und eventuell dann das ganze Thema Heizung/Lüftung extra vergeben, wie bereits von mir erwähnt.
Ein Kälte-Klimabetrieb macht dir die zentrale Anlage für 12k rein.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 53510
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
6Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
7NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 3132
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
10Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
11BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
12KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
13Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
14BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
20BAFA Förderung Tipps 38

Oben