Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lwwp] in Foren - Beiträgen
LWWP aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 118]
... Davon gingen 4500€ BAFA runter und 500€ Förderung vom Land für die Bohrung. WP selbst war etwa 1500€ günstiger als eine vergleichbare
LWWP
, die ja die Außeneinheit inkl. Montage zusätzlich braucht. Also ja, irgendwo im Bereich 1000-1500€ Aufpreis - dank Förderung. Das schöne ist, wenn die WP ...
[Seite 119]
... WW + Heizung eigentlich deutlich wiedersprechen für den genannten Zeitraum von 5 Monate + 1 Woche. Hast Du noch einen separaten Zähler für die
LWWP
? Wir haben vom 01.10. bis heute einen Gesamthausverbrauch von 3318kWh. Davon sind 2184kWh Netzbezug
[Seite 126]
Wo ich den Thread grade sehe, hänge ich auch mal ein paar Daten von uns an, von April diesen Jahres.
LWWP
ist eine Tecalor THZ504. Wir haben 4,55 kwp auf dem Dach.
[Seite 158]
und weiter gehts hier am
LWWP
Stammtisch Ich hab jetzt meine
LWWP
im 205m^2 KfW55 Haus für ein Jahr ausgewertet, November bis Oktober: Stromverbrauch für die Heizung inkl. Warmwasser lag bei 3300kWh (separater Stromzähler), Jahresarbeitszahl bei 4,2. Die Jahresarbeitszahl wurde von einem hohen ...
[Seite 159]
... soll, aber da ich keine PV habe, hab ich das bisher nicht eingestellt. Sonstige Einstellungen bei der modulierenden
LWWP
von Alpha Innotec: Hysterese Heizung 1.0K, Warmwasser-Soll 46°C, Hysterese WW 3.0K, Freigabe WW nur von 12:30 bis 23:00 (damit es nicht zur kältesten Uhrzeit in der Früh ...
[Seite 163]
dazu hab ich leider nichts gefunden. Übrigens schreibt die Verordnung vor, dass beim Einsatz einer
LWWP
eine WW Temp von 50°C ausreicht für den Legionellenschutz. Ich stell mal hoch auf 50°C mit Hysterese 8K, dann macht es auch nur 1x täglich WW. Dafür stell ich die WW-Zirkulation ...
EFH - Daikin Altherma 3 Ech2O - keine Ahnung wie Heizung
Hallo Zusammen, wir haben unser Traumhaus Schlüsselfertig bauen lassen. Es wurde eine Daikin Altherma 3 ECH2O
LWWP
mit Außengerät und Fußbodenheizung eingebaut. Wir haben ca.. 178 m² Wohnfläche einschl. Technikraum und keinen Keller. Naiv wie wir waren - wir dachten stets es gibt dann in jeden ...
LWWP EFH mit Keller - 150m² Wohnfläche
Hallo zusammen, wir sind aktuell in der Planungsphase/Entscheidungsphase und müssen uns für ein Unternehmen entscheiden. Nun zum Thema:
LWWP
Leider sind die Generalunternehmen nicht genügend sensibilisiert und können hier kaum Detailfragen beantworten. Ich werde mich auch demnächst mit einem ...
[Seite 2]
... denke ich mir halt als Bauherr: Wer sagt mir, dass der Preis nach Abschluss des Angebotes nicht doch steigt? "Ach, wir brauchen doch eine andere
LWWP
, der Grundpreis von damals reicht nicht mehr aus, etc". Kann mich ja hierbei auch überhaupt nicht absichern, bzw. bekomme ich dann vielleicht ...
Austausch Heizung im Altbau - Gas oder Luft-Wärmepumpe
... allerdings kommen uns allmählich Zweifel. Denn unser Haus steht genau 3 Meter von der Nachbargrenze entfernt und die
LWWP
müsste in diesen 3 Metern aufgestellt werden. Wir möchten aber auf keinen Fall Stress mit den Nachbarn bekommen und sind uns auch gerade selbst nicht sicher, ob wir nicht ...
Kosten LWWP Stiebel Eltron 34.000 €. Preis angemessen?
[Seite 2]
... mehr extra ausgewiesen sind für FBH, ist diese im Standard mit dabei.. Die Frage ist nur: Sind die dann im "Hausgesamtpreis" oder im Preis der
LWWP
enthalten? So könnte er halt durch eine Mischkalkulation dir deutlich mehr Geld abverlangen.. Würde hier ganz genau die Einzelpreise anfordern ...
Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur
... geht es mit um das Raumklima und 23 °C sind nicht gleich 23 °C, was mir auch klar ist. Als Alternative kommt wohl ein
LWWP
in Frage. Von der Effizienz solle diese so wie die LLWP sein in der Anschaffung teurer, da die Leitungen verlegt werden müssen, aber da die Vorlauftemperatur ...
[Seite 2]
Definitiv nicht mit einer
LWWP
BAFA-Förderung für Wärmepumpe (LWWP) bei Bau mit Bauträger
... in wenigen Wochen) die Meldung von unserem Bauträger bekommen, dass wir bei unserem Bauvorhaben statt Gastherme + Solarthermie auch eine
LWWP
verbauen könnten. Ursprünglich hatte der Bauträger für alle Häuser in dem Wohngebiet eine Gastherme vorgeschrieben. Vorteil für mich wäre ganz ...
[Seite 3]
... iegen, würden wir uns damit abfinden den Kasten vor das Haus zu stellen und dann eben ein Busch davor oder so. Viele Freunde von uns haben mit
LWWP
gebaut, daher kommt mir Gas wie "von gestern" vor - auch wenn das Gebiet extra mit Gas erschlossen wurde
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 5]
Hallo, entschuldigt falls die Frage in dieser Form schon beantwortet wurde. Mein Bauvorhaben: 160 qm Massiv, KfW 55,
LWWP
mit KWL und PV-Anlage (ob mit oder ohne Speicher noch unklar) Baubeginn geplant: März 2021 Ich habe verstanden, dass ab 01.07.2021 die KfW-Förderung 153 durch die neue ...
[Seite 6]
Haben wir auch schon hier diskutiert: Für (Bau KfW 40 Plus mit
LWWP
) heißt das im Umkehrschluss, dass sich die alte BAfA-Förderung für uns nicht mehr lohnt. BAfA alt + KfW 40 Plus alt bei Beantragung bis 31.12.2020 (BAfA) bzw. bis 30.06.2021 (KfW): Förderung BAfA: ca. 10.000 EUR Förderung KfW 40 ...
[Seite 17]
... KfW nach dem neuen BEG ab 01.07. erhalten? Vorausgesetzt im Neubau wäre das auch so, dann könnte ich ja... 1.) die BAfA auf Lüftungsanlage und
LWWP
und 2.) den KfW Zuschuss für ein KfW 40 Plus-Haus inkl. EE-/NH-Paket erhalten? Wäre aber doch im Prinzip eine Doppelförderung, die nicht zulässig ...
[Seite 30]
... sei mir verziehen. Je nachdem ob die bestehende Heizanlage überhaupt noch funktioniert oder nicht würde ich es eher andersrum machen. Eine
LWWP
arbeitet vor allem bei niedrigen Vorlauftemperaturen sehr effizient und bei höheren dramatisch viel schlechter. Die Effizienskurve ist bei alten ...
Grundlast LWWP von 30% Wohnfläche?
... Tag, ich hab zwar gesucht aber nichts richtig dazu gefunden, wir waren ja mittlerweile bei vielen verschiedenen Anbietern und haben uns immer eine
LWWP
mit FBH berechnen lassen. Nun wurde uns letztens von einem Anbieter vermittelt das die Bäder und der Flur bei diesem Unternehmen nicht separat ...
Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung
LWWP
kann nur aktiv kühlen. SWWP auch passiv. Die Wolf CHA also nur aktiv. 2. Ja, Kühlung funktioniert analog zum Heizen nur umgekehrt. Taupunkt entweder überall messen oder da, wo die Temperatur am niedrigsten ist bzw. Die Luftfeuchtigkeit am höchsten, z.b. kaltes Schlafzimmer neben Bad... ERR am ...
Fingerhaus Erfahrungen und Preise - Planung Fertighaus
Mit normaler
LWWP
ohne Lüftung hat der Fingerhaus Verkäufer auch recht. Beides gibt's nämlich auch Integral in einem Gerät. Da eine Lüftungsanlage eine andere Standzeit als eine Wärmepumpe hat, wäre es dumm beides tauschen zu müssen, wenn eines kaputt ist. Besser also beide Geräte separat. Eine ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 4]
Und welche
LWWP
ist es? Lese hier am besten etwas über
LWWP
. Und die Einstellungen. Da kann man schon etwas an NK sparen. KWL fällt weg? Ein Tipp. Raumhöhe. Kostet kaum was, gibt aber ein unwahrscheinlich gutes ...
Grundriss Neubau EFH 1,5 Geschossig, 148m²
... lt Architekt/Planer: 275.000 Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 300.000 favorisierte Heiztechnik:
LWWP
oder Sole-Wärmepumpe Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: -könnt Ihr nicht verzichten: Treppenaufgang nicht direkt an der Haustür ...
Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion
Der Kühleffekt einer Wärmepumpenanlage ist systembedingt begrenzt, egal ob SWWP oder
LWWP
. Es wird nur der Fußboden abgekühlt aber der Raumluft keine Feuchtigkeit entzogen. Wenn man unbedarft runterkühlt, bekommt man ein Problem mit Kondenswasser. Deswegen werden Taupunktwächter installiert, die ...
Bauleistungsbeschreibung GU
[Seite 3]
Ich würde wenn pv die swwp streichen und auf eine normale
LWWP
gehen. Wie hoch wäre die Ersparnis bei deinem gu?
[Seite 4]
LWWP
und BAFA Förderung schließen sich aber ebenfalls nicht aus.
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
Ausgangspunkt: In Kostenaufstellung vom Bauträger wird die
LWWP
Nibe F2040 mit 180l-Warmwasserspeicher aufgeführt. Dazu gibt es dann noch Elektro-Handtuchheizkörper und eine entsprechende Dämmung bzgl. KfW-40-Haus. Das Paket soll uns 13.900€ kosten. Nach einiger Recherche findet man heraus, dass ...
[Seite 4]
Wir haben uns für ein
LWWP
Kombigerät mit KWL entschieden. Tecalor THZ 504. Erfahrungen können wir erst in ein paar Monaten teilen. Preislich nahm sich das bei unserem GÜ nicht viel zur Gastherme, wegen der BAFA. Wir hätten so oder so eine KWL eingebaut. Gastherme war imHauspreis quasi drin ...
[Seite 5]
Eben nicht. die Diskussion geht hier um
LWWP
<> SWWP und bei der SWWP ist die Soletemperatur unabhängig von der Außenlufttemperatur (größtenteils)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20