Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftaustausch] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 735]
... will den Krach nicht haben. Im Winter kommt ekelhaft kalte Luft rein. Bei Flaute kannst du Querlüften wie du willst, da kommt kaum
Luftaustausch
zustande. Und bei Starkwind zieht und bläst es wie irre durch die Wohnung. Also sind in den Fälle die Fenster viel zu kurz auf. Schön wenn Holz ...
[Seite 78]
... wieder raus. Durch den ganzen Abdichtwahn und Nullenergiehäuser kann die Feuchtigkeit eben auch schlecht entweichen. Ein natürlicher und gesunder
Luftaustausch
findet kaum noch statt. Und teuer ist es obendrein. Wo wir wieder bei den steigenden Baustoffpreisen sind. Ich hatte vor Tagen gesehen ...
[Seite 1476]
... finde ich eines der nervigsten Dinge im Alltag. Man reißt die Fenster auf, dann ist aber wegen Flaute nach 5 Minuten immer noch kein ordentlicher
Luftaustausch
. Falls es Wind hat, dann meistens zu viel und man muss jede Tür sichern oder lose Blätter aufsammeln. In der Zeit läuft das Kind dann ...
[Seite 1477]
... ich jeden Morgen/Abend 10-15 Minuten Lüfte bevor ich das Haus verlasse habe ich keinen Schimmel und auch in den letzten Jahren nie Probleme mit dem
Luftaustausch
gehabt. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine nette Spielerei, die aber nicht notwendig und schon gar nicht erst so wichtig ist ...
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 4]
wie du schon sagst das kann jeder machen wie er will. ich habs mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Vorteil, regelmäßiger
Luftaustausch
, pollenfilter, keine potenziellen kaltstellen wo die warme Luft auf kalte Oberflächen trifft. Oder meinst du im Winter wenn die kalte Luft durch die 'fehlenden ...
[Seite 2]
Heute nur noch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. So wie heute gebaut wird sind die Häuser so dicht das da keine '
Luftaustausch
' mehr stattfindet. Und die Sache mit dem Atmenden Haus ist einfach nur Quatsch, Es gibt Baustoffe/Steine die eine gewisse Feuchtigkeit Regulierung haben. Sie nehmen bei ...
Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch
Hallo zusammen, dass bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum
Luftaustausch
vorhanden sein müssen weiss ich, klingt auch logisch. Wir haben 2 Glastüren, hier ist es klar, nicht möglich die geforderte Höhe einzuhalten, Tür halt so hoch wie möglich. Wir haben eine Liste mit den Maßen in ...
[Seite 3]
Ich frage mich gerade, warum du ein System zum
Luftaustausch
einbaust und dann den
Luftaustausch
noch mal "einschränken" willst? Vielleicht wäre für dich doch ein dezentrales System - oder auch gar keins besser gewesen. Das Geld hättest du auch mir schenken ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... Schimmel "gezüchtet" wird. Schließlich sollen ja gerade Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Schimmel in den Wohnräumen durch kontinuierlichen
Luftaustausch
verhindern
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 4]
... nach so, dass zwar Temperaturunterschiede auch noch möglich sind, aber in einem begrenzten Rahmen. Grund: es gibt Zu- und Ablufträume. Der
Luftaustausch
erfolgt bei geschlossenen Türen durch diese hindurch (z.B. gekürzte Türen, Luftdurchlässe). Und nein - es zieht nicht Es ist also ein ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen?
Kann mir jemand sagen, ob man mit einem Belüftungskonzept mit Regel Air und feuchtigkeitsgeregelten Ablüfter in den Bädern einen ausreichenden
Luftaustausch
ohne manuelles Lüften hinbekommen kann? Schafft eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung einen größeren
Luftaustausch
als das o.g. System ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 21]
... mich noch interessieren, ob dauerhaft Stufe 1 ausreichend ist? Ist dann 1/2/3 maliges Stoßlüften zusätzlich erforderlich oder genügt das zum
Luftaustausch
[Seite 9]
... lassen dabei aber regelmäßig die Terrassentüre offen). Im Winter wiederum bewirkt die Fußbodenheizung / der
Luftaustausch
zwischen den Zimmern ein (zu) warmes Schlafzimmer. Wer gewohnt war bei ausgeschalteter Heizung im Schlafzimmer bei 18 Grad zu schlafen, braucht erst einmal eine ganze ...
Maßnahmen bei Innentüren wegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung nötig?
... Wir stellen uns die Frage, ob die im Forum angesprochenen Maßnahmen bei den Innentüren i.V.m. einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung wegen dem
Luftaustausch
wirklich notwendig sind (z.B. Tür unten einen Spalt absägen, Zargen Hinterlüftung, planet Überströmdichtungen, etc.).
Luftaustausch
muß ...
Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?
[Seite 2]
Kann das hier nicht bestätigen. Egal ob Wohnung in der Mitte oder an der Ecke. Da gab es nie Probleme mit dem
Luftaustausch
, wenn man normal gelüftet hat. Und was sollen den 90% aller Bauträger in den Großstädten dieser Republik sagen, wo über 50% der Menschen wohnen. Da ist es völlig normal das ...
Schallschutz bei Fenstern zu Wohnräumen
... mit einem Anwalt dabei. Aber wenn die wieder richtig bedienbar sind, bleibt ja die Frage nach dem Schallschutz. Es ist schon sehr laut. Aber der
Luftaustausch
ist dringend notwendig
Beheizten Keller nicht mehr heizen?
... einen hohen Grundwasserspiegel oder Schichtenwasser? Dadurch, dass die Fenster bislang teilweise nur vergittert waren, hat immer ein guter
Luftaustausch
stattgefunden, den ich durch neue Fenster blockieren würdet. Ich würde folgendes machen: Neue Fenster rein, Heizung abschalten und ...
Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig?
[Seite 3]
... nicht, auch mit Boden. Aber wenn du schon auf den Boden verzichtest und das direkt auf die Platten stellst, umso besser. Dann hast du regelmäßigen
Luftaustausch
durch die Spalten zwischen den Platten und sicherlich kein Problem mit Schimmel. Solange das Fundament ausreichend über dem Bodenniveau ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig
... t: Bad 1 Bad 2 Hauswirtschaftsraum ankleide Küche Was sagt ihr dazu? Momentan gehe ich jeden Morgen hin und lüfte die Flur ordentlich, damit ein
Luftaustausch
passiert. Grüße und danke
Schallschutz Innenwand Holzfaser / Innentüren
... schutzes. Jetzt haben wir allerdings eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut, die Türblätter müssten also gekürzt werden um den
Luftaustausch
zu gewährleisten. Hier stellt sich wieder die Frage ob der Vollspan dann überhaupt sinnvoll ist
Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung
[Seite 5]
... Lärmbelästigung von außen durch die Fensterlüfter? Wie hoch mussten die Türen über dem Boden sitzen, damit der
Luftaustausch
funktioniert? Wenn ich es richtig verstehe, wird der energetische Standard durch die zentrale Abluftanlage auch nicht schlechter als sie nun mit konventioneller ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 9]
... nach dem duschen im Bad ist bisher alles im grünen Bereich gewesen - selbst morgens im Schlafzimmer, trotzdem lüfte ich das morgens. Der
Luftaustausch
wird über Fensterfalzlüfzer sichergestellt und KFW 55 trotzdem eingehalten. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hätte mir sicher noch etwas ...
Gute Wohnklimawerte erreichen
... bzw. hohe Werte aufweist (also sehr dichte Gebäudehülle ). Nun haben wir gelesen, dass allzu gut gedämmte Häuser über einen eher zu geringen
Luftaustausch
verfügen, da kaum mehr eine natürliche Luft-Umwälzung statt findet. Bei minergie-zertifizierten Gebäuden soll dieses Problem mit einer ...
Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... zuströmende Luft nicht ausreichend erwärmen? Hattet ihr auch solch einen Effekt? Ich meine, verständlich wäre es ja, weil ein ständiger
Luftaustausch
stattfindet, aber die Konsequenz wäre ja, mehr zu heizen und würde das nicht dem Vorteil der Passivhäuser der Energieeffizienz widersprechen ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 3]
Naja. Ein System mit vielen unerreichbaren Verrohrungen im Haus mag vielleicht für den
Luftaustausch
ein Vorteil sein. Allerdings halte ich es für mehr als wahrscheinlich, daß sich in der Verrohrung im Laufe der Jahre Keime und Bakterien festsetzen, die dann im ganzen Haus verteilt werden ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 56]
Ja, also halmis Erklärung ist verquer, aber ich bin auch der Meinung das nur Fenster auf nicht soviel bringt, weil du eben keinen
Luftaustausch
in kurz genügender Zeit erreichst. Du musst querlüften, damit die Luft mit viel Feuchtigkeit raus geht und die mit wenig Feuchtigkeit (jetzt mal egal ob ...
Dachbodendämmung - Anschluss Dampfbremse
Du musst für einen
Luftaustausch
sorgen, denn anderenfalls kann eingebrachte Luftfeuchtigkeit nicht raus und es drohen Schäden. Und die Feuchtigkeit kommt das ist sicher. Jetzt ist ja höchstwahrscheinlich der ganze First offen. Der nötige
Luftaustausch
lässt sich berechnen, ob die Klappen reichen ...
Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
[Seite 6]
... an nicht planbar ist. Der größte Nachteil von Bodenauslässen ist, dass dies strömungstechnisch überhaupt keinen Sinn macht. Bei uns wird der
Luftaustausch
durch den Schlitz zwischen Zimmertür und Fußboden realisiert. In der Strömungssimulation sieht man, dass die Luft aus dem Bodenauslass kommt ...
Funktionsweise / Effizienz dezentrale Lüftungsanlage
... Ecke unter der Decke montiert habe fällt es mir schwer zu glauben (oder vll. auch nur tech. zu verstehen), dass es wirklich auch zu einem
Luftaustausch
in der ggf. 6 m entfernten gegenüberliegenden Ecke kommt. Dass es um 1-2 m rund um das Gerät einen guten Austausch gibt kann ich mir vorstellen ...
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
... doch gar nicht funktionieren. Klar, bei älteren Häusern ist das anders. Da hab ich überall Undichtigkeiten über die ein
Luftaustausch
und Feuchtigkeitsaustausch stattfinden kann. Aber moderne Häuser sind dicht. Da kann also kein richtiger
Luftaustausch
stattfinden. Und neben dem Aspekt ...
1
2