Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ loxone] in Foren - Beiträgen
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 2]
Schau dir mal
Loxone
an, das lässt sich nach eigenen Wünschen nahezu alles progammieren und realisieren
Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung
Loxone
? Shelly naja frage ist halt wie gut ist der Support und wie zuverlässig ist das ganze System hinterher? Allerdings wirste da auch bei 15000 Euro liegen und bist aber flexibler als KNX weil bei dem System Software incl ...
[Seite 2]
Das sind die klassischen Antworten von Menschen, die keinerlei Ahnung von KNX und von
Loxone
nur ein bisschen haben. Kannst du auch mit KNX, die Software kann jeder kaufen, der sie bezahlt. Dass du die Software bei
Loxone
kostenlos bekommst, heißt nicht, dass sie nichts kostet. Du zahlst das halt ...
[Seite 3]
... setzen, bei dem man recht sicher auch in 10 Jahren noch jemanden findet, der einem helfen kann. Da kommt für mich quasi nur KNX in Frage. Ggf noch
Loxone
. Aber da macht man sich wieder von einem einzigen Hersteller abhängig. Eine funklösung fühlt sich für mich im Neubau falsch an
Smarthome - ich brauch keins ... oder doch?
[Seite 2]
Ich hab mir jetzt mal 3 Angebote von KNX und
Loxone
Anbietern hier vor Ort machen lassen und warte bis ich diese erhalte. Elektrik machen wir in Eigenleistung, aber da hab ich halt "nur so" ältere bzw. "normale" Elektriker (überhaupt keine Wertung bitte!!!). Was ich damit eig nur sagen wollte ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 4]
... Favorit für den Bau herauskristallisiert. Mir gefällt dieser in Sachen Aufbau und Eindruck auch sehr gut. Das Blöde ist nur, dass dieser nur
Loxone
als smarthome-Lösung anbietet... Jetzt bin ich etwas in der Zwickmühle... Ich hatte gestern schon gefragt, ob es die Möglichkeit gäbe, dass ich ...
[Seite 5]
... alle Technik-Gewerke rausnehmen. Das kommt mir dann aber tatsächlich viel zu aufwändig und kompliziert vor. Dann bliebe doch nur die Option mit
Loxone
zu leben. Ich glaube der fertige Kasten wird der Anbieter nicht verbauen - wieder mit Verweis auf Gewährleistung. Bei
Loxone
ist eine meiner ...
[Seite 6]
... Gen. 1 setzen würde? Es besteht natürlich immer die Gefahr, dass Gen. 1 irgendwann eingestellt wird. Aber davon abgesehen? Eine Pleite von
Loxone
wäre natürlich der Worst-Case... Zumindest aktuell kommt mir das Unternehmen allerdings ganz gesund vor . Ist DMX empfehlenswert? Ich hatte ...
[Seite 7]
Das verstehe ich noch nicht ganz. Angenommen es ist alles über Tree verkabelt und mit
Loxone
Server Gen. 1 verbunden. Dann kann ich nicht hingehen und nur einen Taster mit z.B. einem KNX-Taster austauschen? In dem Fall müsste ich dann alle
Loxone
-Geräte (also auch alle Sensoren und Aktoren) durch ...
[Seite 8]
... zu lassen. Ich werde fragen aber habe da wenig Hoffnung auf Grund der Gewährleistung. Prinzipiell könnte man dafür aber das Tree-Kabel von
Loxone
verwenden oder? Das hätte der Anbieter zumindest mal im Inventar . Ich habe gelesen, es wäre auch möglich KNX über ein CAT-Kabel zu nutzen. Was ...
[Seite 9]
Meinst du die 24k Grundinstallation sind happig oder der Aufpreis für das
Loxone
Smart Home? Das Haus hat 171 m² aber keinen Keller. In der Grundinstallation sind nur Brennstellen inklusive - Leuchtmittel sind nicht dabei. Beim Smart Home sind bei der Beleuchtungssteuerung RGBW-Lichtbänder und ...
[Seite 10]
... wenn es passiert wenn ich mal nicht zu Hause bin hat meine Frau ein Problem ) - Vendor-lock-in: Abhängigkeit vom Willen und den Plänen von
Loxone
. Ich mache mir weniger Sorgen, dass
Loxone
pleite geht aber in der Vergangenheit gab es schon mehrfach Updateprobleme und es wurden Features etc ...
[Seite 11]
Und die
Loxone
Aktorik reißt ihr danach wieder raus und lasst den Verteiler neu bauen? Ihr braucht auch keine Leuchten rausnehmen, sondern nehmt einfach "normale" Leuchtmittel. Oder planen die ausschließlich mit
Loxone
Leuchten? Die kannst du nämlich dann beim Umstieg auf KNX ebenfalls komplett ...
[Seite 12]
... vom Schalter zum Licht und das auch nur in der absoluten Sparausstattung. Das ist genau das Gegenteil von dem, wie man es mit KNX oder auch mit
Loxone
machen würde. Du müsstest nochmal alle (!) Brennstellen und alles andere, was geschaltet ist, NEU und einzeln in den Technikraum legen. Wie ...
Welches Smarthome system im Neubau?
... KNX: Das wir mit Sicherheit viel teurer als unser Budget Free@home: ist für uns raus (da man für Fernzugriff ein monatliches abo braucht)
Loxone
: Was haltet ihr davon? das wichtigste per Tree anbinden und den Rest per Air nachrüsten wenn wieder Geld zur verfügung steht Homematic IP Wired: das ...
Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen
[Seite 3]
Ich hab ähnliches bei einem Kunden mit
Loxone
realisiert. Dort war Hue aber kein Thema (stand heute) Im gings eher um Rollläden, Bewegungsmelder usw. Funktioniert alles Perfekt, Kunde ist zufrieden. Und ich brauch keine Cloud dafür. Hue und
Loxone
geht, allerdings wohl über umwege, hab das selber ...
Angebot KNX / Loxone EFH 185 qm realistisch?
Hallo zusammen, wir haben ein erstes Angebot für unser EFH erhalten (185 qm, Keller, Doppelgarage). Unsere Anforderung war „einfache“ KNX /
Loxone
Installation um große Schalteransammlungen zu vermeide, da wir wenig Innenwände haben und viele offene Bereiche. Automation soll erst später ggf ...
[Seite 4]
... die wir ggf. noch herausnehmen: Panikschalter, Anwesenheitssimulation, Video-Sprechanlage und Sat-Anlage. Angebot hat unser Eli ein
Loxone
-System. Das dürfte für das was Ihr gerne haben möchtet auch allemal ausreichend sein. Statt des
Loxone
eigenen Tree-Kabels würden wir auf ein CAT7 gehen ...
Busch free@home oder Funklösung?
... da batterien wechseln muss und das sind dann nichtmal die Standard AA batterien Ich finde über free@home findet man im internet recht wenig bei
Loxone
is da viel mehr zu finden
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 5]
Wenns um Smarthome geht, dann würde ich
Loxone
jederzeit wieder verbauen. Auch als Nachrüstunglösung funktioniert
Loxone
hervorragend. Habs auch hier bei uns im Haus, würde nie wieder was anderes wollen. Enocean ist so ne Sache, da mit diesem Protokoll leider auch jeder sein eigenes Spüppchen ...
[Seite 8]
Dennoch sind die anderen nicht Mist.
Loxone
hat auch seinen Charme und gute Ideen.
[Seite 9]
Was kostet ne SD Karte? Im Zweifel leg ich ne backup an. Karte raus neue rein back up drauf.. Sind 10 min.. SD Karte macht nicht nur bei
Loxone
Probleme. Allerdings ist der Tausch kein Problem.
[Seite 10]
Den Ball gebe ich zurück...Du hast wohl noch nie mit KNX gearbeitet.
Loxone
bietet demgegenüber überhaupt keinen Mehrwert...so überhaupt gar keinen. Ähm, nein. So wirklich nein. Ähm jein, wenn man mit der ETS nicht umgehen kann. Dann ist es klar dann ist alles doof und nur die Lösungen mit bunten ...
[Seite 11]
... geht die größtmögliche Zuverlässigkeit, Stabilität und Flexibilität und hey ohne großen Aufwand lässt sich auch jedes Funksystem und auch
Loxone
daran anbinden. Und preislich liegt es eben auch gleichauf. Also kann jeder entscheiden ob er bereit ist Summe X für einen offenen weltweiten ...
Smarthome Rolladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
[Seite 6]
... habe: Shelly 2.5 für alle elektronischen Rolläden und Raffstores in tiefen Dosen bzw. im Wohnzimmer in Elektrodosen. Ich werden mir noch nen
Loxone
Mini-Server Go holen um eine schöne App zu haben und die Shellys anzufahren. Heizung, Licht, Türe, Lüftung etc. war für uns jedoch kein Thema ...
Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
Schau dir mal das System vom
Loxone
an, das hat eigentlich Hand und Fuß, braucht keinen Internet Server, es funktioniert Autark auch ohne Internet (wenn man auf den Wettersevice verzichten will. Wir haben mit
Loxone
gebaut und bereuen es nicht, auch wenn Freundin skpetisch ...
[Seite 2]
... nicht bereut. Und besonders beim nachrüsten ist die Air Technologie nunmal eine der besten Lösungen. Und viele Hersteller mittlerweile mit
Loxone
kooperieren. Oder zumindest unterstützen
Bussystemen - Verkabelung, Planung etc?
[Seite 5]
Bus" und "Stern" kommt oft von Leuten, die mal bei
Loxone
geschaut haben. Bei der grünen Insellösung macht(e) man das so (ich weiß, es gibt
Loxone
Tree, es bleibt aber
Loxone
). Bei KNX kannst du verkabeln wie du willst, solange es kein geschlossener Ring ist und die maximalen Leitungslängen pro ...
Wie war das noch gleich mit den proprietären Systemen?
[Seite 2]
... Was in einer Dusche oder in meinem Fall an der Badewanne ganz nice ist, um Musik, Licht und Jalousie zu bedienen. Näheres findet man wenn man nach
Loxone
Touch Surface sucht
KNX im EFH für moderne LWWP notwendig?
[Seite 4]
Wir haben KNX verbaut und zusätzlich zur Visualisierung und für komplexere Regelungen einen
Loxone
Miniserver. Die Entscheidung pro KNX konnten wir allerdings nur treffen, da wir das Gewerk zu 95% in Eigenleistung erstellt haben (sonst wäre es einfach zu teuer geworden). Das schöne an dem System ...
1
2
Oben