Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ loxone] in Foren - Beiträgen
Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung
[Seite 2]
Loxone
ist halt am Ende so gut wie nie günstiger als KNX. Auf die Milchmädchenrechnung mit der Software gehe ich auch mal nicht ein. Zum WLAN: Wenn man hier schon mit größeren Mengen an WLAN-Teilchen für's intelligente Haus hantiert, wird man sicherlich nicht bei der Fritzbox vom Hersteller oder ...
Loxone
? Shelly naja frage ist halt wie gut ist der Support und wie zuverlässig ist das ganze System hinterher? Allerdings wirste da auch bei 15000 Euro liegen und bist aber flexibler als KNX weil bei dem System Software incl ...
[Seite 4]
... ist, ohne Äussere Einwirkung, auch Teilweise über 10 Jahre alte Geräte, was soll da kaputt gehen? SD Karte ja, das Problem ist aber nicht nur bei
Loxone
(siehe Solarlog, da isses richtig Teuer) Karte raus, Karte mit Backup rein geht wieder. Aber sonst, gut du kennst sicher mehr Fälle wo ein ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 7]
... orteil, mit ner KNX-IP Schnittstelle(die man eh braucht) und einem Platinen-PC bekommst du auch mit KNX eine Visu quasi im Handumdrehen. Aber ja bei
Loxone
schon alles an Bord. 2. Nein, nur anders. Wenn man dann KNX noch miteinbindet eher komplizierter als nur KNX
[Seite 8]
Ich sage es mal so. Ich sehe mit
Loxone
keinerlei Vorteile gegenüber KNX. In deinem Fall ist es aber wahrscheinlich die einzig sinvolle Option. Die Taster sind jetzt auch nicht wirklich ein Argument. Die braucht man ja im Prinzip sowieso in vielen Räumen nur wenn man nicht loslassen möchte und die ...
[Seite 13]
... wenn es passiert wenn ich mal nicht zu Hause bin hat meine Frau ein Problem ) - Vendor-lock-in: Abhängigkeit vom Willen und den Plänen von
Loxone
. Ich mache mir weniger Sorgen, dass
Loxone
pleite geht aber in der Vergangenheit gab es schon mehrfach Updateprobleme und es wurden Features etc ...
[Seite 14]
... besser ist das originale, funktionieren wird es allerdings im Normalfall auch bspw. mit dem CAT (mit noch geringerem Querschnitt als das Tree).
Loxone
funktioniert so, dass der alte Miniserver eine KNX Schnittstelle hatte und KNX Komponenten angeschlossen werden konnte, Logik findet im Miniserver ...
[Seite 15]
Was sie definitiv nicht machen ist KNX-Komponenten statt
Loxone
einzubauen - sprich Aktoren, Sensoren etc.. Aber beim Kabel ziehen macht es für sie ja vom Aufwand her keinen Unterschied, ob sie überall Tree-Kabel hinziehen oder KNX-Kabel. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich das bisher nur bei ...
[Seite 16]
okay, verstanden. Dann wird es "
Loxone
". Nach ein paar Tagen drüber nach denken und einlesen gibt es schlimmeres. Aber gesetzt den Fall
Loxone
würde tatsächlich pleite gehen o. Ä. könnte ich dann die
Loxone
-Komponenten zimmerweise gegen KNX-Komponenten austauschen? Sprich KNX-Komponenten an Tree ...
[Seite 6]
... muss der ausführende Elektriker vom Haushersteller erstmal Lust haben, den Verteilerschrank mit anderen Komponenten zu bauen und ggf., je nach
Loxone
Topologie, seine Leitungen komplett anders zu ziehen. Wenn er das nicht will, muss ein eigener Elektriker ins Boot, der sich nahtlos in den Plan ...
[Seite 12]
Ich halte deine Ideen für Murks. Und zwar komplett. Irgendwer schrieb, dass du entweder
Loxone
nehmen oder den Hausanbieter wechseln solltest. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg.
Loxone
zwangsweise verbauen und dann KNX vorsehen zu wollen, wird nicht funktionieren. Ein halbwegs seriöser ...
[Seite 5]
... Favorit für den Bau herauskristallisiert. Mir gefällt dieser in Sachen Aufbau und Eindruck auch sehr gut. Das Blöde ist nur, dass dieser nur
Loxone
als Smarthome-Lösung anbietet... Jetzt bin ich etwas in der Zwickmühle... Ich hatte gestern schon gefragt, ob es die Möglichkeit gäbe, dass ich ...
[Seite 9]
Das verstehe ich noch nicht ganz. Angenommen es ist alles über Tree verkabelt und mit
Loxone
Server Gen. 1 verbunden. Dann kann ich nicht hingehen und nur einen Taster mit z.B. einem KNX-Taster austauschen? In dem Fall müsste ich dann alle
Loxone
-Geräte (also auch alle Sensoren und Aktoren) durch ...
[Seite 11]
Wechsel den Hausanbieter oder nimm
Loxone
. Ich würde mir kein
Loxone
einbauen. Die Abhängigkeit von einem Anbieter wäre mir fürs Haus zu riskant. Meine dritte Option die Idee weiter oben, KNX Kabel überall hinzulegen fällt ja aufh raus, da er wie du schreibst das Elektrogewerk nicht rausnimmt. Ist ...
Loxone Erfahrungen, Preise realistisch?
Hallo zusammen, wir haben ein erstes Angebot für unser EFH erhalten (185 qm, Keller, Doppelgarage). Unsere Anforderung war „einfache“ KNX /
Loxone
Installation um große Schalteransammlungen zu vermeide, da wir wenig Innenwände haben und viele offene Bereiche. Automation soll erst später ggf ...
[Seite 5]
... die wir ggf. noch herausnehmen: Panikschalter, Anwesenheitssimulation, Video-Sprechanlage und Sat-Anlage. Angebot hat unser Eli ein
Loxone
-System. Das dürfte für das was Ihr gerne haben möchtet auch allemal ausreichend sein. Statt des
Loxone
eigenen Tree-Kabels würden wir auf ein CAT7 gehen ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 12]
Warum.. Tree, Free@home und KNX und sogar der quick bus von comexio funktionieren ubers selbe Kabel. Und, selbst wenn
Loxone
Pleite geht, was derzeit mehr als unwahrscheinlich ist, das System läuft weiter und der gebraucht Markt ist riesig.
[Seite 7]
hadt du opus bei dir Zuhause verbaut? Bei
Loxone
ist man an den Hersteller gebunden und die air Variante ist doch eigentlich wie bei KNX nur als Ergänzung zum bus gedacht oder nicht?
[Seite 14]
Aber auch hier kein Preisvorteil seitens
Loxone
, also warum? Warum sich mit dem zweiten Platz abgeben wenn man für das absolut gleiche Geld Platz 1 bekommt??? [/QUOTE] Dann bin ich froh das ich mich für Platz 2 entschieden hab. Ich kenne KNX installation und mir war klar, das will ich nicht. Mäuse ...
[Seite 11]
Dennoch sind die anderen nicht Mist.
Loxone
hat auch seinen Charme und gute Ideen.
[Seite 6]
Wenns um Smarthome geht, dann würde ich
Loxone
jederzeit wieder verbauen. Auch als Nachrüstunglösung funktioniert
Loxone
hervorragend. Habs auch hier bei uns im Haus, würde nie wieder was anderes wollen. Enocean ist so ne Sache, da mit diesem Protokoll leider auch jeder sein eigenes Spüppchen ...
[Seite 13]
Den Ball gebe ich zurück...Du hast wohl noch nie mit KNX gearbeitet.
Loxone
bietet demgegenüber überhaupt keinen Mehrwert...so überhaupt gar keinen. Ähm, nein. So wirklich nein. Ähm jein, wenn man mit der ETS nicht umgehen kann. Dann ist es klar dann ist alles doof und nur die Lösungen mit bunten ...
[Seite 15]
... geht die größtmögliche Zuverlässigkeit, Stabilität und Flexibilität und hey ohne großen Aufwand lässt sich auch jedes Funksystem und auch
Loxone
daran anbinden. Und preislich liegt es eben auch gleichauf. Also kann jeder entscheiden ob er bereit ist Summe X für einen offenen weltweiten ...
KNX im EFH für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig?
[Seite 5]
Wir haben KNX verbaut und zusätzlich zur Visualisierung und für komplexere Regelungen einen
Loxone
Miniserver. Die Entscheidung pro KNX konnten wir allerdings nur treffen, da wir das Gewerk zu 95% in Eigenleistung erstellt haben (sonst wäre es einfach zu teuer geworden). Das schöne an dem System ...
[Seite 9]
... art"-->Iobroker, Fhem, Openhab 5) User liebt seine Lichtschalter und seine Pferdekutsche-->wohnen an der Nordseeküste 6) User mag
Loxone
-->
Loxone
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 8]
... vier ausserdem darfst du es auch nicht zusammen mit NYM verlegen, die Nachteile hören nicht auf. Tja aber nur dadurch das beides mischbar war ist
Loxone
überhaupt erst salonfähig geworden. Mal sehen was jetzt die Zukunft bringt. Die ersten Stimmen sind schon laut geworden, dass man das nicht ...
[Seite 5]
Schonmal
Loxone
angeschaut? Ich halte nicht viel von KNX im Privathaushalt Gruß Patrick
[Seite 6]
Teure Kabel? Teure Aktoren? Hässliche Schalter? Schnittstellen abkündigt? Keine Ahnung wüsste jetzt nicht welche.
Loxone
hat das Treekabel, das wird empfohlen ist aber kein muß. Ob die Taster nun hässlich sind kann man drüber streiten, hässlich finde ich die Schalterbatterie an der ...
[Seite 4]
Loxone
hat KNX rausgeschmissen und war nie zertifiziert. So wie du es beschreibst heisst die Lösung KNX. Da bist du herstellerunabhängig und zukunftsicher. Ist auch nicht sooo schwer zu verstehen. Jemand der sich etwas reindenkt und mit etwas Literatur kann man das programmieren.
Loxone
finde ich ...
[Seite 3]
... gerade vor derselben Fragestellung: Gebäudeautomatisierung aber mit welchem Konzept? Anbieter gibt es zu genüge, von Free@Home (Busch Jäger),
Loxone
über E-Net (Jung) hin zu KNX. Ich frage mich gerade ob für die Zwecke eines EFH eines der anbietergebundenen Systeme nicht ausreicht. Schießt ...
1
2
3
4
Oben