Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lbo] in Foren - Beiträgen
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 16]
... sind, aber das hatten wir schon, das Thema. Dachboden zu Wohnraum auszubauen, ist meist auch nur inoffiziell erlaubt. Immer noch die
lbo
, nimm die von Niedersachsen! Da steht auch drin: 4) In Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen oder auf dem Baugrundstück solcher Gebäude muss 1. leicht ...
[Seite 6]
... und gerade auch dann, wenn eine Vermietung, also eine genehmigte Wohnung entstehen soll, ein Mindestmaß an Raumhöhe, die aber abhängig der
lbo
ist. Aber das haben Dir Deine Berater sicherlich schon gesagt. Den Rest nehm ich Dir gar nicht übel
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 3]
Ich hab mir nicht die komplette
lbo
durchgelesen, sondern nur die relevanten Teile. Aber in den Fristen steht halt auch nicht drin was passiert, wenn die Frist abläuft. Also es wird eine Frist vorgegeben aber ohne Sanktion oder Auswirkung. Das Lustige ist ja, dass wenn sich die Gemeinde oder eine ...
[Seite 2]
In BW ist das gesetzlich geregelt.
lbo
§54 Abs.5. Die Baurechtsbehörde muss innerhalb 2 Monaten entscheiden. Die Ausnahmen sind auch in der
lbo
definiert. Bei uns hat das LRA einen Link und Zugang zu einem Portal geschickt und man konnte den Bearbeitungsstand selbst einsehen. Wir haben letzten ...
[Seite 4]
... weitergeleitet und dort Mitte Oktober als Eingang vermerkt. Wir haben dann gespannt auf die Baugenehmigung gewartet. Kleiner Exkurs: laut
lbo
BaWü hat Baurechtsbehörde nach Antragseingang genau 10 Tage Zeit die Unterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen und ggf. Dokumente anzufordern. Das ...
Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun?
[Seite 4]
Kannst ja mal die
lbo
zitieren, wo andere Dinge drinstehen . Außer, Du baust ich glaube größer 200qm.
Wenn der Bauleiter - ich nehme an, Du meinst den im Sinne der
lbo
zu benennenden Verantwortlichen für die Bauleitererklärungen - gesehen hat, daß der Statiker nicht vor Ort war, hätte er das Losfahren des Beton-LKW´ abblasen sollen. Ich interpretiere Deine zitierte Schilderung so, als sei das ...
Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?
[Seite 3]
... Verwaltungsgebührensatzung Pforzheim dort findet sich für die Baugenehmigung: 52.10.02.01 Genehmigung von Anlagen und Einrichtungen (§ 58 Abs. 1
lbo
) bzw. Erteilung einer Zustimmung (§ 70 Abs. 1
lbo
) 6 ‰ d. Baukosten mindestens 140 € dazu noch eine kleine Auslagenpauschale und schon stimmt ...
[Seite 7]
... tragen, dass Du alle Vorgaben des B-Plans einhältst. Wir haben in NRW für unser Haus vor vier Jahren satte 40€ dafür bezahlt. In der neuen
lbo
wurde das Verfahren jetzt allerdings abgeschafft
Eingeschossige Bauweise - Gaube im OG einplanen möglich?
[Seite 2]
... einheitlich. Unter 1m RaumHöhe gar nicht, zwischen 1m und 2m halb, erst ab 2m voll. Vollgeschossdefinition) diese Berechnung ist je nach
lbo
unterschiedlich. Wo die Länder sich m.W. einig sind, sind 2,3 m GeschossHöhe betreffend welche Fläche im Dachgeschoss überhaupt zählt, und 1,4 m ...
... 1,5-2 m Deckenhöhe nur 50% unter 1,5 m wird nicht gezählt? Ist dies korrekt? Wo kann ich dies nachlesen? Im Bebauungsplan? Im Bauvertrag? Oder
lbo
? Vielen Dank
Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
[Seite 2]
... steht. Wenn darin vorgegeben ist, daß Du die üblichen 3,00 m zum Nachbarn einhalten mußt, mußt Du Dich daran halten; gleich, was in der
lbo
steht. Ich verstehe aber auch das Problem nicht. Wieso verkleinerst Du Deine Garage nicht? Die Garage auf 3,50 m in der Breite verkleinern und schon ...
[Seite 5]
Der Leiter des Bauamts hat auf alle meine Fragen bezüglich Erker in die Abstandsfläche zum Nachbarn auf die
lbo
verwiesen. Es ist ja auch im Bebauungsplan nicht ausdrücklich beschrieben, dass es nicht erlaubt ist. Im Bebauungsplan geht's um das Überschreiten der Baugrenzen nach hinten und vorne ...
... Meine Frage ist nun ob das so zulässig ist: Es geht um den Erker, den ich zur Straße bzw. zum Nachbarn geschoben habe. Entspricht der Entwurf der
lbo
für Baden Württemberg? Hauswand mit 2,5m Abstand zur Grundstücksgrenze [*]Erker ist 2,0m von der Grundstücksgrenze entfernt und 5m breit, tritt ...
Abstandsflächen 2. Garage LBO Baden-Württemberg
[Seite 2]
Schau mal in Deine
lbo
Par. 5... Garagen sind zur Grenzbebauung privilegiert. Zu den unteren Grundstücken: das mag vielleicht Sondernutzung sein, wenn da auch die Werkstatt so gross gebaut wurde. Oftmals werden Abstandsflächen vom Nachbarn übernommen. Kostet aber Grundbucheinträge. Hier mag noch ...
... Ich würde die Garage gerne möglichst weit in der Nord - West Ecke des Grundstücks platzieren. Pläne habe ich angehängt. Nach der
lbo
von BW darf man, meine ich, nur Nebengebäude bis insgesamt 9m Länge an einer Nachbargrenze errichten. Da an der Nordgrenze des Grundstücks schon eine ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 8]
... zur Absturzsicherung geregelt ist? Angeblich ists Landessache, ich finde aber nichts dazu (Tomaten auf den Augen nicht ausgeschlossen) in der
lbo
. TÜV Süd schreibt etwas von einer DIN, aber die scheint ja nur eine "Kann"-Vorgabe und nicht "Muss"-Vorgabe zu sein. Wir würden jetzt kein feudales ...
[Seite 7]
... Umfang die Gemeinde davon Gebrauch macht, bleibt ihr überlassen. Wenn dein Zitat alles dazu ist, können noch die §§10 und 6 (1) 3. der
lbo
einer allzu freizügigen Modellierung Einhalt gebieten. Außerdem sind noch die §§9 und 10 des Nachbarrechtsgesetzes zu beachten
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 14]
... Baufenster. Auch wenn das Baufenster über die Grundstücksgrenzen verläuft, hat man Abstandsflächen zum Nachbarn einzuhalten. Die sind in der
lbo
erwähnt. Meist 3 Meter, in irgendeinem Bundesland auch 2,5 Meter. Je höher man baut, desto größer wird der Abstand, der einzuhalten ist. Das wird ...
[Seite 18]
Nein! Die Begründung ist völlig falsch. Völlig falsch ist auch anzunehmen, diese Roten Vorschläge wären Satz. Wenn Du die
lbo
und die Bauordnung nicht lesen magst, dann bitte. Aber bitte nicht mehr weiter mit uns rumrätseln.
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 6]
Also noch mal: Du willst 5m von der Nordgrenze entfernt bauen. Deine abstandsfläche beträgt nach
lbo
7,8m. 1. Nach Art. 63 besteht theoretisch die Möglichkeit, dass das LRA eine Abweichung zulässt. Das wird es aber nicht tun, da dein Grundstück auch ohne Abweichung sinnvoll und zumutbar bebaubar ...
[Seite 4]
... den Regelungen örtlicher Bauvorschriften im Sinn des Art. 81 Abs. 1 nicht widerspricht, ... Eine Abweichung von Vorschriften der
lbo
macht die Genehmigungsfreistellung nicht automatisch unmöglich
Planung: 2 Vollgeschosse vorgeschrieben - Ab wann Vollgeschoss
[Seite 2]
Hallo Bauexperte, dann habe ich dich falsch verstanden, mir ging es um eine Quelle für die bundesweit angenommene Lösung. Die von dir zitierte
lbo
ist mir bekannt, die
lbo
1964 hat hier aber wohl eine andere Regelung. Zudem sind ja 75% Grundfläche und 75% bei >= 2,3m etwas anderes. Bei 75 ...
... entstanden ist, freuen: Wir können ein Grundstück in einem alten Baugebiet erwerben. der Bebauungsplan ist von ca. 1970, es gilt die alte
lbo
BaWü von 1964. Die aktuellen
lbo
findet man ja im Netz, die alte leider nicht. Uns geht es darum, ob jemand weiss, wie nach der alten
lbo
von 1964 ...
Bebauung Bestandsgrundstück in BW - primäres Thema Abstände, Zufahrt
... 4000-Einwohner Dorf - Kein Bebauungsplan für dieses Grundstück - Stellplätze sind 5x2,30m 53583 Meine Bedenken sind (trotz quasi Studium der
lbo
): - Komme ich mit diesen Grenzabständen hin? - Ist die Zufahrt für den Neubau so io? - Ist der Anbau so denkbar oder gibt es noch irgendwo ...
Erfahrungen Notwegerecht / Urteile
[Seite 6]
... Keine Genehmigungsbehörde wird eine Baugenehmigung für ein Mehrfamilienhaus erteilen, wenn die Erschließung nicht gesichert ist (§4 Absatz 1,
lbo
). Die WBG wird auf die Eigentümer der Wegefläche zukommen (müssen) und ein Wegerecht verhandeln. Dieses ist dann durch Baulast und Grundbucheintrag ...
Grenzbebauung Garage, Fenster möglich
[Seite 3]
Ist eine grenzstehende Garage im Sinne der
lbo
ein Gebäude oder eine Nebenanlage zum eigentlichen Gebäude? Also ein Gebäude im eigentlichen Sinne? Nur dann hätte sie eine Gebäudeabschlusswand im Sinne der ...
Freistellungsverfahren nach § 67 Bauordnung NRW
... auch zu 100% entspricht. Nun stehen wir vor der Frage ob wir unter Berücksichtigung des Freistellungsverfahrens (nach dem Moratorium der
lbo
sicher bis Ende 2018 möglich) oder mit einem vereinfachten Bauantragsverfahren bauen sollen. Folgende Vor- und Nachteile gäbe es für uns aus ...
Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn
[Seite 2]
... unterwegs abspringt muss wieder ganz von vorne anfangen. §67 Bauordnung NRW Rot-Grün in NRW wollten dies übrigens mit der neuen Fassung der
lbo
einstampfen. Warum auch immer. Schwarz-Gelb hat darüber ein Moratorium verhängt. Bis Ende 2018 geht das Freistellungsverfahren noch da die alte
lbo
...
Architekten möchte die Leistungsphase 8 nicht mehr übernehmen
Hallo, zunächst möchte ich annehmen, daß die Beauftragung eines Bauleiters in Deinem Interesse liegt Nach der Landesbauordnung (
lbo
) hast Du, als Bauherr, eine/n Bauleiter/in zu bestellen, der/die auch auf dem Bauschild benannt sein muss. Die Aufgaben der bauleitung ergeben sich dann auch wieder ...
1
2
3
4
Oben