LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!

4,70 Stern(e) 33 Votes
K1300S

K1300S

So sieht es aus. Je nach Modell lässt sich auch "testweise" die Sendeleistung über den erlaubten Level hinaus erhöhen, aber auch das bringt in manchen Fällen nahezu nichts aufgrund der immensen Dämpfung von Stahlbeton/Glas/...

Ansonsten suche ich immer noch nach einem Accesspoint, der um die Ecke strahlen kann, aber so etwas gibt es leider nicht. ;)
 
S

SteffenBank

Ich muss mich echt fragen was ihr alle zu Häuser habt. Ich habe bei mir aktuell nen TP Link Deco M3 Mesh-System im Haus und überall top Empfang, sogar mein Rasenroboter hat an seiner Basis (20m Luftlinie vom dichtestes Deco entfernt) noch Empfang.
Aber wie einige schon sagten, Geräte die nen Lan-Port haben, sollte man schon über Lan Anschließen. Bei uns im Baugebiet ist des 2,4GHz WLan ziemlich stark belegt auf allen Kanälen.
 
rick2018

rick2018

Es geht eher um 5Ghz Abdeckung. Da sind die Reichweiten deutlich geringer bzw. Wird schneller geblockt.
Wir habe (inkl. Außen) 17 APs. Verschiedene von Unifi.
Bei unserer Bauweise strahlt nicht mal das 2,4 Ghz Signal in den nächsten Raum:p
 
S

SteffenBank

Ok, 5GHz müsste ich mal testen. Aber die deco kommunizieren jedenfalls untereinander via 5GHz und das klappt. Der eine Deco steht im Erdgeschoss im Arbeitszimmer und der zweite im 1. OG auf der anderen Seite des Hauses. Funzt jedenfalls zum Glück bei mir.
@rick2018 17APs? Heftig. Wie groß ist denn das Haus und was ist in den Wänden verbaut, dass soviel Verlust ist?
 
H

hanse987

Die baulichen Gegebenheiten sollte man bei WLAN immer im Blick haben. Oft hört man, ich hab ja nur Trockenbauwände. Aber dass diese aus Gipskartonplatten bestehen und die Platten viel gebundenes Wasser haben weis fast keiner. Wasser und WLAN sind aber nicht die besten Freunde. War jetzt nur mal ein Beispiel neben Stahlbeton.

Was auch oft vergessen wird ist der Client. Man kann noch so leistungsstarke APs einbauen, aber wenn der Client es nicht schafft zum Accesspoint zurückzufunken wird das nix.

Wer im Garten WLAN will sollte von Anfang an einen Outdoor Access Point mit einplanen. Sollte halt gegen direkten Zugriff geschützt sein.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 225
2LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
3Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 8145
4WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244
5Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 680
6WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
7Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 253
8LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
9WLAN Access Points - nur welche? 59
10WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
11Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
12Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 378
13Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
14Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
15Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 1062
16Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
17Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
18„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
19WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18
20Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22

Oben