KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
T

T_im_Norden

Wie sollen wir dir den sagen ob es preislich möglich ist ?
Das hängt nur davon ab was dein Anbieter aufruft.
Wenn es der ist der schon für Wärmepumpe 29000 wollte dann eher nicht
 
E

exto1791

Ehrlich gesagt keine Ahnung, da es in meinem Festpreis von Anfang an eingeplant war. Habe selber eine Zehnder Q350, der Aufpreis für Enthalpiewärmetauscher lag aber definitiv unter 1.000€
Wie sollen wir dir den sagen ob es preislich möglich ist ?
Das hängt nur davon ab was dein Anbieter aufruft.
Wenn es der ist der schon für Wärmepumpe 29000 wollte dann eher nicht
Definitiv. Aber ich sollte ja auch wissen wie die Referenzpreise so sind, so dass ich abschätze kann ob ich abgezockt werde oder nicht

Der für Wärmepumpe 29k hat mir ja die KFW 55 Dinge mit ZK Anlage für gesamt über 22k angeboten
 
T

T_im_Norden

Referenzpreise sind nicht wirklich zielführend.

Wenn ich z.B in S.H. für etwas 1000 Euro zahle kann es sein das es in Bayern 2500 Euro kostet.

Beide Preise können teuer oder günstig sein.
 
RFR

RFR

Wieso bist Du so auf KfW 55 + Kontrollierte-Wohnraumlüftung versteift?

Mach Energieeinsparverordnung/Kfw 70 ne vernünftige Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie und gut ist. Da bleiben die Kosten im Rahmen und der Komfortgewinn ist enorm.

Was ich eher einplanen würde, wäre eine Split-Klima für Schlafräume im OG. Bei den gedämmten Häusern geht die Wärme schlecht wieder raus, wenn sie mal drinnen ist. Das habe ich leider versäumt und werde entsprechend eine Nachrüstlösung integrieren.
 
E

exto1791

Wieso bist Du so auf KfW 55 + Kontrollierte-Wohnraumlüftung versteift?

Mach Energieeinsparverordnung/KfW 70 ne vernünftige Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie und gut ist. Da bleiben die Kosten im Rahmen und der Komfortgewinn ist enorm.

Was ich eher einplanen würde, wäre eine Split-Klima für Schlafräume im OG. Bei den gedämmten Häusern geht die Wärme schlecht wieder raus, wenn sie mal drinnen ist. Das habe ich leider versäumt und werde entsprechend eine Nachrüstlösung integrieren.
KfW 70 und Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Da habe ich aber keinen Tilgungszuschuss von 18.000€.?
 
S

Specki

Auch wenn einiges schon gesagt wurde, muss ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Kann mir jemand sagen wie hoch die Folgekosten einer zentralen Lüftungsanlage ungefähr sind?
Das kann dir keiner genau sagen. Aber in der Regel sollten die Betriebskosten nicht höher sein, als das was du dir durch die Wärmerückgewinnung an Heizkosten sparst.


Wärmepumpe, Lüftungsanlage und eventuell Photovoltaik? 3 technische wartungsintensive Geräte..
Bitte beschäftige dich erst mal mit der Materie bevor du solchen Unfug erzählst!
Bei einer anständigen Photovoltaik fällt garkeine Wartung an. Man kann die Module ab und an reinigen, muss aber nicht.

Wärmepumpe sollte regelmäßig gewartet werden.

Bei einer Lüftungsanlage sollten die Filter gewechselt/gereinigt werden und ca. alle 10 Jahre die Rohre mal reinigen. Das wars dann auch schon wieder.


Ich würde gerne auf alle verzichten, wenn das möglich wäre
Klar ist das möglich! Aber dann kannst du KFW vergessen und es ist miener Meinung nach nicht mehr Zeitgemäß.


Habe irgendwie Bedenken in diesem Bereich... Vielleicht liegt es da dran, dass dies einfach noch eine "Neuheit" ist und so langsam immer mehr zum Thema wird aufgrund der Plastiktüten die aktuell gebaut werden
Und wieder sieht man, dass du keine Ahnung hast!
Lüftungsanlagen, Wärmepumpen, etc. sind schon lang keine Neuheit mehr, sondern absolut Stand der Technik bei Neubauten!
Und die von dir genannten Plastiktüten sind dafür inzwischen schon veraltet. Die guten Holzhausbauer arbeiten nicht mehr viel mit großen Folien sondern bekleben nur noch die Stöße etc. mit Klebestreifen. Die Luftdichtheit an den Flächen wird oft mit OSB, Vollholz oder ähnlichem hergestellt.
Falls das "Plastiktüte" als Synonym für "dicht" gemeint war. Auch das ist keine Neuheit, sondern längst Stand der Technik und auch sinnvoll.


Ich weiß... Es gibt einfach zick unterschiedliche Meinungen zu dem Thema, was es unglaublich schwer macht.
Das stimmt auch wieder nicht. So gut wie jeder, der eine Lüftungsanlage hat, sagt er ist super zufrieden, er würde es wieder so machen.
Nur viele, die keine haben, reden sie noch schlecht.
Und ja, man MUSS keine haben, aber man erreicht dadurch einen besseren Energiestandard (KFW) der mit niedrigeren Heizkosten einhergeht und man hat einen großen Komfortgewinn.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
4KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
5KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
11Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
13Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
14Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
15Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
17Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
18Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
19Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226

Oben