Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung

4,10 Stern(e) 20 Votes
Y

ypg

Die Pauschale von Yvonnes Hausanbieter ist ja nicht allgemeingültig.
Das war nicht die Pauschale meines Anbieters (mein Haus gibt es nur so), das war eine Antwort eines Beraters auf eine Nachfrage über Pultdächer. Wie auch immer..,
Der Dachstuhl wird ja sogar einfacher - dem steht eine zweite tragende Längswand gegenüber, die wird kaum auf zehn Mille kommen.
Du musst es ja wissen.
Es ist der dritte Giebel und die nötige Statik dafür. Bei Details bin ich raus. Und Du bist ja nun mal auch kein Statiker, dass Du es „besser wissen“ müsstest
 
kbt09

kbt09

Eigentlich ist doch folgendes klar, wenn das vom TE gewünschte Raumprogramm ins EG kommt, dann entsteht eine riesige Fläche, die irgendwie als Dach gestaltet werden soll und etwas Lager und Büro enthalten soll.

Wenn diese Fläche wiederum etwas "nett" sein soll, dann wird man irgendwo sinnvollerweise Fenster im Mauerwerk haben und nicht nur Dachflächenfenster ab Höhe ca. 100 cm .. was je nach Dach-Neigung keine schöne Fläche am Fenster ergibt.

Der Wunsch, ein Büro unters Dach zu bringen kostet im EG für eine ordentliche Treppe mind. 5 bi 6 qm, da ja auch die Verkehrsfläche hinzugezählt werden muss. Allerdings folge ich auch gerne @Nordlys Empfehlung einer ordentlichen Treppe, selbst, wenn der Dachboden nur Lagerraum sein soll. Es vereinfacht auf jeden Fall.

Eine weitere sinnvolle Option wäre es sicherlich die Haustechnik unters Dach zu packen.

Eine ebenso sinnvolle Option wäre es vielleicht, die Kinderzimmer im EG nicht so riesig zu planen, sondern, wenn schon Dach da ist, evtl. eine Öffnung der Kinderzimmer mit zweiter Ebene zu erwägen. Oder nur 1 Kinderzimmer im EG und ein zweites dann im DG bzw. für die Zeit der kleinen Kinder das Elternschlafzimmer ins DG, was dann nach Auszug der Kinder zum Gästezimmer werden kann und die Eltern gehen wieder ins EG usw.

So könnte man dann evtl. das EG etwas kleiner gestalten und den entstehenden Dachraum sinnvoll nutzen.

Die einfachste Möglichkeit dafür ist sicherlich ein Satteldach.
Ein Pultdach könnte ich mir in der Form vorstellen, dass wirklich mir sehr geringer Neigung im Süden gestartet wird, damit die Mittelwand dann tatsächlich ordentlich Fenster mit evtl. Brüstungshöhe ab 100 cm haben kann. Damit wären diese Fenster dann ein Gewinn für das DG.
 
C

Chrisi1906

Versetztes Pult hat damals pauschal 10000€ mehr gekostet. Andere Dachkonstruktion! Man muss für sich den Grund finden, warum man es möchte.
Is aber ein großes - was sag ich - ein Megadach. Da ist vermutlich der Aufschlag für das Pult auch mega.
Eigentlich ist doch folgendes klar, wenn das vom TE gewünschte Raumprogramm ins EG kommt, dann entsteht eine riesige Fläche, die irgendwie als Dach gestaltet werden soll und etwas Lager und Büro enthalten soll.

Wenn diese Fläche wiederum etwas "nett" sein soll, dann wird man irgendwo sinnvollerweise Fenster im Mauerwerk haben und nicht nur Dachflächenfenster ab Höhe ca. 100 cm .. was je nach Dach-Neigung keine schöne Fläche am Fenster ergibt.

Der Wunsch, ein Büro unters Dach zu bringen kostet im EG für eine ordentliche Treppe mind. 5 bi 6 qm, da ja auch die Verkehrsfläche hinzugezählt werden muss. Allerdings folge ich auch gerne @Nordlys Empfehlung einer ordentlichen Treppe, selbst, wenn der Dachboden nur Lagerraum sein soll. Es vereinfacht auf jeden Fall.

Eine weitere sinnvolle Option wäre es sicherlich die Haustechnik unters Dach zu packen.

Eine ebenso sinnvolle Option wäre es vielleicht, die Kinderzimmer im EG nicht so riesig zu planen, sondern, wenn schon Dach da ist, evtl. eine Öffnung der Kinderzimmer mit zweiter Ebene zu erwägen. Oder nur 1 Kinderzimmer im EG und ein zweites dann im DG bzw. für die Zeit der kleinen Kinder das Elternschlafzimmer ins DG, was dann nach Auszug der Kinder zum Gästezimmer werden kann und die Eltern gehen wieder ins EG usw.

So könnte man dann evtl. das EG etwas kleiner gestalten und den entstehenden Dachraum sinnvoll nutzen.

Die einfachste Möglichkeit dafür ist sicherlich ein Satteldach.
Ein Pultdach könnte ich mir in der Form vorstellen, dass wirklich mir sehr geringer Neigung im Süden gestartet wird, damit die Mittelwand dann tatsächlich ordentlich Fenster mit evtl. Brüstungshöhe ab 100 cm haben kann. Damit wären diese Fenster dann ein Gewinn für das DG.
Wo kann man ein versetztes Pultdach denn preislich einordnen? Teurer als Walmdach, gleich oder weniger teuer?

Die Kinderzimmer können auch 14qm groß sein wenn das was hilft. Das Haus kann auch 1/2m breiter und 1m länger werden. Also zum Beispiel 12x17m. Ist dann natürlich wieder sehr lang... Anfangs hat mir das ja nicht so gefallen, aber komm ich damit klar.

1 Kinderzimmer im Dachgeschoss wollte meine Frau nicht. Um ehrlich zu sein finde ich eine Trennung der Kinder aber auch nicht vorteilhaft.

Die Idee für die Zeit der kleinen Kinder das Elternschlafzimmer ins DG zu bringen finden wir auch nicht so gut. Meine Frau sagte, "dann können wir auch auf Stadtvilla gehen".

Ich weiß, viel Spielraum lassen wir euch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
3Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach - Seite 328
4Grundrissfrage, Garage, Treppe - Seite 533
5OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
6Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 21212
7Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
8Versetztes Doppelhaus mit durchgez. Pultdach 12
9Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
10 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
11Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
12Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
13Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
15Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 541
16Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
17Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
18Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? - Seite 215
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
20Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 2112

Oben