Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Abzahler

Ich kenne mich rechtlich null aus. Aber von der Sache her würde ich mir auf jeden Fall eine Lösung einbauen lassen. Selbst wenn das Eintreten des Rollladen nur 60 Sekunden dauern würde, geht das überhaupt so einfach (?), könnten das im Notfall leider 60 Sekunden zu viel sein.
 
B

Bauexperte

Hallo Otus,

M.W. gibt es zumindest in Hamburg und Hessen Klarstellungen unterhalb der Bauordnungen (ggf. auch in anderen B-Ländern?
Die Landesbauordnung NRW § 17 (3) sagt:

"Für jede Nutzungseinheit müssen in jedem Geschoss mit einem Aufenthaltsraum zwei Rettungswege vorhanden sein; die Rettungswege dürfen innerhalb eines Geschosses über einen gemeinsamen notwendigen Flur führen. Der erste Rettungsweg muss in Nutzungseinheiten, die nicht zu ebener Erde liegen, über mindestens eine notwendige Treppe führen; der zweite Rettungsweg kann eine mit Rettungsgeräten der Feuerwehr erreichbare Stelle oder eine weitere notwendige Treppe sein. Ein zweiter Rettungsweg ist nicht erforderlich, wenn die Rettung über einen sicher erreichbaren Treppenraum möglich ist, in den Feuer und Rauch nicht eindringen können (Sicherheitstreppenraum). Gebäude, deren zweiter Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr führt und bei denen die Oberkante der Brüstungen notwendiger Fenster oder sonstiger zum Anleitern bestimmter Stellen mehr als 8 m über der Geländeoberfläche liegt, dürfen nur errichtet werden, wenn die erforderlichen Rettungsgeräte von der Feuerwehr vorgehalten werden."

und in § 40 (4):

"Öffnungen in Fenstern, die als Rettungswege dienen, müssen im Lichten mindestens 0,90 m x 1,20 m groß und nicht höher als 1,20 m über der Fußbodenoberkante angeordnet sein. Liegen diese Öffnungen in Dachschrägen oder Dachaufbauten, so darf ihre Unterkante oder ein davor liegender Austritt, horizontal gemessen, nicht mehr als 1,20 m von der Traufkante entfernt sein; von diesen Fenstern müssen sich Menschen zu öffentlichen Verkehrsflächen oder zu Flächen für die Feuerwehr bemerkbar machen können."

Ich kann aus meinem Job erklären, daß jedweder BA keine Genehmigung seitens der Behörde erhält, wenn der 2. Rettungsweg nicht via Kurbel - wenn originär elektrische Rollläden verbaut werden sollen - gewährleistet ist.

Edit: mein Schwiegersohn ist Berufsfeuerwehrmann und hat mich jüngst aufgeklärt, daß die FW mitnichten einen Rollladen gewaltsam öffnen würde, wenn Zeit vorhanden ist, mit möglichst wenig Beschädigung ins Innere des Einfamilienhaus zu gelangen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
sirhc

sirhc

Da kommen mir einige Anschlussfragen in den Kopf. Was ist ein Aufenthaltsraum? Nur Wohnbereich oder auch Schlafbereich? Was ist mit einem Partyraum im Keller, oder allgemein unterirdischen Aufenthaltsräumen ohne Fenster? Brennts auf der Treppe, ist man verloren. Warum sind Keller also überhaupt erlaubt?

Durch Kunststoffrollladen ist man in 2 Sekunden durchgelaufen, so schnell ist kein Motor und keine Kurbel.

Wir sind im Moment in Gesprächen mit einem Fensterbauer, ich werde da mal in der Richtung nachfragen. Im Gegensatz zu Hessen und Hamburg ist es für NRW ja nicht eindeutig formuliert.
 
O

Otus11

Ich kann aus meinem Job erklären, daß jedweder BA keine Genehmigung seitens der Behörde erhält, wenn der 2. Rettungsweg nicht via Kurbel - wenn originär elektrische Rollläden verbaut werden sollen - gewährleistet ist.
Hallo Bauexperte,

für NRW ist mit der Klarstellung "bemerkbar machen" die (Rechts-) Lage ja auch hinreichend deutlich.

Nun ist ja Baurecht jedoch Landesrecht.... und daher unterschiedlich.

Bei der Bayerische Bauordnung piekst man da ggf. indessen in Watte - will man das nicht unter "Fenster öffnen" mit einordnen (so vermutlich Sachverständiger und Bauamt), was angesichts der - von der rechtlich unterschiedlichen Umsetzung im jeweiligen Bundesland einheitlichen Notlage im Einzelfall - sachlich auch durchaus vertretbar ist (bzw. im eigenen Interesse liegt).
Und von Rollläden und Co. steht da in der Bayerische Bauordnung selbst erst mal nichts (so wohl die kommende Retourkutsche der Baufirma, Mangel bestritten). Wollte der liebe Verordnungsersteller der Bayerische Bauordnung dass, dann müsste dass da reingeschrieben werden (hat er aber nicht) oder woanders klargestellt werden (weiß ich aus Nds. so von hier auch nicht).

Schön wäre es auch, wenn Frau B.bitte die gestellten Fragen rückbeantworten könnte.

Wessen Sachverständigen? Abnahme von GE oder SE? Wurde Abnahme erteilt?
 
C

Caspar2020

Was NRW angeht: Einfach mal nach "Stellungnahme MBWSV zu elektrischen Rollläden im zweiten Rettungsweg.pdf" googeln.

Die gelehrten sind sich nicht einig ob es zwingend erforderlich ist auf Basis der jetzigen Landesbauordnung NRW; allerdings kann vor Gericht möglicherweise in einem Streitfall anders ausgehen, aber auch die gängige Praxis das Seitens der Behörden einzufordern für rechtswidrig erklärt werden.

Selbst in der nivellierten Gesetzesversion der Landesbauordnung NRW (1. Lesung war am 08.06.2016) taucht nichts zu dem Thema auf.

Ich denke aber das wichtigste Info ist aber: "Zumindest sollten Bauherren dahin gehend beraten werden, zur Steigerung ihrer eigenen Sicherheit entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1341 Themen mit insgesamt 15372 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
5Zentralschalter für Rollläden 13
6Rollladen (wo) verzichtbar? 26
7Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
8 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
9el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
10Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
112ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
12Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
13Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
14Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
15Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
16Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
17Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
18Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? - Seite 316
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
20Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223

Oben