Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 263 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goalkeeper

Wie gesagt: ein Freund von mir ist Elektriker und der wird das Ganze nochmals vernünftig verkabeln.

Der Elektriker vom GU hat da eben nicht soviel Wert drauf gelegt.
 
G

goalkeeper

Heute früh war die Güteverhandlung, die glücklicherweise nicht in einer Hauptverhandlung endete...Stand heute.

Wir hatten vor Verhandlungsbeginn bereits diverse Punkte festgelegt, unter deren Gesichtspunkten wir die Einstweillige Verfügung lösen und einer Unterfangung zustimmen würden.

Dies sah z.B. vor, dass ein erneutes geologisches Gutachten erstellt wird, welches die Unterfangung zum Thema hat. Dies wurde nämlich bis dato nicht gemacht. Der Statiker hatte die Statik für die Unterfangung ohne Bodengutachten erstellt - das war mehr als fahrlässig - dieser Meinung war auch der Richter. Es wird auch geprüft, ob die Abfangung nach DIN oder evtl. ein anderes Verfahren (wie z.B. Injektionsverfahren) das geringste Risiko von Setzungen birgt.

Wichtigster Punkt für uns: wir bestimmen nun die Firma, welche unser Haus unterfängt, da zur Gegenseite kein Vertrauen mehr besteht, dass die Arbeiten einwandfrei durchgeführt werden. Wird nach DIN ausgeführt, könnte das evtl. unser GU machen - wenn er natürlich dazu bereit ist. Das gilt es zu besprechen. Weiter wird vorher und danach eine Beweissicherung durch einen Sachverständigen erstellt, der den Ist-Zustand unseres Hauses aufnimmt, sollte es zu Rissen kommen.

Alle Kosten, auch die des kompletten Verfahrens, sind vom Nachbarn zu tragen.

Es müssen nun noch einige Dinge geklärt werden, bis die außergerichtliche Einigung wirksam wird. Bis dahin sind es „nur“ gegenseitige Lippenbekenntnisse. Ansonsten gehts dann ins Hauptverfahren, was wir allerdings alle vermeiden wollen, da der Nachbar das niemals gewinnen wird und uns weitere Zeit kostet.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
16Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen - Seite 527
17Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder... - Seite 328
18Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 49711882
19Die thermische Hülle des Hauses...??? - Seite 214
20LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15

Oben