Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Guest
Ist scheinbar von Gebiet zu Gebiet anders (bei uns macht das Westnetz) und ich hab das Teil selbst in den Keller getragen . Da war keiner von der RWE-Gruppe vor Ort...
 
T21150

T21150

Ist scheinbar von Gebiet zu Gebiet anders (bei uns macht das Westnetz) und ich hab das Teil selbst in den Keller getragen . Da war keiner von der RWE-Gruppe vor Ort...
Ja, auf jeden Fall ist das von Region zu Region unterschiedlich.

Wie im Mittelalter: Bei solchen Sachen herrscht klar Kleinstaaterei.

Der Zähler war für die Truppe ein Heiligtum, ein goldener Gral, das Schwert des Excalibur (so taten die).

LG
Thorsten
 
D

Dipol

Und wie oft wird das gemacht bzw. wo steht, dass das gesetzlich gefordert wird? Oder ist es nur eine "typische" DIN-Empfehlung?
DIN- und VDE-Normen sind Empfehlungen privater Vereine, die aber die Anerkannten Regeln der Technik darstellen. Jeder Auftragnehmer schuldet ohne einzelvertraglichen Ausschluss nach VOB und Baugesetzbuch ein Werk nach den Anerkannten Regeln der Technik, manchmal sogar nach dem Stand der Technik.

Ein umfassender Schutzpotenzialausgleich ist für alle Gebäude gefordert, Fundament-/Ringerder nach DIN 18014 für alle Neubauten.Siehe TAB, Energiewirtschaftsgesetz und § 319 StGB Baugefährdung.
Bei uns konnte der Elektriker-Meister mit genau der genannten Foto Doku und dem Messprotokoll "ad hoc" anrücken, sonst wären die Stadtwerke unverrichteter Dinge ohne Setzen des Zählers wieder heim gefahren.
Dass ein VNB die Messdokumentation der Erdungsanlage sehen will, ist die Ausnahme von der normwidrigen alltäglichen Praxis.

Zumeist verlassen sich die VNBs auf die Röntgenaugen deutscher Elektriker, welche die Erdungsanlagen überwiegend unbesehen nach dem Betonieren in der Zähleranmeldung als normkonform bestätigen.
 
T21150

T21150

Dass ein VNB die Messdokumentation der Erdungsanlage sehen will, ist die Ausnahme von der normwidrigen alltäglichen Praxis.

Zumeist verlassen sich die VNBs auf die Röntgenaugen deutscher Elektriker, welche die Erdungsanlagen überwiegend unbesehen nach dem Betonieren in der Zähleranmeldung als normkonform bestätigen.
Ja, mag sein. Hier ist Velbert, Dipol. Hier funktioniert alles, wie in Schilda.
(zumindest die Bürokratie!).

Seinerzeit war der Elektriker-Meister zum Glück in der Nähe und wir trafen uns dann alle an der Baustelle.....nach Sichtung der Doku/Protokolle wurde der heilige Gral (Zähler) dann feierlich im Hauswirtschaftsraum seiner Bestimmung übergeben.

(sämtliche Behörden hier haben mir den Bau so schwer wie möglich gemacht, da waren die eigentlichen Probleme am Bau eigentlich laffer Kaffee gegen damals).
 
B

Bauexperte

Hallo Roland,

Anonymes Zitieren finde ich anrüchig, das schmeckt nach Schmücken mit fremden Federn.
Hier, wie woanders, gehört es zum guten Ton, die Quelle zu benennen; der Gesetzgeber schreibt es zusätzlich vor. Du brauchst Dich nicht mit _fremden_ Federn zu schmücken - was früher oder später auch auffallen würde; ein User wird es schon aufdecken - Du solltest stets die Quelle nennen. Dazu braucht es aber keine Verlinkung; siehe bspw. mein post #3.

Da ich die Einschränkung erst nach Absendung des Vorbeitrags gelesen habe, wurde sie noch nicht beachtet.
Wenn Du es zukünftig tust, ist alles i.O.

Herzlich Willkommen !

Grüße, Bauexperte
 
D

Dipol

Ja, mag sein. Hier ist Velbert, Dipol. Hier funktioniert alles, wie in Schilda.
(zumindest die Bürokratie!).
Das Verhalten deines VNB hat nichts mit Schilda oder Bürokratie zu tun, das nenne ich vorbildlich.

Würde das jeder VNB so handhaben, wäre der Spuk der seit 2007 vorherrschenden Ignoranz der DIN 18014 durch Architekten, Rohbauunternehmen aber auch EFK schon längst vorbei.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 525 Themen mit insgesamt 5004 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
2Notwendigkeit Blitzschutz bei Neubau? - Seite 211
3Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
4Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
5Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
6Die thermische Hülle des Hauses...??? - Seite 214
7Ringerder, wo am besten verlegen? 10
8Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne - Seite 211
9Fundamentverschalung aus Porotonsteinen - Seite 239
10Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
11HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
12Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
13Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
14Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
15Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
16Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21
17Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
18Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
192. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
20 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18

Oben