KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
S

Strahleman

Kann jemand definitiv sagen, ob es eine Helios-Lüftung gibt die Kombination mit ner Alpha Innotec LWDV förderfähig ist? Dann könnt ich einfach nach dieser speziellen Anlage fragen....
Schau dazu mal in die Maico Förderinfo (einfach nach Maico BAFA googlen). Hier steht u.a.:
Eine der folgenden Voraussetzungen müssen für die Beantragung der staatlichen Förderung erfüllt werden:
Direkte Verbindung zwischen Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Gerät und Wärmepumpe mit einem gemeinsamen Regler (analog oder digital) per Kabel oder kabellos über WiFi, Bluetooth, Funk etc.


D.h. es ist unabhängig von der Lüftungsanlage, da jede Kontrollierte-Wohnraumlüftung "smart" gemacht werden kann. Auf Nummer sicher gehst du natürlich, wenn du dir die geplante Kombination samt Regelungsmaßnahme schriftlich von der BAFA bestätigen lässt.
 
OWLer

OWLer

Mal eine blöde Frage dazu. Was gibt es denn da "smart" zu regeln an der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Kombination mit der Wärmepumpe?

Also welche Parameter X der Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde man denn gerne regeln, wenn die Wärmepumpe im Zustand Y ist?
 
M

MayrCh

Was gibt es denn da "smart" zu regeln
Ein richtig sinnvoller Anwendungsfall dafür will mir jetzt auch nicht so recht einfallen. Evtl. will man so regelungstechnisch verhindern, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei laufendem Heizbetrieb der Wärmepumpe in den Bypass geht. Normalerweise macht das in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Temperaturfühler mit Sollwert. Nicht, dass das so nicht reichen würde.
Sieht wohl mehr nach Smarthome und Digitalisierung aus.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hier kommt es darauf an welche Aufgabe vorrangig ist. Dies können z.B. Luftqualitätswerte, Effizienz, Energiesparmodi, Vereisungsschutz, etc. etc. sein.

Je nachdem was gefordert ist und inwieweit die Anlagen integriert sind ergeben sich Möglichkeiten des machbaren.

Zwei Anlagen die nebeneinander so daher werkeln sind nicht immer das Gelbe vom Ei.
 
B

Bookstar

Ergibt wirklich keinen Sinn diese zwei Geräte zu koppeln. Wie hoch ist denn die Förderung und seit wann existiert diese?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
4Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 7510
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
6BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
7Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
9Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
10BAFA Förderung Tipps 38
11Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
12KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
13Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
14BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
15BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
16Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
17BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
19BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
20Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215

Oben