Fehler in der Finanzierung?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

Wenn man sichs mit 3,5% Annuität und Weglassen der Instandhaltung (-srücklagen) schönrechnet, kann das durchaus klappen, wie man anhand des Beispiels sieht.
 
f-pNo

f-pNo

Also dass die Miete günstiger ist als die Hausfinanzierung kann ich hier gerade gar nicht bestätigen.

In unserm eigenen Fall war die Kaltmiete (650 Euro) in der alten Wohnung genauso hoch wie die Rate (die ersten 3 Jahre 500, dann 667 Euro, nach 5 Jahren 697) , die wir jetzt aufs Haus zahlen. Und wir hatten 70 qm und keinen Garten. Gegen jetzt 200 qm, 2 Garagen und 700 qm Grundstück. Die Nebenkosten sind bis auf Rücklagen gleich geblieben.
Eigentum (egal ob Neu oder Bestand) ist Luxus und kostet nahezu 100% mehr als eine Mietwohnung. Das Gegenteil soll mir erst mal einer beweisen..
@Steffen80

Also - vielleicht verstehe ich den Post von @Elina auch falsch.
Aber sie schreibt, dass Miete nicht immer günstiger als Wohneigentum ist und gibt damit ihr eigenes Beispiel.

In ihrem Beispiel hat @Elina 650 Euro Kaltmiete für eine 70 qm Wohnung ohne Garten gezahlt.
Dem Gegenüber stehen knapp 700 Euro für 200 qm + 2 Garagen + Garten.
Nebenkosten sind gleich hoch (abgesehen von den Rücklagen).

Ich mag es drehen und wenden wie ich will:
@Elina erhält in ihrem Fall mit der monatlichen Belastung für Eigentum deutlich mehr, als wenn sie in ihrer Mietwohnung geblieben wäre.
Für annähernd den gleichen Betrag hat sie jetzt 200 statt 70 qm zzgl. 2 Garagen und Garten.

Wenn man dies jetzt auf eine gleichgroße (vergleichbare) Wohnung ummünzen würde, sollte diese 200 qm Wohnung deutlich mehr an Miete kosten als der Aufwand für ihr 200 qm Haus. Unter diesem Aspekt hätte @Elina vermutlich für eine 200 qm Wohnung auch deutlich mehr Nebenkosten gehabt, als sie jetzt für das Haus leisten muss.

Vielleicht erklärst Du mir @Steffen80 , weshalb das Beispiel von @Elina hinkt?


Btw. @Elina sind die Verhältnisse bei Euch tatsächlich ungewöhnlich. Solche Verhältnisse in der gleichen Gegend kann ich mir cht erklären. I.d.R. ist es ja so, dass hohe Mieten gezahlt werden, wenn der Wohnraum knapp ist. Dann aber steigen auch die Kaufpreise der Immobilien (Angebot - Nachfrage).
Oder habt ihr einen Ortswechsel (längere Distanz) gehabt (z.B. von FFM nach Alsfeld)?


@Musketier
Ich kenne die Finanzierung von Elina nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3212 Themen mit insgesamt 70875 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehler in der Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
2Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
3Schimmel - Minderwert der Miete? 11
4Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
5Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? - Seite 255
6Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
7Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
8Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
9Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
10Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6135
11Nebenkosten nach dem Hausbau - Seite 252
12Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
13Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? - Seite 211
14Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
15Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
16Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
17Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
18Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
19Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
20Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht - Seite 227

Oben