Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Grundriss EFH ca. 300qm, Grundstück 780qm
... Gestern hatte doch jemand aktuelle Preise genannt für etwas besseren Standard. Ich schließe mich YPG an. Das ist groß fast schon zu groß. Die
Garagen
mußten irgendwie rangepresst werden, damit sie überhaupt auf das Grundstück passen. Die
Garagen
sind unpraktisch vorallem die rechte ist recht ...
[Seite 2]
... Ausstattung reicht ja längst kein 6stelliger Betrag mehr für die reinen Hauskosten... Das Haus ist super verschachtelt und verwinkelten. Die
Garagen
wirken wie angehängte Miniflügel... es fehlt komplett, wenn ich nicht blind bin, ein angemessener Hauswirtschaftsraum/Technikraum. Bei so einem ...
[Seite 4]
... ist das Kinderbad ist viel zu klein. Ein Gast muß (sofern das EG Büro als Gästezimmer herhalten soll) durch die Diele zum Bad. Die
Garagen
funktionieren nicht. Zwanghafte Symmetrie, Statik und Licht wurden schon angesprochen. Wenn es unbedingt groß und teuer sein soll, dann denkt eher in ...
Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage?
[Seite 3]
... sich einem Win-Win-Grundstückstausch" spricht ebenfalls nicht für ein leidenschaftliches Bleibenwollen. Den Wiederverkaufswert eines um zwei
Garagen
gewickelten Hauses sehe ich nicht um die Baukosten des Anbaues höher ausfallen können. Aus meiner Sicht spricht also nichts gegen die Alternative ...
... haben wir eine Skizze angefertigt, auf die wir uns beziehen. Wir wohnen in einem Reiheneckhaus (Haus A) in München mit zwei angrenzenden
Garagen
(A= eigene Garage und fremd). Das Baufenster ist sehr großzügig bemessen, sodass neben der Garage fremd noch ein Streifen mit 4,2m Breite ...
[Seite 2]
... sind keine speziellen Regelungen zu den Abstandsflächen getroffen worden. In diesem aktuell gültigen Bebauungsplan sind die
Garagen
erst gar nicht eingezeichnet, sondern ein weiteres Reihenhaus (ursprünglich waren wohl 4*2 Häuser versetzt geplant. 62493 Vielleicht hilft das, um die ...
Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang
[Seite 2]
... wird von Süden sein. Will nicht erst die ganzen Einkäufe durch das Haus schleppen müssen . Eingang war erst im Osten geplant und die
Garagen
dazu im Nordosten.
Garagen
können leider nicht anders, als im Entwurf umgesetzt, sinnvoll platziert werden (wegen Hanglage). Dachausbau ist nicht ...
[Seite 12]
... ich gut, lassen sich aber bei uns so nicht umsetzen. Vielleicht noch einige Gedanken von mir, warum der Entwurf, wie er jetzt so ist, geworden ist.
Garagen
können aus meiner Sicht nur da stehen wo sie jetzt sind. Im SW eher nicht, weil ich will ja keinen Schattenspender vor dem Haus .
Garagen
...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger ELW auf Hang
[Seite 6]
... wir uns vorgestellt, den Garten mit 2 Plateaus in Höhe des OG und EG zu gestalten, damit genug ebene Fläche vorhanden ist. 2 Doppel-
Garagen
7x7 sollen zur Hälfte unters Haus, die andere Hälfte bildet die Terrasse fürs EG. Zwischen den beiden
Garagen
kommt der Zugang ins Haus. Stilrichtung ...
[Seite 13]
... grad mit den Themen - Aushub vermeiden (also Haus höher stellen) - Kosten einsparen (für die fast 150m2 große Auffahrt und den Platz vor den
Garagen
nochmal ca 100m2) - eine Stützmauer, die günstig u stabil genug, für die Auffahrt ist 60905 60906
[Seite 15]
... das richtig. Die Grundfläche der Eltern ist 15*9.5 und Eure 12*9.5*2? das sind dann ca. 310 m2 WF * 2500 Euro = 775 k + Hang 50 k + Zufahrt 65 k 4
Garagen
40 k, Nebenkosten 80k grob 1 Mio. Entweder Budget erhoehen oder extrem sparen. Eltern brauchen keine 120 m2 Ihr auch nicht 190 m2.
Garagen
...
Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
[Seite 4]
Weil die Frage aufkam welche
Garagen
denn als Bausatz geliefert werden. Das habe ich gerade nochmals nachgesehen. Es sind die
Garagen
von "Durobox". Die kann man entweder als Bausatz liefern lassen oder für einen Aufpreis von (in unserer gewünschten Konfiguration) 2.000 € aufbauen ...
[Seite 3]
Was meinst du mit "Aufbauspielraum"? Die
Garagen
, welche dort aktuell stehen, stehen auch direkt nebeneinander. Da ist also kein Abstand gelassen worden, falls du das meinst. So war es bei der Einzelgarage auf unserem Platz (die aber ja nie erstellt wurde) auch vorgesehen - die sollte sich an die ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 4]
Moin, noch was zur Info: in der HE-HBO von 2006 stand noch folgendes drin: "Die Flächen von in Gebäuden integrierten
Garagen
werden hinzugerechnet. Flächen von angebauten
Garagen
bleiben bei der Bemessung der Fläche unberücksichtigt. Wegen der allein planungsrechtlichen Bedeutung des ...
[Seite 8]
... in die Bemessung der Brutto-Grundfläche einbezo- gen. Die Flächen von in Gebäuden integrierten
Garagen
werden hinzugerechnet. Flächen von angebauten
Garagen
bleiben bei der Bemessung der Fläche un- berücksichtigt. Wegen der allein planungsrechtlichen Bedeutung des Vollge- schossbegriffs ...
Neubau EFH in Süddeutschland
[Seite 4]
... Ich habe mich heute auch mal durch den Bebauungsplan gearbeitet. - Haustechnisch nichts neues, Satteldach war 30 bis 45° - Dächer für
Garagen
, Carports und Nebenanlagen in allen formen bis 33° - Nebenanlagen sind auf 2*40cbm beschränkt, das große Gartenhaus als möglicher Kellerersatz wird ...
[Seite 6]
... 6 Abstandsflächen in Sonderfällen (1) In den Abstandsflächen baulicher Anlagen sowie ohne eigene Abstandsflächen sind zulässig: ... 2.
Garagen
, Gewächshäuser und Gebäude ohne Aufenthaltsräume mit einer Wandhöhe bis 3 m und einer Wandfläche bis 25 m², 3. bauliche Anlagen, die keine Gebäude ...
Verstehe den B- Plan nicht. Wer kann mir helfen?
Folgende Beschreibung im B- Plan:
Garagen
, Stellplätze und überdachte Stellplätze sind in der festgesetzten Bautiefe der überbaubaren Grundstücksfelder auch als Grenzbebauungen zulässig. Die Zulässigkeit als Grenzbebauung gilt auch ausserhalb der überbaubaren Grundstücksfelder. Ausserdem sind sie ...
[Seite 2]
... Formulierung im Bebauungsplan in der Tat sehr wirr ist, die Nennung der Fundstelle aber das Finden der Begründung zum Bebauungsplan ermöglicht:
Garagen
, Stellplätze und überdachte Stellplätze (Carports) können in den Grundstücksabstandsflächen errichtet werden. Dies gilt auch für die ...
EFH 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück
Hallo zusammen, wir haben ein 750qm Grundstück auf dem wir planen ca. 220qm + Keller +
Garagen
zu bauen. Nach ersten Gesprächen mit Baufirmen finden wir folgenden Grundriss nicht schlecht, da dieser sowohl im EG als auch im OG unsere Raumgrößen umsetzt. EG: Zwei Hauptfragen beschäftigen uns ...
[Seite 7]
... an ein Durchfahrtstor an der linken Garage gedacht hast, da du dein Grundstück vermutlich komplett dicht machst durch die 2
Garagen
links und rechts. Auch da würde mich die Optik interessieren. Ein kleines Tor rechts, ein großes links
[Seite 2]
... Fall 1 x DU/WC. Im SZ-Bereich wären mir zuviele Türen/Ecken. Eine etwaige Außenansicht habt ihr nicht, oder? Mit den beiden
Garagen
sowie den dazugeplanten Zugangstüren wirkt es auf mich etwas eingezwängt, ähnlich wie Haus-zwischen-zwei-
Garagen
; aber vlt. täuscht mich das ...
EFH 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU
[Seite 5]
... Gemeinde für sich, auch die Anzahl. Aber unter zwei Stellplätzen für ein EFH wird es wahrscheinlich eh nicht gehen. Die Frage ist, ob das
Garagen
/Carports werden müssen oder eben auch schnöde Stellplätze sein können. Die brauchen nämlich weniger Platz. Auch eine Kombi von Garage/überdachter ...
[Seite 12]
... Entwurf, sind ja auch nicht alle Türen und kaum Fenster enthalten, nur mal eine Idee der Raumanordnung ... Ach ja, nach Bebauungsplan dürfen
Garagen
mit einem Abstand von 1,5m von der Grundstücksgrenze gebaut werden. Stellplätze (auch überdacht) dürfen maximal 6m von der Grundstücksgrenze ...
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 2]
... ist ein Baum, es gibt ein Pflanzgebot. Hier müssen wir mal schauen wie wir das umsetzen können. Wir sind nicht direkt begeistert, wenn wir die
Garagen
drehen müssen. Alternativ müssten wir eben 1,50 m mehr in den Süden rutschen und den Garten kleiner machen. Ich hatte schon die Idee einer ...
Ich bin mal frech: Ich empfinde das Haus-
Garagen
-Enseble schön, aber für das Grundstück unpassend. Zumal die Garage außerhalb der Baugrenze äußerst fraglich ist, Nebenanlagen sind oft nur innerhalb der Baugrenzen zulässig (Bebauungsplan!). Schau mal welche zusammenhängende Gartengröße übrig ...
Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen
[Seite 2]
... liegt es auch an mir, ich bin ja Amateur. Der Garten soll im hinteren Bereich mit Naturstein oder Holz belegt sein, im vorderen Teil - über den
Garagen
- aber mit Rasen und Büschen begrünt sein. Das mit Schantalle ist überspitzt, aber auf jeden Fall ein Argument. Müssen wir uns echt ...
... Essplätze: 6 Kamin: Nein Musik/Stereowand: Heimkinoanlage im Wohnzimmer Balkon, Dachterrasse: Im DG für ELW 1 Garage, Carport: 3
Garagen
, 2 Stellplätze Nutzgarten, Treibhaus: Auf den
Garagen
soll ein ebener Garten entstehen, mit Rasen und ein paar Büschen ringsherum. weitere Wünsche ...
Kaufen oder lassen?
[Seite 3]
Das ist schon bitter für mich Ich möchte die
Garagen
rechts neben Wendehammer haben, geht anscheinend nicht wegen fehlender Abstandsfläche. Ich dachte dann vor der Strasse also direkt am Haus, dann hätte ich die erforderlichen 3m zur Strasse.. Wenn man aber diese Fläche als Vorgarten bezeichnen ...
[Seite 5]
Da oder da kann und sollte die
Garagen
hin. Eigentlich eher oben/ auf der Grenze zum nördlichen Nachbarn. Siehe rote kritzelei. Jedenfalls muss die Garage(n) innerhalb der blauen Kiste sein ...
1
2
3
4
5
6
10
12
Oben