Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Neubau EFH - Begleitet uns dabei!
[Seite 7]
Ich würde da eher eine Bauvoranfrage starten. Woher wisst Ihr von den >255qm? Oder berechnet Ihr die
Garagen
und Nebenanlagen beim Nachbarn mit ein? Ich hätte jetzt in meiner Naivität gedacht, dass Ihr Euch selbst die Quadratmeter wegnehmt, indem Ihr die Garage mit in die Grundfläche setzt, wo man ...
Grundriss 120 m², EFH 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge
[Seite 4]
... auch dem Lösungsweg, den die Nachbarn eingeschlagen haben. Der Wortlaut lautet wie folgt: Nebenanlagen, Stellplätze,
Garagen
(1) Die Errichtung von
Garagen
ist innerhalb der Baugrenzen bei einem Mindestabstand von 6 m zur Straßenkante zulässig. (2) [...] (3) Zum Unterstellen von ...
Bebauungsplan Abstand & Anzahl Stellplätze
Hallo zusammen, ich bräuchte bitte etwas Unterstützung bei der Interpretation eines Bebauungsplans. Es geht um den Abschnitt mit den
Garagen
: Meine Lesart ist diese: Es müssen zwei Stellplätze vorhanden sein und diese beiden Stellplätze müssen jeweils einen Abstand von 5m zur Straße haben, also z ...
Carport / Garage aus Holz - Brandschutz Bundesland Bayern
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Thema Brandschutz und
Garagen
/ Carports aus Holz. Der Architekt sagt mir, da muss ich nichts beachten. Die Gemeinde sagt mir, da muss ich nichts beachten, wenn die Garage bzw. der Carport freisteht. Doch so richtig eindeutig waren die Antworten nicht. Weiß ...
Grundstücksteilung wie sinnvoll umsetzen?
Sorry aber am Grundstück selbst hat sich ja nicht verändert. Hinter der schraffierten Fläche stehen mehrere
Garagen
. Die standen vorher nicht zur Disposition, jetzt werden sie mitverkauft. Könnte man abreissen, muss man aber nicht. Dann nochmal 3 Meter Abstand zum neuen Haus macht mindestens 16 ...
[Seite 2]
Dafür sind aber auch Details wichtig Aha??? Nun, dann macht es wohl keinen Sinn, das Grundstück durch uns unsichtbare
Garagen
teilen zu lassen! Offtopic: ist das jetzt der zweite oder dritte Thread hier in den letzten 2 Tagen, wo der TE wichtige Elemente eines Grundstücks einfach ignoriert und ...
Grundriss: 150qm EFH+ELW - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt
[Seite 5]
... ja, warum wollt Ihr unbedingt im Westen parken? Wie sind die Maße des GS wenigstens in etwa? Wie sind die Maße des Baufensters exakt? Dürfen
Garagen
außerhalb des Baufensters stehen? Welcher Abstand zur Straße ist vorgeschrieben bei
Garagen
? Maximale Höhe ist mit "passt" zu ungenau. Welche ...
Hanggrundstück kreative Ideen gesucht
[Seite 5]
Danke für die Planung. Die Idee gefällt mir an sich gut. Ich befürchte nur, das wäre nicht erlaubt Im Plan habe ich Folgendes gefunden: "
Garagen
liegen im Wohngebäude, keine Alternativen Standorte (auch für Stellplätze". Das bedeutet wohl, dass
Garagen
AM Haus mit Randbebauung wegfallen und ...
Änderung an der Garage nach Genehmigungsfreistellung
... ist nur noch 6 m breit, dafür aber 9 m tief, da 3 Einzel
Garagen
miteinander verbunden werden, was man aber von außen nicht sieht. Die
Garagen
werden direkt ans Haus gebaut, durch die geringere Breite würde allerdings das gesamte Haus incl.
Garagen
komplett 2 m nach links verschoben ...
Seitenlauf-Garagentor Erfahrungen
... die super geeignet war um davor später der Tor her laufen zu lassen. Zusätzlicher Vorteile wäre die Schlupftür Funktion womit das
Garagen
-Tor auch nur auf Personenbreite auffahren / aufschoben werden kann. Allerdings finde ich sonst keinen großartigen Vor-oder Nachteile im Netz außer ...
Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
[Seite 10]
... nicht. Es wird schon auf das Bundesland geachtet, und auch ein Kaff neben einer GroßStadt bietet Dir die großen Preise. Du kannst statt
Garagen
/Nutzkeller einen Wohnkeller bauen, nennt sich dann UG und spart Dir weiter oben eine Ebene.
Garagen
in den Baukörper zu integrieren ist quasi ein ...
Garage außerhalb des Baufensters + Grenzbebauung?
... eine alte Garage, die außerhalb des Baufensters ist und die wiederum an der Garage des Nachbarn bündig zu Zeiten errichtet worden ist. Beide
Garagen
wurden jedoch zu einer Zeit errichtet, wo es keinen Bebauungsplan gab. Nun gibt es einen Bebauungsplan mit klarem Baufenster. Wir wollen die ...
Grundriss EFH ca. 300qm, Grundstück 780qm
... Gestern hatte doch jemand aktuelle Preise genannt für etwas besseren Standard. Ich schließe mich YPG an. Das ist groß fast schon zu groß. Die
Garagen
mußten irgendwie rangepresst werden, damit sie überhaupt auf das Grundstück passen. Die
Garagen
sind unpraktisch vorallem die rechte ist recht ...
[Seite 3]
... ist das Kinderbad ist viel zu klein. Ein Gast muß (sofern das EG Büro als Gästezimmer herhalten soll) durch die Diele zum Bad. Die
Garagen
funktionieren nicht. Zwanghafte Symmetrie, Statik und Licht wurden schon angesprochen. Wenn es unbedingt groß und teuer sein soll, dann denkt eher in ...
Abstandsflächen 2. Garage LBO Baden-Württemberg
Schau mal in Deine LBO Par. 5...
Garagen
sind zur Grenzbebauung privilegiert. Zu den unteren Grundstücken: das mag vielleicht Sondernutzung sein, wenn da auch die Werkstatt so gross gebaut wurde. Oftmals werden Abstandsflächen vom Nachbarn übernommen. Kostet aber Grundbucheinträge. Hier mag noch ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
[Seite 3]
... Haus. Der Garten gehörte immer zu dem weißen Haus auf der anderen Straßenseite, was man auf den Bildern sehen kann. Diese Hütten links waren so
Garagen
und Werkbereich von dem alten Mann, der halt letztes Jahr verstorben ist. Die Fundamentchen, die man da rechts noch sieht, waren von einem alten ...
Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage?
... haben wir eine Skizze angefertigt, auf die wir uns beziehen. Wir wohnen in einem Reiheneckhaus (Haus A) in München mit zwei angrenzenden
Garagen
(A= eigene Garage und fremd). Das Baufenster ist sehr großzügig bemessen, sodass neben der Garage fremd noch ein Streifen mit 4,2m Breite ...
[Seite 2]
... gekommen? Die Gemeinschaftsfläche erscheint sinnlos, es sei denn, man wollte damals etwas genehmigungsfähig zurecht biegen, z.B. die
Garagen
absichtlich durch Überschreitung der maximalen Grenzbebauung aus der Privilegierung entlassen, so dass sie der geschlossenen Bauweise nicht ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 8]
... Ga eingezeichnet sind. Ich denke, die schräge Garage würde durchgehen. Das Bauamt bei uns ist ziemlich locker. Im BP steht außerdem, dass "die
Garagen
ausnahmsweise auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen werden können". In BaWü auch 9m. Max Höhe 3m und max Wandfläche ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 792]
Leider OT aber dafür braucht es denke ich keinen Thread... Wie lang sind eure
Garagen
innen so? Möchte noch vor dem Auto z.B. die Mülltonnen/Vespa an die Wand stellen... Aktuell sind da 6m geplant aber das kommt mir knapp ...
Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang
[Seite 2]
... wird von Süden sein. Will nicht erst die ganzen Einkäufe durch das Haus schleppen müssen . Eingang war erst im Osten geplant und die
Garagen
dazu im Nordosten.
Garagen
können leider nicht anders, als im Entwurf umgesetzt, sinnvoll platziert werden (wegen Hanglage). Dachausbau ist nicht ...
[Seite 9]
... nster.
Garagen
position ist bei Hang wohl nicht optimal?! Lageplan gab es hier nicht? Der wäre ziemlich wichtig bei der Hausplanung inkl.
Garagen
auf Hanggrundstück
Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller
[Seite 15]
... ich bei 270000... insgesamt 750000 Plus das andere Zeugs, BNK, Aussenanlagen, Gala-Bau. Wie ist es denn mit der Garage/den
Garagen
? Zählen die zu den 15 Metern? Ist es möglich, diese zu separieren, wenn die anderen Räume die 15 Meter verbrauchen? ... ich habe mal etwas skizziert, die
Garagen
...
Grundriss-Ideen für EFH mit D-Garage auf leichtem Hanggrundstück
Was sagen denn B Plan und Landesbauordnung zu
Garagen
an Grenzen? In vielen Bundesländern kann man
Garagen
bis zu einer bestimmten Größe und Höhe auf die Grenze setzen.
Einfamilienhaus mit ebenerdiger ELW auf Hang
[Seite 5]
... wir uns vorgestellt, den Garten mit 2 Plateaus in Höhe des OG und EG zu gestalten, damit genug ebene Fläche vorhanden ist. 2 Doppel-
Garagen
7x7 sollen zur Hälfte unters Haus, die andere Hälfte bildet die Terrasse fürs EG. Zwischen den beiden
Garagen
kommt der Zugang ins Haus. Stilrichtung ...
[Seite 10]
... grad mit den Themen - Aushub vermeiden (also Haus höher stellen) - Kosten einsparen (für die fast 150m2 große Auffahrt und den Platz vor den
Garagen
nochmal ca 100m2) - eine Stützmauer, die günstig u stabil genug, für die Auffahrt ist
[Seite 11]
... das richtig. Die Grundflaeche der Eltern ist 15*9.5 und Eure 12*9.5*2? das sind dann ca. 310 m2 WF * 2500 Euro = 775 k + Hang 50 k + Zufahrt 65 k 4
Garagen
40 k, Nebenkosten 80k grob 1 Mio. Entweder Budget erhoehen oder extrem sparen. Eltern brauchen keine 120 m2 Ihr auch nicht 190 m2.
Garagen
...
Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
[Seite 2]
Ich bin ja ein Fan von
Garagen
, aber dein Projekt sehe ich aus folgenden Gründen kritisch: Sicher, daß die Breite wirklich 5,45 Meter beträgt ? Dem Lage Planentnehme ich 7,10 Meter beite für die 3 Stellplätze, macht 2,36 Meter pro Stellplatz. Zuzüglich 2,98 Meter für den "
Garagen
platz" macht ...
[Seite 3]
... Nun würden wir ein Fundament erstellen lassen und unsere Fertiggarage daneben absetzen lassen - was für einen Unterschied macht es ob die zwei
Garagen
mit einem Abstand von 5 Stunden oder 5 Jahren dort hin gestellt werden? Oder übersehe ich was (was gut möglich ist - ich habe noch nie
Garagen
...
Grundstückswahl klein gegen Feldrand
[Seite 6]
... GFZ muss man auch wissen, es gibt zwei GFZ. Die Eins zählt voll, das ist das Haus. Nebenanlagen wie Terrassen, Auffahrten, sofern gepflastert und
Garagen
zählen nur zu 50%.
Garagen
jedoch voll, wenn mit Haus verbunden. Besser also, Lücke zwischen Haus und Garage
1
2
3
4
5
6
Oben