Fehler in der Finanzierung?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 43 der Diskussion zum Thema: Fehler in der Finanzierung?
>> Zum 1. Beitrag <<

Elina

Elina

Btw. @Elina sind die Verhältnisse bei Euch tatsächlich ungewöhnlich. Solche Verhältnisse in der gleichen Gegend kann ich mir cht erklären. I.d.R. ist es ja so, dass hohe Mieten gezahlt werden, wenn der Wohnraum knapp ist. Dann aber steigen auch die Kaufpreise der Immobilien (Angebot - Nachfrage).
Oder habt ihr einen Ortswechsel (längere Distanz) gehabt (z.B. von FFM nach Alsfeld)?
Wir sind von Wiesbaden Innenstadt (Biebrich Rheinufer) nach Bad Schwalbach gezogen, das sind 23 km raus aus der Stadt. Ist also wirklich noch nah dran. Man fährt ca. 20 min - mein Mann arbeitet antizyklisch zum Berufsverkehr und fährt nachts oder mittags noch schneller hin. Das geht echt noch.
Zum Vergleich: mit dem Bus von Biebrich in die Stadtmitte war ich 45 min unterwegs... zur Uni nach Mainz etwas mehr als 1 Stunde. Plus Wartezeiten.
Klar braucht man mehr Benzin, aber dafür gabs dann die Pendlerpauschale und das nächste Auto wird elektrisch, getankt wird dann Strom vom eigenen Dach.
Im Gegenzug wohnen wir jetzt wunderschön im Wald, in einem Luftkurort und in fast absoluter Ruhe. Wie will man das jetzt in Euro einrechnen, ich denke das gleich sich in etwa aus.
 
H

HilfeHilfe

Wir sind von Wiesbaden Innenstadt (Biebrich Rheinufer) nach Bad Schwalbach gezogen, das sind 23 km raus aus der Stadt. Ist also wirklich noch nah dran. Man fährt ca. 20 min - mein Mann arbeitet antizyklisch zum Berufsverkehr und fährt nachts oder mittags noch schneller hin. Das geht echt noch.
Zum Vergleich: mit dem Bus von Biebrich in die Stadtmitte war ich 45 min unterwegs... zur Uni nach Mainz etwas mehr als 1 Stunde. Plus Wartezeiten.
Klar braucht man mehr Benzin, aber dafür gabs dann die Pendlerpauschale und das nächste Auto wird elektrisch, getankt wird dann Strom vom eigenen Dach.
Im Gegenzug wohnen wir jetzt wunderschön im Wald, in einem Luftkurort und in fast absoluter Ruhe. Wie will man das jetzt in Euro einrechnen, ich denke das gleich sich in etwa aus.
Sind ja fast Nachbarn
 
N

Nescool

Guest
@matte1987

Natürlich tilge ich den Kredit noch zusätzlich und der Rest der nach 10 Jahren überbleibt vom Kredit sind 100.000€ die dann über den Bausparvertrag der dann zuteilungsreif wird abgedeckt. Aus welchem Grund sollte der nicht Zuteilungsreif werden?
Sind wir mal ehrlich, 50.000€ ist jetzt nicht grad die Riesensumme auf 10 Jahre und selbst wenn man ein halbes Jahr pausieren würde mit den Raten wären das grad mal 2500€. Also da mach ich mir 0,0 Sorgen.

Klar, die Summen vom TE sind da deutlich anders und höher da brauchen wir nicht drüber reden.
@matte1987

Das würde mich auch interessieren. Wieso sollte der Bausparvertrag nicht zuteilungsreif werden, ist er doch genau auf das Ende des Sollzeitzins getimet!?
 
S

Saruss

Weil die Kriterien, nach denen Bausparvertrag zuteilungsreif werden, nicht fest sind. Man bekommt im Prinzip für Einzahlungen/Zinsen "Punkte", und bei einer bestimmten Punktzahl wird der Bausparvertrag zuteilungsreif (neben Kriterien wie Mindestansparung). Diese bestimmte Punktzahl ist aber variabel und wird jedes Jahr neu berechnet (ich glaube, es hängt damit zusammen, wie der Gesamtfinanzfluss der Bausparkasse ist). Daher kann man beim abschließen nur grob schätzen, bei welchen Einzahlsummen etc. die Zuteilungsreife rechtzeitig gegeben ist.
Wenn man einen Bausparvertrag hat, sollte man diese Werte stets genau beobachten, damit man notfalls Sondereinzahlungen (wenn man überhaupt kann..) machen kann, um den Punktezuwachs zu beschleunigen.
 
N

Nescool

Guest
Weil die Kriterien, nach denen Bausparvertrag zuteilungsreif werden, nicht fest sind. Man bekommt im Prinzip für Einzahlungen/Zinsen "Punkte", und bei einer bestimmten Punktzahl wird der Bausparvertrag zuteilungsreif (neben Kriterien wie Mindestansparung). Diese bestimmte Punktzahl ist aber variabel und wird jedes Jahr neu berechnet (ich glaube, es hängt damit zusammen, wie der Gesamtfinanzfluss der Bausparkasse ist). Daher kann man beim abschließen nur grob schätzen, bei welchen Einzahlsummen etc. die Zuteilungsreife rechtzeitig gegeben ist.
Wenn man einen Bausparvertrag hat, sollte man diese Werte stets genau beobachten, damit man notfalls Sondereinzahlungen (wenn man überhaupt kann..) machen kann, um den Punktezuwachs zu beschleunigen.
Oh, das habe ich nicht gewusst. Dachte, der Auszahlungstermin ist fix.
Davon hat der Bänker beim gestrigen Kreditangebot natürlich nichts erzählt....
Gut, dass wir doch eher auf ein reines Annuitätendarlehen fixiert sind.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehler in der Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
2Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 572
3Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? 24
4Haus kaufen - Sind wir Kreditwürdig? Bausparvertrag? - Seite 314
5Bauspardarlehen mit Bausparvertrag - Seite 222
6Bankkredit vs Bausparvertrag? 11
7Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
8Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
9Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
10Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
11Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! 45
12Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? 23
13Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
14Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? 31
15Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? 28
16Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen 10
17Finanzierung mit Bausparvertrag? 18
18Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag 50
19Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
20Bausparvertrag als Zinsabsicherung oder das Geld in Sondertilgung stecken? 10

Oben