auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

5,00 Stern(e) 6 Votes
S

StanSch

Guten Abend zusammen,

habe die anderen BT-Grundrisse noch einmal angesehen. Eine gerade Treppe ist dort 370-380 cm ... müsste man mal schauen, wie sich das dann alles verschiebt.

Wäre es eigentlich auch denkbar Kochen und Wohnen zu tauschen?
Haben uns diesen Grundriss noch einmal länger angesehen und fänden es schöner, wenn der Essbereich beim Wohnzimmer wäre. Die Küche würden wir eher untergeordnet sehen.
 
H

haydee

Kann man

Würde Küche zur Terrasse bringen
Das gibt kurze Wege und ein Ruhiges Wohnzimmer

Kaffee, Grillen, Kinder die Durst haben, später Pubertiere mit Freunden
Alles braucht die Küche
 
kaho674

kaho674

habe die anderen BT-Grundrisse noch einmal angesehen. Eine gerade Treppe ist dort 370-380 cm ... müsste man mal schauen, wie sich das dann alles verschiebt.
Die Länge der Treppe ist nicht von Gott oder BT vorgegegeben, sondern die bestimmst Du selbst. Sie hängt zuerst von Geschosshöhe und Auftritt ab. Da Eure Zimmer nicht so groß werden, sind 2,50m Deckenhöhe völlig ok, wie ich finde. Daraus folgen etwa 2,80m Geschosshöhe. Darüber könntet Ihr Euch ja langsam mal Gedanken machen, was Euch gefällt. Je höher, desto länger wird sie, wenn Du eine sinnvolle Auftrittstiefe haben willst. Bislang haben wir nur die Info, Deckenhöhe mind. 2,50m.
Wäre es eigentlich auch denkbar Kochen und Wohnen zu tauschen?
Haben uns diesen Grundriss noch einmal länger angesehen und fänden es schöner, wenn der Essbereich beim Wohnzimmer wäre. Die Küche würden wir eher untergeordnet sehen.
Ist Dein Haus. Wenn es Dir gefällt - klar.
Wir haben auch klassisch die Küche Separat und dann mit Tür zum Ess-/Wohnbereich. Das würde ich nicht mehr so bauen. Im nächsten Haus wird es ein großer Koch-/Essbereich und ein kleinerer "Salon" zum Chillen.
Wenn man Gäste hat und generell, ist der Trubel und das Leben zuerst in der Küche. Es ist schön, wenn dort viel Platz ist und alle zusammen sind. Man kann gemeinsam Kochen, basteln und die Kinder machen Ihre Hausaufgaben, während die Eltis das Abendbrot vorbereiten. Der etwas kleinere Wohnraum ist dann ein echter Rückzugsort, wo die Pubertiere nicht ständig mit ihren Freunden vorbei rennen, weil sie das Futter aus dem Kühlschrank körbeweise in ihr Zimmer tragen.
 
H

haydee

Wir haben einen großen Allraum

Der Wohnzimmerbereich wurde nur zum Weihnachtsbaum und Krippestellen genutzt. Die Kinder haben dort gespielt.

Ansonsten hat sich das wieder mal das Leben im Küchen und Essbereich angespielt.
Wir hatten schon mit dem Gedanken gespielt den Wohnbereich nach oben auszuquartieren bis Töchterchen sich mehr in ihrem Zimmer aufhält.
 
Y

ypg

Kontrollierte-Wohnraumlüftung...
Eine solche ist in der aktuellen Bauleistungsbeschreibung nicht vorgesehen.
Auch das entscheidet man selbst und nicht die Bauleistungsbeschreibung.
Ich hab es zwar schon 3 mal erwähnt, aber noch bildhaft:
Die Bauleistungsbeschreibung des Hauses ist wie die Grundausstattung des Autos.
Man sucht sich einen Neuwagen mit der Grundausstattung aus und nimmt ggf das Komfortpaket, die Winterreifen wie auch die Sonderlackierung. Ich persönlich fahre nie mehr ohne Sitzheizung. So wäre es dann auch mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Nie wieder ohne. Also wird es hinzugemustert.

Sag mal, liest Du eigentlich mal den ein oder anderen Parallelthread hier, wenn es um Hausbau geht... was Dich ja auch alles betreffen sollte?
 
S

StanSch

Die Länge der Treppe ist nicht von Gott oder BT vorgegegeben, sondern die bestimmst Du selbst. Sie hängt zuerst von Geschosshöhe und Auftritt ab. Da Eure Zimmer nicht so groß werden, sind 2,50m Deckenhöhe völlig ok, wie ich finde. Daraus folgen etwa 2,80m Geschosshöhe. Darüber könntet Ihr Euch ja langsam mal Gedanken machen, was Euch gefällt.
Natürlich kann man da auch mitreden.
15 Stufen hören sich gut an, mehrfach in Musterhäusern gelaufen. Die Auftrittsbreite wird mit 25 cm vom Architekten empfohlen.

Wenn man Gäste hat und generell, ist der Trubel und das Leben zuerst in der Küche.
Irgendwie leben wir in einer anderen Welt .
Bei uns Bekannten spielt sich alles im Wohn-/Essbereich ab.

Töchterchen sich mehr in ihrem Zimmer aufhält.
Wie alt?

Auch das entscheidet man selbst und nicht die Bauleistungsbeschreibung.
Schon klar.
Ich sagte doch nur, dass es in der Bauleistungsbeschreibung nicht enthalten ist, und demnach auch nicht im bisherigen Preis.

Sag mal, liest Du eigentlich mal den ein oder anderen Parallelthread hier, wenn es um Hausbau geht... was Dich ja auch alles betreffen sollte?
Eher wenig ... gibt mir die Zeit .
Nen Tag hat nur 24 Stunden, in dieser möchte ein Vollzeitjob (+ Mehrarbeit) und eine Familie untergebracht sein.

So, habe den Plan mal nachgezeichnet mit den Wänden des BT. Irgendwie haut das vorne und hinten nicht hin.
auf-welchen-dieser-grundrisse-koennen-wir-weiter-aufbauen-298261-1.png

Wohn-/Essbereich und Küche zusammen ca. 37 m². Egal ob man nun die Küche in den separaten Bereich oder großen Bereich packt, zusammen mit dem Esstisch wird es ganz schön eng .
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86678 Beiträgen


Ähnliche Themen zu auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
2Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
3Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
4Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
7Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
8offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352
10Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
11Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
14Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
15Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
16Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
17Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
18Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
19Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
20LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17

Oben