Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

abgeböscht werden muss doch sowieso. man kann ja das Haus nicht einfach auf ein Planum mit senkrechten Erdkanten stellen. Ich versteh grad auch nicht so recht, was du meinst
Schon klar. Es heißt doch im Gutachten, entweder abböschen auf Grundstück vom Nachbarn oder Stützelemente einbringen.

Zum Reihenmittelhaus werde ich ja sicherlich eine Stützwand bauen lassen müssen. Allerdings ist die Frage, ob ich die dann auch zum Reihenendhausnachbarn benötige, da dazwischen mein 3m breiter Parkplatz liegt, auf dem ich ja innerhalb meines Grundstücks abböschen könnte.
 
11ant

11ant

Es wird doch nur das Haus, also die ca. 7x10m aufgefüllt und verdichtet, richtig?
Das Haus und die Terrasse zumindest, und wie @Yosan richtig bemerkt, schon das auch abgeböscht. Stellplätze neben dem Haus können noch "vor" der Abböschung stehen, ja. Die Stellplätze werden ja selbst mit PKW nicht unerheblich belastet, da muß die Böschung schon recht fest sein. Einsfuffzig auf 60° abgeböscht kosten schon´mal 87 cm Breite. Reden wir jetzt eigentlich von mit oder ohne Keller ?

Sag´ mal die Beitragsnummer, wo das Grundstück steht.
 
G

goalkeeper

Der rechte blaue Strich sei die Stützwand zum Nachbargrundstück (liegt ja ca. einen Meter tiefer).

Links davon kommt dann ca. drei Meter Parkplatz von mir, dann einmal später ca. drei Meter Parkplatz vom anderen Reihenendhaus. Der rot eingezeichnete Bereich
werden dann unsere Stellplätze. Hier wäre es eben einfacher zu warten, bis der Nachbar auch verfüllt um den Bereich dann einfach gemeinsam zu verfüllen um sich so
die Stützwand zu sparen. Daher die Frage, ob unter dem roten Bereich wo die Böschung liegt, dann einfach verfüllt werden kann.

Hier ist jetzt die Konstellation ohne Keller durchgespielt - so wie es ausgangs auch geplant war.
reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen-340622-1.png
 
Y

Yosan

ah, jetzt versteh ich, was du meinst. Da würde ich erst mal einen Architekten/Statiker/Bauingenieur fragen. Direkt ab der Hauskante abböschen, könnte schwierig sein, wenn ja innerhalb von nur 3m der Höhenunterschied überwunden werde müsste. Bzgl. später auffüllen und die Stellplätze darauf machen, wüste ich jetzt nicht, was dagegen spricht, solange passende Erde genommen und ausreichend verdichtet wird.
 
11ant

11ant

Wenn der Nachbar nicht ebenfalls aufschüttet, brauchst Du die Böschung (dann fehlt Dir der Stellplatz) oder Du brauchst dort L-Steine; den Stellplatz wirst Du geschaffen haben müssen, wenn Du baust - ob dann der Nachbarwillen schon bekannt ist oder nicht. Wenn Mittelhäusers aus Deinem Riegel nicht aufschütten, stünde Dein Haus auf L-Steinen - das meinst Du nicht ernst, ich sehe Deinen Keller beschlossen.
 
G

goalkeeper

Wenn der Nachbar nicht ebenfalls aufschüttet, brauchst Du die Böschung (dann fehlt Dir der Stellplatz) oder Du brauchst dort L-Steine; den Stellplatz wirst Du geschaffen haben müssen, wenn Du baust - ob dann der Nachbarwillen schon bekannt ist oder nicht. Wenn Mittelhäusers aus Deinem Riegel nicht aufschütten, stünde Dein Haus auf L-Steinen - das meinst Du nicht ernst, ich sehe Deinen Keller beschlossen.
Das ganze Gebiet muss aufschütten oder Keller bauen, um auf Straßenniveau zu kommen. (siehe aktuelles Bild).
reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen-340635-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
3Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
15Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
16langes, schmales Grundstück teilen 12
17Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
18"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
19Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 855
20Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586

Oben