KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
B

Bookstar

Da glaube ich, kann ich dir sehr gut weiterhelfen. Meine Frau ist wie deine Verlobe, Sie hört jeden Floh husten. Ich hatte deshalb auch große Bedenken. Wir hatten auch schon alle Varianten, keine Lüftung, Dezentrale Lüftung und jetzt zentrale Lüftung.

Vorneweg: Mach aufjedenfall die zentrale Anlage. Beide anderen Alternativen sind nicht gut. Dezentral ist das allerschlechteste und extrem Laut, egal wie leise diese Dinger angepriesen werden!

Wir haben eine Zehnder Q350 und diese ist sehr leise. Du hast mit dieser Anlage die Option in der Nacht auf Abwesend zu stellen, ausschalten geht nicht und sollte man auch auf keinen Fall (dann verdreckt die Anlage!). Bei Abwesend ist diese nur mit 80 m³ unterwegs und du hörst definitiv gar nichts mehr. Die normale Einstellung Stufe 1 ist 160 m³ und ist nur für Leute zu hören wie unsere Frauen und auch nur Nachts. Aber meine stört es nicht, da es sehr leiste ist. Ab Stufe 2 wird es deutlich wahrnehmbar 230 m³. Stufe 3 ist dann nicht mehr erträglich, vor allem Nachts. Das hat man aber eigentlich nie an.

Also in Summe kann ich nur zu dieser Anlage raten und dir mitgeben, dass ihr kein Problem haben werdet, wenn ihr Nachts mit Timer (Zehnder App Zeitprogramm) die Anlage auf Abwesend laufen lässt. Die Lüftungsleistung reich dann immer noch aus!
 
M

Mlt1402

Da glaube ich, kann ich dir sehr gut weiterhelfen. Meine Frau ist wie deine Verlobe, Sie hört jeden Floh husten. Ich hatte deshalb auch große Bedenken. Wir hatten auch schon alle Varianten, keine Lüftung, Dezentrale Lüftung und jetzt zentrale Lüftung.

Vorneweg: Mach aufjedenfall die zentrale Anlage. Beide anderen Alternativen sind nicht gut. Dezentral ist das allerschlechteste und extrem Laut, egal wie leise diese Dinger angepriesen werden!

Wir haben eine Zehnder Q350 und diese ist sehr leise. Du hast mit dieser Anlage die Option in der Nacht auf Abwesend zu stellen, ausschalten geht nicht und sollte man auch auf keinen Fall (dann verdreckt die Anlage!). Bei Abwesend ist diese nur mit 80 m³ unterwegs und du hörst definitiv gar nichts mehr. Die normale Einstellung Stufe 1 ist 160 m³ und ist nur für Leute zu hören wie unsere Frauen und auch nur Nachts. Aber meine stört es nicht, da es sehr leiste ist. Ab Stufe 2 wird es deutlich wahrnehmbar 230 m³. Stufe 3 ist dann nicht mehr erträglich, vor allem Nachts. Das hat man aber eigentlich nie an.

Also in Summe kann ich nur zu dieser Anlage raten und dir mitgeben, dass ihr kein Problem haben werdet, wenn ihr Nachts mit Timer (Zehnder App Zeitprogramm) die Anlage auf Abwesend laufen lässt. Die Lüftungsleistung reich dann immer noch aus!
Vielen lieben Dank für die schnellen Rückmeldungen!

Das macht auf jeden Fall Mut ;)

Der GU, der aktuell unser Favorit ist, verwendet eine zentrale Lüftungsanlage der Firma Wolf. Hier werde ich mal nachfragen, ob es eine TimerFunktion gibt.

Danke und schönen Sonntag
 
D

Dogma

Oder einfach das Rohrnetz + Tellerventile (in Anzahl oder Größe) so dimensionieren das man in der höchsten Stufe nicht über ca. 3m³ Luftgeschwindigkeit kommt schon ist es auch leise.
Außerdem man über Schalldämpfer nachdenken, denn das Leitungsnetz überträgt gern Geräusche darüber durchs Haus (z.B. beim Bettsport ;) )
 
Y

ypg

Vielen lieben Dank für die schnellen Rückmeldungen!

Das macht auf jeden Fall Mut ;)

Der GU, der aktuell unser Favorit ist, verwendet eine zentrale Lüftungsanlage der Firma Wolf. Hier werde ich mal nachfragen, ob es eine TimerFunktion gibt.

Danke und schönen Sonntag
Ich habe hier den Faden nicht verfolgt. Aber eine Wolf!

Wenn mir hier jmd erzählt, er hört nachts die Flöhe husten, dann wird er auch die Anlage hören.
Natürlich hat sie einen Timer. Und da ich weiß, dass man ein Running System Never Change-d , gehe ich auch an die Funktion nicht ran, da sie uns nicht stört und auch gut passt. Ich war 2 oder 3 mal an der Heizung dran und schwupp, steht man am Rädchen (wozu war das noch?)... läuft die Heizung am nächsten Tag doch tatsächlich nicht mehr..
Aber zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftzug hört man, Luftzug spürt man. Wenn man sensibel ist.
Ich habe sicherlich mal geschrieben, dass man sie nicht hört. Das gilt selbstverständlich auch - für die, die Nebengeräusche gut wegblenden können.
Ich muss erwähnen, dass ich pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung eingestellt bin.

Wir haben eine von Wolf. Display ist unübersichtlich angebracht. Ist halt ein GU-Haus, wo man nicht auf alles Einfluss hat. Für die Bedienung der spontanen 20-Minuten-Volllüftung oder mal Vollpower oder Reduzierung reicht es aus. Nachts , früher Vormittag, um 17 Uhr und Abends um 22 Uhr geht sie auf Volldampf. Da hört man das Summen. Und sonst? ich spüre einen Luftzug auf dem Sofa. Sonst alles gut :)
Wie schon gesagt: mich stört die offen stehende Hauswirtschaftsraum-Tür mit den Heizungsgeräuschen mehr, ein verkrümelter Fußboden, oder so. Und ich bin geräuschempfindlich, mache auch oft tagsüber das Radio aus. Die Lüftung ist da schon sehr angenehm mit ihren Geräuschen. Sie drängt sich nicht auf, ich bin lauter, wenn ich auf ein Blatt Papier schreibe oder in die Tasten haue. Mein Zeitschaltteil zur Weihnachtsbeleuchtung nervt dagegen extrem.
Aber ich kann nicht sagen: man hört nichts!
 
P

parcus

KfW55 ohne Lüftungsanlage geht ohnehin nicht.
Die Nachteile einer zentralen Lüftungsanlagen bleiben bestehen gegenüber dezentralen Anlagen.
(Hygienekosten wie Energieverbrauch.) Die Lautstärke liegt bei guten Systemen im Bereich eines PC- oder Notebooklüfters.
 
B

Bookstar

KfW55 ohne Lüftungsanlage geht ohnehin nicht.
Die Nachteile einer zentralen Lüftungsanlagen bleiben bestehen gegenüber dezentralen Anlagen.
(Hygienekosten wie Energieverbrauch.) Die Lautstärke liegt bei guten Systemen im Bereich eines PC- oder Notebooklüfters.
? Sicherlich geht Kfw55 problemlos ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Eine Zentrale Anlage hat keine Nachteile ggü. einer dezentralen Anlage. Was schreibst du da? Was für Hygiene kosten? Die dezentrale ist teurer im Betrieb da mehr Filter gebraucht werden und der Wärmetauscher nicht so effizient ist.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
2Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
41 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
7Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
8Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318
9WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
10Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
11Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
12Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
16Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217

Oben